Vita
Bereits seit einigen Jahren zählt der Bass zum festen Ensemble der Oper Köln, an der er sich in den letzten Spielzeiten ein breites Repertoire erarbeiten konnte. So war er hier u. a. zu erleben als Sarastro in »Die Zauberflöte«, Eremit in »Der Freischütz«, Publio in »La clemenza di Tito«, Zuniga in »Carmen«, Lodovico in »Otello«, Colline in »La Bohème«, Pistola in »Falstaff«, Masetto in »Don Giovanni«, Timur in »Turandot«, Der Bauer in Orffs »Die Kluge«, Don Fernando in »Fidelio«, Biterolf in Wagners »Tannhäuser«, Fafner in »Das Rheingold für Kinder«, Sparafucile in Verdis »Rigoletto«, Der Tod/Der Lautsprecher in Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis«,
2. Soldat in »Salome«, Swallow in Brittens »Peter Grimes«, Jacobus von Arc / Vicar-Inquisitor in Braunfels, »Jeanne d,Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna« sowie im Rahmen der »Comedian Harmonists«. Begonnen hat Lucas Singer seine Karriere im Internationalen Opernstudio der Oper Köln, dessen Mitglied er von 2012 bis 2014 war. In der Spielzeit 2014.15 wechselte er ins feste Ensemble der Oper Köln. In den letzten Jahren folgten erfolgreiche Debüts am Staatstheater Karlsruhe, dem Nationaltheater Mannheim, der Oper Kiel, dem Landestheater Coburg, dem Theater Basel und an der Komischen Oper Berlin. Neben seinen Bühnenverpflichtungen geht Lucas Singer einer regen Konzerttätigkeit nach, wie Aufnahmen beispielsweise von J. S. Bachs »h-Moll-Messe« beim Label Spektral und geistlichen Werken von Otto Nicolai im Carus-Verlag dokumentieren. Sein Repertoire reicht dabei von den Vokalwerken der Renaissance bis hin zu den großen romantischen Oratorien. Konzertreisen und Gastspiele führten den Bassisten bis in die USA und nach Mittelamerika. Aber auch das Kunstlied liegt dem Bassisten sehr am Herzen, und so ist er immer wieder mit unterschiedlichen Programmen zu erleben, die sich speziell dieser Gattung widmen. Aufgewachsen im Rheinland als Sohn einer Musikerfamilie, absolvierte er nach dem Abschluss seines Klavierstudiums an der Essener Folkwang-Hochschule das Gesangsstudium an der Kölner Musikhochschule in der Klasse von Mechthild Georg. Weitere Impulse erhielt er durch die Zusammenarbeit mit seinem Vater Hartmut Singer, dem Bassisten Kurt Moll und dem Tenor Reinhard Leisenheimer. Darüber hinaus ist Lucas Singer erfolgreicher Absolvent des Masterstudiengangs am Zentrum für Internationales Kunstmanagement Köln (CIAM) und Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Köln.
Im Rahmen seiner Ensemblemitgliedschaft an der Oper Köln war er in der Saison 2019.20 unter anderem als Colline in »La Bohème« sowie als Zuniga in »Carmen« zu erleben. In der Saison 2020.21 gestaltet er unter anderem erneut die Partie des Sarastro in Mozarts »Die Zauberflöte«.
Veranstaltungen mit Lucas Singer
-
07 Mi / Apr 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30
RigolettoOper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach einem Schauspiel "Le roi s'amuse" von Victor Hugo
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
09 Fr / Apr 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30
RigolettoOper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach einem Schauspiel "Le roi s'amuse" von Victor Hugo
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
11 So / Apr 21StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / Letzte Aufführung
RigolettoOper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach einem Schauspiel "Le roi s'amuse" von Victor Hugo
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
23 So / Mai 21StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Premiere
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
26 Mi / Mai 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
28 Fr / Mai 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
30 So / Mai 21StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
03 Do / Jun 21StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
05 Sa / Jun 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
08 Di / Jun 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
12 Sa / Jun 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
13 So / Jun 21StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Premiere
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln -
16 Mi / Jun 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln -
17 Do / Jun 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
19 Sa / Jun 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln -
23 Mi / Jun 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln -
24 Do / Jun 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
25 Fr / Jun 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln -
26 Sa / Jun 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung
FaustMARGARETHE
Deutsche Erstaufführung der Dialogfassung von 1859
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
nach Johann Wolfgang von Goethes »Faust I«
Musik von Charles Gounod (1818 – 1893)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
27 So / Jun 21StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln -
30 Mi / Jun 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:00
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln -
04 So / Jul 21StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:30 / Letzte Aufführung
CardillacOper in drei Akten
Libretto von Ferdinand Lion
basierend auf der Novelle »Das Fräulein von Scuderi« von E. T. A. Hoffmann
Musik von Paul Hindemith (1895 – 1963)
Koproduktion von Polish National Opera, Teatr Wielki (Warschau),
Teatro Real Madrid und Oper Köln
Vergangene Veranstaltungen
-
08 Do / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
11 So / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:10
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
13 Di / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
14 Mi / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
16 Fr / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
17 Sa / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
18 So / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:10
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
21 Mi / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
23 Fr / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
25 So / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
28 Mi / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
29 Do / Okt 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
04 Mi / Nov 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
06 Fr / Nov 20StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
08 So / Nov 20StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
20 So / Dez 20StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / Wiederaufnahme
La TraviataHalbszenische Aufführung
Oper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach »La dame aux camélias«
von Alexandre Dumas d.J.
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
25 Fr / Dez 20StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00
La TraviataHalbszenische Aufführung
Oper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach »La dame aux camélias«
von Alexandre Dumas d.J.
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
27 So / Dez 20StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:00
La TraviataHalbszenische Aufführung
Oper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach »La dame aux camélias«
von Alexandre Dumas d.J.
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
29 Di / Dez 20StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30
La TraviataHalbszenische Aufführung
Oper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach »La dame aux camélias«
von Alexandre Dumas d.J.
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
31 Do / Dez 20StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / Letzte Aufführung
La TraviataHalbszenische Aufführung
Oper in drei Akten
Libretto von Francesco Maria Piave
nach »La dame aux camélias«
von Alexandre Dumas d.J.
Musik von Giuseppe Verdi (1813 - 1901) -
03 So / Jan 21StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:15 / Wiederaufnahme
Comedian HarmonistsEin Abend mit Liedern der Comedian Harmonists und Moderation
-
05 Di / Jan 21StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 20:45
Comedian HarmonistsEin Abend mit Liedern der Comedian Harmonists und Moderation
-
07 Do / Jan 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 20:45
Comedian HarmonistsEin Abend mit Liedern der Comedian Harmonists und Moderation
-
10 So / Jan 21StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:15 / Letzte Aufführung
Comedian HarmonistsEin Abend mit Liedern der Comedian Harmonists und Moderation