Vita
Das Gürzenich-Orchester Köln ist das Orchester der Oper Köln. Die beiden Institutionen verbindet eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft. In der langen Geschichte des Orchesters bündeln sich viele Entwicklungslinien des städtischen Musiklebens. Seine Wurzeln reichen zurück bis zur städtischen Ratsmusik des 15. Jahrhunderts und der Domkapelle. 1827 übernahm die Cölner Concert-Gesellschaft die Trägerschaft. 1840 bestellte sie mit Conradin Kreutzer den ersten fest besoldeten Städtischen Kapellmeister. Die Gesellschaftskonzerte fanden ab 1857 in einem Handels- und Festsaal aus der Zeit der Spätgotik statt, dem sogenannten Gürzenich.
Ferdinand Hiller, Franz Wüllner und Fritz Steinbach, Hermann Abendroth, Günter Wand bis hin zu Markus Stenz und François-Xavier Roth – so unterschiedlich die städtischen Kapellmeister in der Nachfolge von Conradin Kreutzer ihre Schwerpunkte setzten, ist ihnen gemeinsam, dass sie alle die Balance zwischen dem klassischen Kanon und dem jeweils Neuen ihrer Zeit suchen. Robert und Clara Schumann konzertierten mit dem Gürzenich-Orchester in Köln, Hector Berlioz, Giuseppe Verdi und Richard Wagner dirigierten ihre neusten Werke.
1888 ging das Orchester in städtische Trägerschaft über. Die damals 53 Orchestermitglieder bespielen vertraglich verpflichtet das Theater. Bis heute ist das Gürzenich-Orchester zugleich das Orchester der Oper Köln. Marek Janowski weihte 1986 die Kölner Philharmonie mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 8, der »Sinfonie der Tausend«, ein.
Von 2003 bis 2014 leitete Markus Stenz das Gürzenich-Orchester Köln und verband traditionelles Angebot und innovative Elemente im Rahmen seiner Konzerte.
Zahlreiche Einladungen führen das Orchester auf bedeutende internationale Konzertpodien, z. B. nach Wien, Athen, Thessaloniki, Amsterdam, zum International Festival Edinburgh, zu den BBC Proms nach London sowie nach China.
Seit Beginn der Saison 2015.16 ist François-Xavier Roth Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln.
Veranstaltungen mit Gürzenich-Orchester Köln
-
30 Mo / Jan 23StaatenHaus Saal 1 / 20:00 – 22:00 / 12 € - 42 €
Karneval, du allerschönste ZeitKarnevalskonzert der Oper Köln
-
24 Fr / Feb 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:10 / Deutsche Erstaufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
25 Sa / Feb 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
26 So / Feb 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
27 Mo / Feb 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
03 Fr / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
04 Sa / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
05 So / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
08 Mi / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P2 / 12 € - 81 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
10 Fr / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
10 Fr / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Fr. / 15 € - 93 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
11 Sa / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
12 So / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
12 So / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:45 / SoN / 15 € - 93 €
Luisa Miller+ Einführung & Nachgespräch
Melodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
14 Di / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
15 Mi / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
15 Mi / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoG / 12 € - 81 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
16 Do / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
17 Fr / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 15 € - 93 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
18 Sa / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
19 So / Mär 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
19 So / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Luisa Miller+ Einführung & Nachgespräch
Melodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
24 Fr / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 15 € - 93 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
26 So / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / 15 € - 93 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
30 Do / Mär 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoK / 12 € - 81 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
01 Sa / Apr 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Sam / SaK / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Luisa MillerMelodramma tragico in drei Akten
Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Salvadore Cammarano
LUISA MILLER ist eine Glyndebourne Produktion -
02 So / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der fliegende HolländerRomantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
04 Di / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / P2 / 12 € - 81 €
Der fliegende HolländerRomantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
08 Sa / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
Der fliegende HolländerRomantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
10 Mo / Apr 23Gastspiel Oper / 18:00 – 20:30
Der fliegende HolländerDieses Gastspiel findet im Rahmen des Festival de Pâques in Aix-en-Provence statt.
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
14 Fr / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00 / Uraufführung
La bête dans la jungle (das Biest im Dschungel)Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung -
15 Sa / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 93 €
Der fliegende HolländerRomantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
16 So / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:30
La bête dans la jungle (das Biest im Dschungel)Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung -
19 Mi / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / WoG / 12 € - 81 €
Der fliegende HolländerRomantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
20 Do / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00
La bête dans la jungle (das Biest im Dschungel)+ Einführung & Nachgespräch
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung -
21 Fr / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
22 Sa / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00
La bête dans la jungle (das Biest im Dschungel)+ Einführung & Nachgespräch
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung -
23 So / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 18:30 / SoN / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
26 Mi / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
Der fliegende HolländerRomantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
27 Do / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00
La bête dans la jungle (das Biest im Dschungel)Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung -
29 Sa / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Der fliegende HolländerRomantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
30 So / Apr 23StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 17:30 / Letzte Aufführung
La bête dans la jungle (das Biest im Dschungel)Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung -
05 Fr / Mai 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 93 €
Der fliegende HolländerMusikalische Leitung: Christoph Altstaedt
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
06 Sa / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Giulio Cesare in EgittoOper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
07 So / Mai 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / So. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der fliegende HolländerMusikalische Leitung: Christoph Altstaedt
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
10 Mi / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung & Nachgespräch
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
13 Sa / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:00 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
14 So / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
14 So / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:30 / SoN
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung & Nachgespräch | Reservierungen über die Theaterkasse möglich!
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco BussaniTicketreservierung Lorem ipsumMore details -
16 Di / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
16 Di / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / WoK / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in EgittoOper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
18 Do / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
18 Do / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in EgittoOper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
21 So / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
21 So / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / So. / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in EgittoOper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
27 Sa / Mai 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
28 So / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
29 Mo / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
29 Mo / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:30
Giulio Cesare in EgittoReservierungen über die Theaterkasse möglich!
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco BussaniTicketreservierung Lorem ipsumMore details -
31 Mi / Mai 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
31 Mi / Mai 23StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / WoG / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in EgittoOper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
01 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
01 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
03 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
04 So / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:10 / SoN
Die ZauberflöteReservierungen über die Theaterkasse möglich!
Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher SpracheTicketreservierung Lorem ipsumMore details -
08 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
08 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Sam
Die ZauberflöteReservierungen über die Theaterkasse möglich!
Eine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher SpracheTicketreservierung Lorem ipsumMore details -
11 So / Jun 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Lucia di LammermoorOper in drei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Salvadore Cammarano -
13 Di / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
14 Mi / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
15 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
Lucia di LammermoorOper in drei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Salvadore Cammarano -
16 Fr / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
16 Fr / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
18 So / Jun 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Lucia di LammermoorOper in drei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Salvadore Cammarano -
21 Mi / Jun 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Lucia di LammermoorOper in drei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Salvadore Cammarano -
25 So / Jun 23Tanzbrunnen / 18:00 – 20:00
Opern-Air am TanzbrunnenSommerliches Open-Air Konzert mit Werken von Giuseppe Verdi,
Giacomo Puccini, Vincenzo Bellini,
Johann Strauss und Jacques Offenbach
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Premiere / 16 € - 125 €
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / Uraufführung / SP
Schnittstellen [II]Produktion der Oper Köln
Kooperationsprojekt Oper Köln mit InterArtes e.V. -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / SP
Schnittstellen [II]Produktion der Oper Köln
Kooperationsprojekt Oper Köln mit InterArtes e.V. -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / SP
Schnittstellen [II]Produktion der Oper Köln
Kooperationsprojekt Oper Köln mit InterArtes e.V. -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 11:30 – 13:00 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / Letzte Aufführung / SP
Schnittstellen [II]Produktion der Oper Köln
Kooperationsprojekt Oper Köln mit InterArtes e.V. -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Siegfried für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:20 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Siegfried für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:45 / Kölner Erstaufführung / 16 € - 125 €
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 12 € - 69 €
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / 15 € - 93 €
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:20 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:45 / 15 € - 93 €
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Siegfried für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 11:30 – 12:50 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / 15 € - 93 €
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 2 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Siegfried für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:15 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
L'Amour de LoinKölner Erstaufführung
DIE LIEBE AUS DER FERNE
Oper in fünf Akten
Libretto von Amin Maalouf
nach »La vida breve« des Troubadours Jaufré Rudel
Musik von Kaija Saariaho (* 1952) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:20 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Siegfried für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:15 / Uraufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:20 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Walküre für Jung und Altin einer Fassung von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement von Stefan Behrisch
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:15 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Siegfried für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 70 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:25 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Götterdämmerung für Jung und Altin einer Fassung für die Oper Köln von Brigitta Gillessen und Rainer Mühlbach
Arrangement für die Oper Köln von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 – 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 85 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 17:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:50 / Premiere / 16 € - 125 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:15 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 15 € - 93 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:50 / 15 € - 93 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / Einheitspreis 25 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 15 € - 93 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / Premiere / 16 € - 125 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 11:00 – 13:15 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 11:00 – 13:15 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:50 / 15 € - 93 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 12 € - 81 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / 15 € - 93 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:20 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Die VögelEin lyrisch-phantastisches Spiel
in zwei Aufzügen nach Aristophanes
Dichtung und Musik von Walter Braunfels (1882 – 1954)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:30 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / Einheitspreis 25 €
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / 12 € - 81 €
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / Premiere / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / 12 € - 69 €
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / 12 € - 81 €
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / 12 € - 81 €
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 23:00 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
RusalkaLyrisches Märchen in drei Akten
Libretto von Jaroslav Kvapil
Musik von Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Wiederaufnahme -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / SP
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / Fr. / 15 € - 93 €
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / WoG / WoK / 12 € - 81 €
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / P / Kölner Erstaufführung / 16 € - 125 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / P2 / 12 € - 81 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / So. / 15 € - 93 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / WoG / WoK / 12 € - 69 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / Fr. / 12 € - 81 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / SoN / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00
GALA ZUM THEMA ALZHEIMER / DEMENZ UND SEELISCHE GESUNDHEITerste Gala zum Thema Alzheimer / Demenz und seelische Gesundheit in der Oper Köln
Eine Kooperation zwischen dem Kölner Verein für seelische Gesundheit (KVsG) zur
Förderung des Kölner Alzheimer Präventionszentrum (KAP) der Uniklinik sowie der Oper Köln. -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / Premiere / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Pünktchen und AntonDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Eine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Libretto von Thomas Höft
Musik von Iván Eröd (1936 – 2019)
für Kinder ab 6 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Il Barbiere di SivigliaKomische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie
»Le barbier de Séville ou La précaution inutile« von
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musik von Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / P2 / 12 € - 81 €
Il Barbiere di SivigliaKomische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie
»Le barbier de Séville ou La précaution inutile« von
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musik von Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
Il Barbiere di SivigliaKomische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie
»Le barbier de Séville ou La précaution inutile« von
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musik von Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:10 / Einheitspreis 25 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
Il Barbiere di SivigliaKomische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie
»Le barbier de Séville ou La précaution inutile« von
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musik von Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / SoN / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
Il Barbiere di SivigliaKomische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie
»Le barbier de Séville ou La précaution inutile« von
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musik von Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 69 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / WoG / WoK / 12 € - 69 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Il Barbiere di SivigliaKomische Oper in zwei Akten
Libretto von Cesare Sterbini nach der Komödie
»Le barbier de Séville ou La précaution inutile« von
Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Musik von Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Übernahme einer Produktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:40 / P / Deutsche Erstaufführung / 16 € - 125 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / P2 / 12 € - 81 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoG / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / 15 € - 93 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / Wiederaufnahme / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoK / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / 12 € - 81 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / WoG / 12 € - 81 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / Sam / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 18:30 / Letzte Aufführung / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P2 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / Deutsche Erstaufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:45 / SoN / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoG / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Sam / SaK / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / 12 € - 81 €
La CenerentolaTickets für Schulklassen für 10€ | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Wiederaufnahme / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
La CenerentolaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:30 / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 1 / 15:00 – 18:00 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoK / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / WoG / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr. / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Sam / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / SoN / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:30 / So. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Gesang der Zauberinseloder: Wie der rasende Roland wieder zu Verstand kam
Oper in 9 Szenen von Marius Felix Lange
Libretto vom Komponisten nach Ludovico Ariosto
Deutsche Erstaufführung
ab 8 Jahren | Dauer: ca. 75 Minuten