Vita
Seit 2010 ist der in Luzern geborene Lichtdesigner Leiter der Beleuchtung der Oper Köln. Während des Studiums der Lichtgestaltung an der Bayerischen Theaterakademie in München assistierte er zunächst bei Produktionen u. a. bei den Bregenzer Festspielen und den Salzburger Festspielen, an der English National Opera und dem National Theatre in London sowie an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Als freiberuflicher Lichtgestalter entwickelte er das Licht für viele Produktionen, z. B. am Bayerischen Staatsschauspiel München, an der Opéra Marseille, bei den Haydn Festspielen Eisenstadt, an der Welsh National Opera Cardiff, der Volksoper Wien, am Theater an der Wien, an der Scottish Opera Glasgow und dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel.
Eine mehrjährige Zusammenarbeit ergab sich mit dem Regisseur und Choreografen Joachim Schloemer bei Produktionen u. a. an der Oper Bonn, am Nationaltheater Mannheim, Theater Freiburg und beim Lucerne Festival. Die Bayreuther Festspiele verpflichteten ihn für »Die Meistersinger von Nürnberg« (Regie: Katharina Wagner), die Wiener Staatsoper für »Moses und Aron« und »Elektra«, die Oper Frankfurt für »Rusalka« und die Ruhrtriennale für »Le vin herbé«, »Leila und Madschnun« sowie im Sommer 2011 für »Tristan und Isolde« (Regie: Willy Decker). An der Pariser Opéra Bastille war er im Oktober 2018 Lichtdesigner bei Meyerbeers »Les Huguenots« (Regie: Andreas Kriegenburg), bei den Salzburger Festspielen 2019 bei Verdis »Simon Boccanegra«.
Veranstaltungen mit Andreas Grüter
-
01 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
04 So / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:10 / SoN
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
08 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Sam
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
14 Mi / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
16 Fr / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
24 So / Sep 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:20 / Wiederaufnahme
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
28 Do / Sep 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:50
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
30 Sa / Sep 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10 / Uraufführung
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
01 So / Okt 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:20
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
04 Mi / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
05 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:50 / Letzte Aufführung
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
06 Fr / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August. | + Nachgespräch
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
12 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
14 Sa / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
15 So / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:40 / Letzte Aufführung
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
22 So / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / Wiederaufnahme
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
26 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
28 Sa / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
01 Mi / Nov 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
04 Sa / Nov 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Letzte Aufführung
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
03 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / P / Premiere
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
05 Di / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
07 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
10 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / SoN
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
13 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoG
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
16 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Sam
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
17 So / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / Wiederaufnahme
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
20 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
21 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
22 Fr / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
23 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / So.
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
25 Mo / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
26 Di / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
27 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
28 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
29 Fr / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr.
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
30 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
31 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Letzte Aufführung
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
01 Mo / Jan 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
05 Fr / Jan 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
07 So / Jan 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / Letzte Aufführung
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
14 So / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Premiere
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
16 Di / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
17 Mi / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
18 Do / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
19 Fr / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
20 Sa / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
21 So / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
21 So / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
23 Di / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
24 Mi / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
25 Do / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
26 Fr / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
27 Sa / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
28 So / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
28 So / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
30 Di / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
31 Mi / Jan 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
01 Do / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
02 Fr / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
04 So / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
04 So / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
06 Di / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
07 Mi / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
08 Do / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
09 Fr / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
11 So / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
13 Di / Feb 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung
Zillche en JefahrDivertissementchen von Lajos Wenzel und Jürgen Nimptsch
-
24 So / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:30 / So. / Wiederaufnahme
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
28 Do / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
30 Sa / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
03 Mi / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
05 Fr / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
07 So / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:30
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
11 Do / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
13 Sa / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Letzte Aufführung
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
14 So / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / P / Premiere
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
18 Do / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
20 Sa / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Sam
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
24 Mi / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoG
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
26 Fr / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr.
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
28 So / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / SoN
Un ballo in maschera+ Nachgespräch
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
02 Do / Mai 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
04 Sa / Mai 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / So.
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
10 Fr / Mai 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoG / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoK / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P2 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:45 / SoN / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoG / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Sam / SaK / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Wiederaufnahme / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:30 / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / WoG / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Sam / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:30 / So. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
La BohèmeOper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica
nach Henri Murgers „Scènes de la vie de bohème“ -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Premiere
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:00 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:15 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:15 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:15 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:15 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:15 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Zu Gast
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Letzte Aufführung
Cäcilia Wolkenburg „Fastelovend zesamme!“Zur Gründung des Kölner Karnevals vor 200 Jahren
-
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:10 / Deutsche Erstaufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:40 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:10 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
The Musicianoder: Wie der Rattenfänger nach Hameln kam
Eine Grusel-Oper für Kinder von Conor Mitchell
Libretto vom Komponisten
Deutsche Übersetzung von Arne Böge, Svenja Gottsmann und Rainer Mühlbach
Deutsche Erstaufführung
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 70 Minuten | in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:20 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / P2 / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 12 € - 81 €
Der fliegende HolländerOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / WoG / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / Fr. / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 18:20 / SoN / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:20 / So. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:30 / SoN / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung & Nachgespräch
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / WoK / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / So. / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:30 / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in EgittoOper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / WoG / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani