Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

Internationales Opernstudio der Oper Köln

Als das älteste Opernstudio im deutschsprachigen Raum wurde das internationale Opernstudio der Oper Köln schon im Jahr 1961 gegründet. Seitdem hat es sich zu einer der wichtigsten Institutionen für junge Solist*innen entwickelt. Bis zu acht hochtalentierte Nachwuchssänger*innen erhalten hier die Möglichkeit, unter professionellen Bedingungen neben erfahrenen Bühnenprofis der Oper Köln sowohl in der Kinderoper als auch in den großen Produktionen solistisch aufzutreten. In Zusammen­arbeit mit der Musikhochschule Köln werden sie intensiv szenisch und musikalisch betreut und in den Opernbetrieb integriert. Die Leitung des Opernstudios sowie die musikalische Leitung der Kinder­oper hat seit der Saison 2012.13 der Dirigent und Pianist Rainer Mühlbach inne.

Neben dem normalen Arbeitsalltag einer Opernsängerin oder eines Opernsängers, bestehend u. a. aus szenischen und musikalischen Proben, Kostüm- und Maskenanproben, Bühnenorchester-, Haupt- und Generalproben, erhalten die Mitglieder des Opernstudios zusätzlich Deutschunterricht, Bewegungstraining und Korrepetition. Regelmäßig werden auch Meisterklassen mit bedeutenden Solist*innen und Gesangs­pädagog*innen organisiert. Die Opernstudiomitglieder übernehmen regelmäßig Hauptrollen in der Kinderoper und Nebenrollen im Repertoirebetrieb des Großen Hauses. Für die Dauer von mindestens einem Jahr, höchstens zwei Jahren, sind die Mitglieder des Opernstudios vollständig in den Betrieb der Oper Köln eingebunden und lernen die Abläufe an einem großen Opernhaus in- und auswendig kennen.

Ermöglicht wird die Arbeit des Opernstudios Köln durch den Verein Freunde der Kölner Oper e.V., der sechs der Sänger*innen mit Stipendien unterstützt. Ebenso unterstützt die Ilshin Culture Foundation Seoul ein weiteres Mitglied.

MITGLIEDER DES INTERNATIONALEN OPERNSTUDIOS DER OPER KÖLN [2022.23]

Musikalische Leitung Kinderoper

Ensemble Kinderoper

  • AUSBILDUNG / TRAINING

  • BEWERBUNG


© Oper Köln / Foto: Teresa Rothwangl