Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers

Attila Kadri Şendil

Die Bremer Stadtmusikanten

BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache

Fr /
Nov 23
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / Vorstellung / 22 €
Ticket kaufen

Inhalt

„Yaparız biz hers˛eyi! Gemeinsam und vereint sind wir stark!“ singen die vier Tiere und machen sich auf den Weg nach Bremen, um dort ihr Glück zu finden. Sie sind Underdogs, Ausgestoßene und Individualisten: Der Esel ließ seinen Besitzer stehen, als der ihn als dumm beschimpfte. Der Hund wurde von seinem Frauchen verstoßen, weil er beim Spielen immer alles kaputt machte. Die Katze weigerte sich, Mäuse zu fangen und wurde auf die Straße gesetzt. Dem Hahn gelang es nie, seine Gefühlsausbrüche zu kontrollieren, und so wurde er als Störenfried rausgeworfen. Doch nun bilden sie ein unschlagbares Team, das zusammen musizieren und berühmt werden will – „Un pour tous, tous pour un! Einer für alle, alle für einen!“ machen sich die vier Musketiere auf die Reise zum Ort ihrer Sehnsucht. Natürlich tauchen am Weg zahlreiche Hindernisse auf, und es gibt auch Streitigkeiten untereinander. Wie die vier eigenwilligen Charaktere ihre Konflikte zu bewältigen und ihre Ängste zu überwinden lernen, erzählt diese außergewöhnliche Kinderoper.

Der aus Izmir stammende Komponist und Klarinettist Attila Kadri Şendil vertonte im Auftrag der Komischen Oper Berlin das Libretto von Ulrich Lenz, das der Geschichte der Bremer Stadtmusikanten ein neues Gesicht gibt. Denn auch in der Türkei kennt man das Märchen der Brüder Grimm und wünscht sich nach „Bremen“ als einem Ort der Freiheit und Utopie. Şendil benutzt traditionelle türkische Instrumente, orientalische Rhythmen und jazzige Harmonien und macht daraus eine ganz eigene fröhliche Mischung. Ebenso singen und sprechen die Tiere einen besonderen Slang, der aus mehreren Sprachen besteht – und zeigen sich so als wahre Weltbürger*innen, denen es gelingen kann, durch ihre Begeisterung und ihre Freundschaft soziale und kulturelle Grenzen zu überwinden.

Wir danken dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst für seine großzügige Spende für diese Produktion der Kinderoper Köln.

Besetzung

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach / Inszenierung Theresa von Halle / Bühne & Kostüm Amelie Hensel / Licht Nicol Hungsberg / Dramaturgie Stephan Steinmetz /

Weitere Termine