Kalender

März

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
StaatenHaus Saal 2 / 17:00 - 17:30
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 19:15 - 19:45
Plausch
04
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
05
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
06 07 08
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
09
StaatenHaus Saal 2 / 20:00 - 22:30
Lit. Cologne
10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
11
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 16:15 - 16:45
Plausch
12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:00
Luisa Miller
13 14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
15
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
17
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
18
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
19
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
20 21 22 23
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
24
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
25 26
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
27 28 29 30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
31
© Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig
© Bernd Uhlig

Benjamin Britten

Peter Grimes

Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater

So /
Okt 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / Wiederaufnahme

Der Vorverkauf startet am 14. August.

Inhalt

Eine raue Küstenregion und die Abgeschiedenheit eines Fischerdorfes – in dieser Szenerie bewegt sich die spannende und tragische Oper um den Fischer und Einzelgänger Peter Grimes. Der am Rande der Gesellschaft lebende Grimes steht gegen eine Dorfgemeinschaft voller Doppelmoral. Nur Ellen Orford hält zu ihm und versucht ihm zu helfen, als sich wiederholt gewaltsame Vorfälle ereignen, die mit ihm in Verbindung gebracht werden. Doch niemand kann die entfesselten Naturgewalten bändigen, denen alles unterliegt. Das Meer, dieses alles beherrschende Element, vermittelt sich nicht nur in den farbig-impressionistischen sinfonischen Zwischenspielen, sondern ist auch innerhalb der Handlung der lebensbestimmende Faktor.

Die Uraufführung von Benjamin Brittens erster großer Oper am 7. Juni 1945 im vom Zweiten Weltkrieg gezeichneten London markiert eine neue Ära des Musiktheaters und wurde zu einem nationalen Ereignis: Seit den Werken Henry Purcells, mehr als 250 Jahre zuvor, hatte es keine derart bedeutende Oper eines englischen Komponisten mehr gegeben. Das Libretto bezieht sich auf eine Episode der epischen Dichtung „The Borough“ („Der Weiler“) des aus Brittens Wohnort Aldeburgh stammenden George Crabbe. Die erfolgreiche Kölner Produktion des künstlerischen Teams Frederic Wake-Walker (Inszenierung) und Anna Jones (Bühne und Kostüme) kehrt nun ins StaatenHaus zurück.

Besetzung

Inszenierung Frederic Wake-Walker / Bühne & Kostüme Anna Jones / Co-Kostümbild Linda Tiebel / Licht Andreas Grüter /

Weitere Termine

  • Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
    Libretto von Montague Slater

    • Musikalische Leitung Duncan Ward
    • Chorleitung Rustam Samedov
    • Peter Grimes Brenden Gunnell
    • Ellen Orford Ivana Rusko
    • Balstrode Robert Bork
    • Auntie Dalia Schaechter
    • 1. Nichte Giulia Montanari
    • 2. Nichte Tinka Pypker
    • Boles Martin Koch
    • Swallow Lucas Singer
    • Mrs. Sedley Adriana Bastidas-Gamboa
    • Pastor Adams John Heuzenroeder
    • Ned Keene Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Hobson Christoph Seidl
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Chor Extrachor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    More details
  • Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
    Libretto von Montague Slater

    • Musikalische Leitung Duncan Ward
    • Chorleitung Rustam Samedov
    • Peter Grimes Brenden Gunnell
    • Ellen Orford Ivana Rusko
    • Balstrode Robert Bork
    • Auntie Dalia Schaechter
    • 1. Nichte Giulia Montanari
    • 2. Nichte Tinka Pypker
    • Boles Martin Koch
    • Swallow Lucas Singer
    • Mrs. Sedley Adriana Bastidas-Gamboa
    • Pastor Adams John Heuzenroeder
    • Ned Keene Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Hobson Christoph Seidl
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Chor Extrachor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    More details
  • Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
    Libretto von Montague Slater

    • Musikalische Leitung Duncan Ward
    • Chorleitung Rustam Samedov
    • Peter Grimes Brenden Gunnell
    • Ellen Orford Ivana Rusko
    • Balstrode Robert Bork
    • Auntie Dalia Schaechter
    • 1. Nichte Giulia Montanari
    • 2. Nichte Tinka Pypker
    • Boles Martin Koch
    • Swallow Lucas Singer
    • Mrs. Sedley Adriana Bastidas-Gamboa
    • Pastor Adams John Heuzenroeder
    • Ned Keene Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Hobson Christoph Seidl
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Chor Extrachor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    More details
  • Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
    Libretto von Montague Slater

    • Musikalische Leitung Duncan Ward
    • Chorleitung Rustam Samedov
    • Peter Grimes Brenden Gunnell
    • Ellen Orford Ivana Rusko
    • Balstrode Robert Bork
    • Auntie Dalia Schaechter
    • 1. Nichte Giulia Montanari
    • 2. Nichte Tinka Pypker
    • Boles Martin Koch
    • Swallow Lucas Singer
    • Mrs. Sedley Adriana Bastidas-Gamboa
    • Pastor Adams John Heuzenroeder
    • Ned Keene Wolfgang Stefan Schwaiger
    • Hobson Christoph Seidl
    • Chor Chor der Oper Köln
    • Chor Extrachor der Oper Köln
    • Orchester Gürzenich-Orchester Köln
    More details