Kalender

Dezember

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
02
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
03
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
04 05
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
07
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
09
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
"Sing Halleluja!"
10
StaatenHaus Saal 1 / 10:00 - 12:30
"Sing Halleluja!"
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 18:45
Die Lustige Witwe
11 12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
13
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
15
StaatenHaus Maskenstatt / 10:00 - 10:30
Oper für die Allerkleinsten: "Waldgeflüster"
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Maskenstatt / 15:00 - 15:30
Oper für die Allerkleinsten: "Waldgeflüster"
16
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
17
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:00
44. Rotkreuz-Gala
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 20:15
Hänsel und Gretel
18 19
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
20
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
21
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
22
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
23
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
24
25
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:45
Die Lustige Witwe
26
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 18:15
Hänsel und Gretel
27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
28
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
29
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
31
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:45
Die Lustige Witwe
Excelsior Hotel Ernst / 18:00 - 00:00
Kulinarische Silvesterkomposition

Claudio Monteverdi

Die Krönung der Poppea

DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello

Mo /
Mai 24
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:25 / Vorstellung

Der Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.

Inhalt

Die allegorischen Figuren von Liebe (Amor), Tugend (Virtù) und Glück (Fortuna) streiten sich um die Vorherrschaft über die Menschen. Jede glaubt an ihren großen Einfluss, aber nur eine weiß, dass sie allein die Herrschaft ausübt: Die Liebe. Um das zu beweisen, führt sie den Aufstieg der Kurtisane  Poppea zur Kaiserin von Rom vor. Poppea ist die Geliebte von Kaiser Nero, doch sie will im Zeichen der Liebe ganz nach oben. Nur: „Liebe“ ist das falsche Wort, es geht um die erotische Triebkraft, mit der rücksichtslos manipuliert und Macht ausgeübt wird. Wer liebt, hat verloren, und wer den Interessen Poppeas im Weg steht, wird skrupellos beiseite geräumt – Neros Gattin Ottavia ebenso wie der Lehrer und Philosoph Seneca, der es wagt, den Lebenswandel Neros zu kritisieren. Genussvoll und ohne Reue, mit der schönsten und leidenschaftlichsten Musik, die die frühbarocke Oper zu bieten hat, genießen Poppea und Nero ihren Sieg, der in einem entrückten Liebesduett endet, das bis heute zu den besonderen Momenten der Operngeschichte zählt.

Der amerikanische Regisseur Ted Huffmann inszenierte Claudio Monteverdis Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert mit überwältigendem Erfolg beim Festival Aix-en-Provence 2022. Nun kommt die Inszenierung, die in der lustvollen Fabel der Unmoral und der Dekadenz unsere eigene Zeit erkennt, an die Oper Köln. Es dirigiert der Barockspezialist George Petrou, der 2022.23 bei „Miranda“ die Musikalische Leitung innehatte. Eine Neuproduktion des Festival Aix-en-Provence in Koproduktion mit Palau de les Arts Reina Sofía Valencia, Opéra de Rennes, Opéra de Toulon und Oper Köln.

Besetzung

Inszenierung Ted Huffman / Bühne Johannes Schütz / Adaption Bühne Anna Wörl / Kostüme Astrid Klein / Licht Bertrand Couderc / Dramaturgie Antonio Cuenca Ruiz /

Musikalische Leitung
Ottavia / Virtù
Arnalta / Nutrice / Famigliare I
Fortuna / Drusilla
Amore / Valetto
Lucano / Soldato I / Famigliare II
Liberto / Soldato II
Littore / Famigliare III

Weitere Termine