Kalender

Dezember

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
02
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
03
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
04 05
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
07
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
09
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
"Sing Halleluja!"
10
StaatenHaus Saal 1 / 10:00 - 12:30
"Sing Halleluja!"
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 18:30
Die Lustige Witwe
11 12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
13
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
15
StaatenHaus Maskenstatt / 10:00 - 10:30
Oper für die Allerkleinsten
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Maskenstatt / 15:00 - 15:30
Oper für die Allerkleinsten
16
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
17
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:00
44. Rotkreuz-Gala
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 20:15
Hänsel und Gretel
18 19
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
20
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
21
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
22
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
23
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
24
25
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
26
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 18:15
Hänsel und Gretel
27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
28
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
29
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
31
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
Excelsior Hotel Ernst / 18:00 - 00:00
Kulinarische Silvesterkomposition
© Oper Köln / Teresa Rothwangl

Eike Ecker

Vita

Eike Ecker, Regisseurin, Oberspielleiterin der Oper Köln (seit 2016) sowie Dozentin an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (seit 2009), erhielt schon während ihrer Schulzeit privaten Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht. Nach einem Studium der Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn arbeitete sie ab 1996 beim Aufbau der Kinderoper der Oper Köln mit, parallel zur Produktion von Kurzfilmen für die Kunsthochschule für Medien Köln. Ab 2001 war sie Regieassistentin für Oper und Schauspiel an den Bühnen Köln. 2008 übernahm sie das Company Management für das Voralberger Landestheater sowie für mehrere Jahre das Stage Management und die Spielleitung für die Seebühnenproduktionen der Bregenzer Festspiele (u. a. »Il trovatore«, »Tosca«, »Aida«). Von 2007 bis 2009 hatte sie die Künstlerische Leitung der Kinderoper Köln inne, mit Inszenierungen wie Brittens »Little Sweep«, Pauers »Rotkäppchen«, Rabauds »Der Schuster von Kairo«, Tarkmanns »Räuber Hotzenplotz«, Montsalvatges »Der gestiefelte Kater« und »Die kleine Zauberflöte« auf der Opernbühne, die im Anschluss am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon gezeigt wurde. 2008 wurde sie für die Kinderoper von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Preis »Land der Ideen« ausgezeichnet. An der Oper Köln betreute sie Robert Carsens Inszenierung des »Der Ring des Nibelungen«. Wiederaufnahmen von Wagners Tetralogie fanden unter ihrer Leitung am Teatro La Fenice (Venedig), Gran Teatre del Liceu (Barcelona) und National Grand Theater Shanghai und am Teatro Real Madrid statt. Ihre Arbeit als Regisseurin führte sie nach Zürich, St. Gallen, Baden, Bremerhaven und während der Bregenzer Festspiele in Lech am Arlberg mit »André Chénier, Spiel auf dem Schnee«. An der Oper Köln waren in jüngerer Zeit Eike Eckers Inszenierungen von Georg Kreislers »Heute Abend: Lola Blau« (2015.16), »Adam Schaf hat Angst« (2016.17), Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis« (2017.18) sowie Ralph Benatzkys »Im weißen Rössl« (2018.19) ebenso erfolgreich wie ihre halbszenische Produktionen von Rossinis »La Cenerentola« (2015.16) und Zellers Operette »Der Vogelhändler« (2016.17).

 

Vergangene Veranstaltungen