Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers

Brenden Gunnell

Vita

Sein »besonders schöner, kraftvoller, klarer und mit Bedacht nuancierter Tenor« (Leipziger Volkszeitung) etablierte Brenden Gunnell schnell als einen der Hauptakteure der nächsten Generation von Heldentenören.

In den USA geboren, ist Brenden Gunnell seit der Saison 2022/2023 Ensemblemitglied der Oper Leipzig. Hier singt er Partien wie Siegmund in »Die Walküre«, Sergei in »Lady Macbeth von Mzensk« und die Titelpartie in »Peter Grimes«, die er auch an der Oper Köln singen wird.

In der Saison 2023/2024 singt er Konzerte mit »Das Paradies und die Peri« mit den Symphonikern Hamburg unter Sylvain Cambreling und »Das Lied von der Erde« mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter Alpesh Chauhan.

In jüngster Zeit sang er die Rollen des Herodes in »Salome« an der Oper Leipzig, Erik in »Der fliegende Holländer« an der Komischen Oper Berlin, die Titelpartie in »Lohengrin« am Bolschoi-Theater, Graf von Kent in »Lear« und Hüon in einer Neuproduktion von »Oberon« an der Bayerischen Staatsoper, den Prinzen in »Rusalka« beim Glyndebourne Festival und an der Bergen National Opera, Loge in »Das Rheingold« an der Birmingham Opera Company und der Göteborg Opera, Jimmy in »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny« am Teatro dell'Opera di Roma, Jeník in »Die verkaufte Braut« an der Garsington Opera, die Titelpartie in »Peter Grimes« am Staatstheater Saarbrücken und die Titelpartie in »Idomeneo« an der Opéra National de Lorraine.

Auf der Konzertbühne gab Brenden Gunnell 2023 sein Debüt beim Gewandhausorchester Leipzig mit Mahlers »Das Lied von der Erde« unter Matthias Foremny und Mahlers Symphonie Nr. 8 unter Andris Nelsons.

Im Zentrum seines Konzertrepertoires steht zunächst Elgars »The Dream of Gerontius« (Debüt mit den Symphonikern Hamburg unter Sir Jeffrey Tate in der Laeiszhalle Hamburg, mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Ryan Wigglesworth und beim Rheingau Musik Festival. Weitere Höhepunkte seines Schaffens sind Mahlers Symphonie Nr. 8 mit der Filarmonica della Scala unter Riccardo Chailly und am Teatro del Maggio Musicale Fiorentino unter Fabio Luisi, Verdis Requiem mit der Staatskapelle Halle unter Hartmut Haenchen und eine konzertante Aufführung der »Walküre« mit der Philharmonie Zuidnederland und Hartmut Haenchen.

Nach seiner 2006 erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung am Curtis Institute of Music in Philadelphia war Brenden Gunnell von 2007 bis 2011 Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater in Innsbruck unter Intendantin KS Brigitte Fassbaender sowie von 2011 bis 2013 Ensemblemitglied an der Norske Opera.

 

Veranstaltungen mit Brenden Gunnell