Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30
© Paul Leclaire

Chor der Oper Köln

Vita

Der Opernchor der Bühnen der Stadt Köln besteht seit fast 200 Jahren als Berufschor. Als Leiter des Chores waren, meist in wechselnder Reihenfolge, der erste und zweite Kapellmeister für je ein Jahr zuständig. Erst vor ca. 100 Jahren wurde das Amt des Chordirektors eingeführt, der für die Einstudierungen des Chores verantwortlich ist. Die große Zeit des Chores begann mit dem Chordirektor Peter Hammers, der das Ensemble von 1936 bis 1948 leitete. Ihm folgte Heinz Kellers. 1959 übernahm Hans Wolfgang Schmitz die Leitung und machte den Opernchor durch Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, Schallplatteneinspielungen und Gastauftritte über die Grenzen Kölns hinaus bekannt. Hans Wolfgang Schmitz und seinem Nachfolger Albert Limbach stand über 30 Jahre (bis 2006) Horst Meinardus als stellvertretender Chordirektor zur Seite, der in diesem Amt eigene Einstudierungen übernahm.

Von 1992 bis 2005 war Albert Limbach Chordirektor des Opernchores. Unter den zahlreichen Aufführungen seiner Zeit sind besonders Luigi Nonos »Intolleranza« und Peter Ruzickas »Celan« hervorzuheben. 2005 übergab er sein Amt an Andrew Ollivant. Das breitgefächerte Repertoire und die regelmäßigen Aufführungen zeitgenössischer Werke zeigen die hohe musikalische und klangliche Flexibilität, die der Opernchor unter seiner Leitung entwickeln konnte.

Seit der Spielzeit 2018.19 ist Rustam Samedov Chordirektor des Opernchores.

 

Veranstaltungen mit Chor der Oper Köln

Vergangene Veranstaltungen