Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers

Gaetano Donizetti

Der Liebestrank

DER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani

So /
Nov 23
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / Vorstellung / 15 € - 110 €
Ticket kaufen

 + Einführung | + Nachgespräch

Inhalt

Was kann man tun, wenn man unsterblich verliebt ist, die*der Geliebte jedoch die Gefühle einfach nicht erwidert? Da hilft – das wussten schon Tristan und Isolde – ein Liebestrank! Und so wittert auch Nemorino, der unglücklich in Adina verliebt ist, seine Chance, als der Straßenhändler Dulcamara ihm einen solchen Liebestrank anpreist. Doch es handelt sich – das sei an dieser Stelle verraten – lediglich um eine Flasche Bordeaux, sodass der nun beschwipste Nemorino erst recht alles vermasselt und Adina sich einmal mehr entrüstet abwendet. Stattdessen beschließt sie, den smarten Belcore schnellstmöglich zu heiraten. Mit Hilfe eines zweiten Liebestrankes sowie einer ordentlichen Portion Zufall nimmt dann doch alles eine glückliche Wendung.

Gaetano Donizettis urkomische und romantische Komödie mit ihren facettenreichen Melodien wurde schon während der Uraufführung 1832 in Mailand zu einem der größten Erfolge in seiner Karriere. Bis heute zählt „L’elisir d’amore“ zu den beliebtesten Belcanto-Opern, nicht zuletzt durch die traumhafte Tenorarie „Una furtiva lagrima“, in der Nemorinos Hoffnung auf das Liebesglück durch eine „verstohlene Träne“ in Adinas Augen erneut geweckt wird.

Nach dem immensen Erfolg in Madrid, Valencia und Brüssel ist die temporeiche Inszenierung von Damiano Michieletto, der „L’elisir d’amore“ als humorvolle Strandparty mit einer frischen Brise Witz und einem Schuss Erotik zeigt, nun erstmals in Deutschland an der Oper Köln zu erleben. Dirigent Matteo Beltrami kehrt nach seinem fulminanten „Cenerentola“-Dirigat (2022.23) zurück ans Pult des Gürzenich-Orchesters.

Eine Produktion von Palau de les Arts Reina Sofía Valencia und Teatro Real Madrid.

Besetzung

Musikalische Leitung Matteo Beltrami / Arne Willimczik / Inszenierung Damiano Michieletto / Szenische Einstudierung Marcin Łakomicki / Bühne Paolo Fantin / Mitarbeit Bühnenbild Elena Zamparutti / Kostüme Silvia Aymonino / Mitarbeit Kostüm Vera Pierantoni Giua / Licht Alessandro Carletti / Chorleitung Rustam Samedov / Dramaturgie Svenja Gottsmann /

Weitere Termine