Kalender

März

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
StaatenHaus Saal 2 / 17:00 - 17:30
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 19:15 - 19:45
Plausch
04
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
05
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
06 07 08
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Luisa Miller
09
StaatenHaus Saal 2 / 20:00 - 22:30
Lit. Cologne
10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
11
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 3 / 16:15 - 16:45
Plausch
12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:00
Luisa Miller
13 14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
15
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:40
The Musician
17
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
18
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
19
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:10
The Musician
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
20 21 22 23
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
24
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
25 26
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Luisa Miller
27 28 29 30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Luisa Miller
31

Abteilung

Presse

E-Mail: presse@oper.koeln

German Brand Award 2022

»Wir sind Oper Köln!«

Oper Köln gewinnt German Brand Award 2022

Die Oper Köln ist nicht nur auf der Bühne innovativ: Mit einem Markenprozess gewinnt das Haus einen German Brand Award

Als erstes Opernhaus im deutschsprachigen Raum eine Strategie für die eigene Markenbildung umzusetzen, ist das Eine – damit gleich einen Preis zu gewinnen, das Andere. Der Oper Köln ist genau das gelungen: Das Haus hat für seinen »Wir sind Oper Köln!«-Auftritt – den ersten dieser Art im Land – den German Brand Award in der Kategorie »Excellence in Brand Strategy and Creation – Brand Strategy – B2C« errungen. Fast hätte es auch zur Auszeichnung »Brand Strategy of the Year« gereicht, am Ende erging immer noch ein besonderes Lob, ein so genanntes »Special Mention«, an die Oper Köln.

Der German Brand Award ist ein Wettbewerb des German Brand Institute. Gegründet durch den Rat für Formgebung und die GMK Markenberatung, um das Thema Markenführung als Erfolgsfaktor im Wettbewerbsumfeld zu stärken, ist diese Auszeichnung einer der wichtigsten deutschen Markenpreise. Entsprechend gewaltig ist die Resonanz: Mit 1200 Einreichungen jedes Jahr wird der Award von Unternehmen, Agenturen und Dienstleistern wahrgenommen und steht somit für eine Bruttoreichweite von über 315 Millionen Kontakten.

Die Oper Köln hat sich mit Hilfe der Strategieberatungsfirma Valoress und mit der  Unterstützung des Kuratoriums der Oper Köln als erstes Opernhaus in Deutschland auf die Reise der Markenfindung begeben, weil sich Oper trotz ihrer zentralen Bedeutung für das kulturelle Leben einer Gesellschaft »weltweit immer wieder
kritischen Fragen bezüglich ihrer Relevanz ausgesetzt« sieht, erklärt Birgit Meyer, Intendantin der Oper Köln. Daneben muss sich Oper im Wettbewerb mit anderen Kulturanbietern um die Aufmerksamkeit des Publikums behaupten. »Ein klares, scharfes Profil ist von zentraler Bedeutung: Nur so wird Oper sichtbar und ragt aus dem Meer an Angeboten hervor«, erläutert Meyer.

An zentraler Stelle stand die Frage, was die Oper Köln von anderen Opernhäusern unterscheidet? Was zeichnet ihr Angebot und das Zusammenwirken der vielen einzelnen Gewerke an der Oper Köln aus? Um diese Frage zu beantworten, fanden zahlreiche Gespräche mit den Fachleuten von Valoress und Workshop-Runden in der Oper statt. Zudem gab es eine umfangreiche Befragung der internen und externen Mitarbeiter sowie der Bürgerinnen und Bürger.

Die Haltung, dass Oper als zentrale kulturelle Einrichtung für alle Bürger da ist und von allen genossen werden soll, drückt sich aus im Slogan »Wir sind Oper Köln!«, der den etwa 430 Mitarbeiter*innen im Oktober 2021 im Rahmen einen »Brand Days« präsentiert wurde. »Gemeinschaft, Nähe, Leidenschaft – das sind die Kerneigenschaften hier in der Oper Köln. Mit dieser Haltung haben wir hier über die Jahre Berge versetzt in unsteten schwierigen Zeiten und in ursprünglich nicht für das Theater geschaffenen Räumlichkeiten«, kommentiert Intendantin Birgit Meyer das Ergebnis, das auch im jüngst entstandenen Markenbuch der Oper Köln dokumentiert ist. Dies spiegelt sich auch im Markenkern: »Als Kölner Bürger*innen-Institution alle Menschen faszinieren und für ihr Leben inspirieren.«