Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire
© Paul Leclaire

Giacomo Puccini

Tosca

Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Do /
Apr 24
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Vorstellung / 15 € - 95 €
Vorverkauf ab 05.02.2024 10:00

Der Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.

Inhalt

Rom im Jahr 1800. Vor dem Hintergrund der napoleonischen Zeit rollt die Handlung der Oper binnen 24 Stunden ab. Neun Monate sind seit dem Sturz der römischen Republik vergangen, und Scarpia, Polizeichef von Rom, hat ein Terrorregime errichtet, das jede republikanische Regung im Keim erstickt. Auch die Sängerin Floria Tosca und ihr Geliebter, der Maler Mario Cavaradossi, geraten ungewollt in den politischen Konflikt. Denn nur der Kunst wollte Tosca ihr Leben weihen. Als Cavaradossi den fliehenden Konsul der gescheiterten Republik bei sich versteckt, gerät er ins Fadenkreuz von Scarpia, der zudem von Toscas Schönheit besessen ist und sie erpresst, um ihre Gunst zu gewinnen. Zum Schein nur geht Tosca auf sein Angebot ein, Cavaradossi zu retten. Doch immer tiefer gerät sie dadurch in Scarpias tödliche Intrige.

Mit „Tosca“ schuf Giacomo Puccini genau hundert Jahre später, im Jahr 1900, einen Opernkrimi par excellence und ein musikalisches Panorama der Ewigen Stadt zwischen Kirche, Palazzo Farnese und Engelsburg.

Besetzung

Musikalische Leitung Giuseppe Finzi / Inszenierung Thilo Reinhardt / Bühne Paul Zoller / Kostüme Ulli Kremer / Licht Andreas Grüter / Chorleitung Rustam Samedov /

Weitere Termine