Vita
Der österreichische Bass Christoph Seidl war von 2020 – 2022 Ensemblemitglied am Aalto-Theater Essen und sang dort u. a. Graf Waldner („Arabella“), Gefängnisdirektor Frank („Die Fledermaus“) und Eremit („Der Freischütz“). Mit Beginn der Spielzeit 2022.23 wechselte er als Ensemblemitglied an die Oper Köln, wo er bisher als Un Chef Grec ("Les Troyens"), Osmin ("Die Entführung aus dem Serail") und Don Estoban ("Der Zwerg") zu erleben war.
Erst kürzlich war er in einer konzertanten Aufführung des „Rheingold“ mit Kent Nagano und Concerto Köln in der Kölner Philharmonie und im Concertgebouw Amsterdam zu erleben. Von 2016 bis 2020 war er Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München und stand dort u. a. als Sarastro („Die Zauberflöte“), Commendatore („Don Giovanni“), Baculus („Der Wildschütz“), Alidoro („La Cenerentola“), oder Colline („La bohème“) auf der Bühne. Er gastierte auch als Baculus am Opernhaus Kassel und war am Theater an der Wien als Hans Bast in „Peter Schmoll und seine Nachbarn“ von Carl Maria von Weber zu hören. Beim Wettbewerb der „Wagner-Stimmen“ im Herbst 2018 wurde er von der hochrangigen Jury mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Von 2014 – 2016 war der junge Bassist im Jungen Ensemble des Theaters an der Wien, wo er u. a. als Gremin („Eugen Onegin“) an der Wiener Kammeroper zu hören war und viele größere und kleinere Partien am Großen Haus übernehmen durfte. In dieser Zeit machte er sich auch einen Namen als Lied- und Konzertsänger, auch im Bereich der Kirchenmusik, mit einem großen Repertoire von Haydn über Mozart, Beethoven und Schubert bis in die Moderne. Konzertreisen führten ihn u. a. nach Brüssel (Palais des Beaux Arts „Bozar“), Moskau (Bolshoi) und New York (Avery Fisher Hall, Lincoln Center NYC). Als Mitglied des Young Singers Project 2013 debütierte Christoph Seidl als Osmin in der „Entführung aus dem Serail“ in einer Fassung für Kinder bei den Salzburger Festspielen. Des Weiteren wirkte er als Deputato („Don Carlo“) im Großen Festspielhaus mit. Im selben Jahr führte sein Debüt in der Neuproduktion von Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ am Opernhaus Zürich zu seinem Engagement am Internationalen Opernstudio dieses Hauses für die Spielzeit 2013.14. Christoph Seidl arbeitete bereits mit Dirigenten wie Bertrand de Billy, Theodor Currentzis, Hans Graf, Thomas Hengelbrock, René Jacobs, Fabio Luisi, Antonio Pappano oder Sebastian Weigle und Regisseuren wie Robert Carsen, Herbert Föttinger, Claus Guth, Tatjana Gürbaca, Andreas Homoki, Peter Stein oder Michael Sturminger zusammen. Der junge Bass studierte bei Ralf Döring, Robert Holl und Florian Bösch an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, belegte Meisterkurse bei Angelika Kirchschlager, Thomas Hampson und Helmut Deutsch und war 2011 Stipendiat des Richard Wagner Verbandes.
Veranstaltungen mit Christoph Seidl
-
03 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
04 So / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:10 / SoN
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
08 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Sam
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
13 Di / Jun 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
16 Fr / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
17 So / Sep 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 20:30 / P / Premiere
Die Frau ohne SchattenDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
20 Mi / Sep 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / P2
Die Frau ohne SchattenDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
23 Sa / Sep 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / Sam
Die Frau ohne SchattenDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
29 Fr / Sep 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / Fr.
Die Frau ohne SchattenDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
03 Di / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 21:30 / So.
Die Frau ohne SchattenDer Vorverkauf startet am 14. August. | + Nachgespräch
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
08 So / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 20:30 / SoN
Die Frau ohne SchattenDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
11 Mi / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / WoG / Letzte Aufführung
Die Frau ohne SchattenDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
22 So / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / Wiederaufnahme
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
26 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
28 Sa / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
01 Mi / Nov 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
04 Sa / Nov 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Letzte Aufführung
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
18 Sa / Nov 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:05 / Premiere Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenDer Vorverkauf startet am 14. August.
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
22 Mi / Nov 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenDer Vorverkauf startet am 14. August.
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
30 Do / Nov 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenDer Vorverkauf startet am 14. August.
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
02 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:05 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
07 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
09 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:05 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
12 Di / Dez 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
19 Di / Dez 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
28 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:05 Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
07 So / Jan 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / Letzte Aufführung Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm
unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz -
24 So / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:30 / So. / Wiederaufnahme
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
28 Do / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
30 Sa / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
03 Mi / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
05 Fr / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
07 So / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:30
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
11 Do / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
13 Sa / Apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Letzte Aufführung
ToscaOper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
14 So / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / P / Premiere
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
18 Do / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
20 Sa / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Sam
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
24 Mi / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoG
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
26 Fr / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr.
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
28 So / Apr 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / SoN
Un ballo in maschera+ Nachgespräch
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
02 Do / Mai 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
04 Sa / Mai 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / So.
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
05 So / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / P / Premiere
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
09 Do / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / P2
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
10 Fr / Mai 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung
Un ballo in mascheraEIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
12 So / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / So.
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
15 Mi / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
18 Sa / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / Sam
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
20 Mo / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:25
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
22 Mi / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / WoG
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
24 Fr / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / Fr.
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
26 So / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:25 / SoN
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
30 Do / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
02 So / Jun 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / Letzte Aufführung
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoG / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / Wiederaufnahme / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoK / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 18:30 / Letzte Aufführung / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P2 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:45 / SoN / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoG / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Sam / SaK / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / 12 € - 81 €
La CenerentolaTickets für Schulklassen für 10€ | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
La CenerentolaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 15:00 – 18:00 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoK / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr. / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / SoN / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten