Vita
Der australische Tenor, langjähriges Ensemblemitglied der Oper Köln, studierte u. a. am Victorian College of Arts in Melbourne und begann seine Karriere mit Auftritten an der Victoria State Opera und an der Opera Australia. Er arbeitete mit den Symphonieorchestern in Sydney, Melbourne, Adelaide und Tasmanien und nahm an renommierten australischen Musikfestivals teil. Für weiterführende Gesangsstudien ging er nach Sapporo / Japan und Glasgow / Schottland, schließlich ließ er sich in Deutschland nieder.
Neben zahlreichen Partien im lyrischen wie im Charakterfach widmet er sich besonders dem englischsprachigen Repertoire wie Tom Rakewell (»The Rake’s Progress« an der Opera Australia und dem Theater Dortmund) oder Quint (»The Turn of the Screw«). Sein Repertoire auf deutschen Bühnen beinhaltet Partien wie Rodolfo (»La Bohème«), Graf Almaviva (»Il barbiere di Siviglia«), Vašek (»Die verkaufte Braut«), Beppe (»Pagliacci«), Goro (»Madama Butterfly«), Freddy (»My Fair Lady«) sowie Alfred (»Die Fledermaus«).
Bei den Bregenzer Festspielen 2021 sang er unter der musikalischen Leitung von Andrés Orozco-Estrada die Partie Mime in einer
konzertanten Aufführung von Richard Wagners »Das Rheingold«, Gastspiele führten ihn zuletzt u. a. an die Bühnen Wuppertal und das Staatstheater Wiesbaden.
An der Oper Köln feierte er mit einer breiten Palette von Tenorpartien Erfolge, u. a. als Pedrillo in »Die Entführung aus dem Serail«, Anfinomo in »Il ritorno d’Ulisse in patria«, Quint in »The Turn of the Screw«, Narr in »Wozzeck«, Oronte in »Alcina«, Jaquino in Beethovens »Fidelio«, Tinca / Gherardo in Giacomo Puccinis »Il trittico«, Pang in »Turandot«, Pirzel in »Die Soldaten«, Monostatos in »Die Zauberflöte«, Mann mit dem Esel in »Die Kluge« und Bardolfo in Verdis »Falstaff« sowie in vielen weiteren Partien. In der Rolle des Polonius trat er an der Oper Köln in der Deutschen Erstaufführung von Brett Deans »Hamlet« unter der musikalischen Leitung von Duncan Ward auf.
Zuletzt war er u. a. als Victorin in Erich Wolfgang Korngolds »Die tote Stadt«, Loge in »Das Rheingold für Jung und Alt«, Der Mann mit dem Esel sowie 1. Strolch in Carl Orffs »Die Kluge«, Asasello in »Der Meister und Margarita« sowie als 1. Geharnischter in »Die Zauberflöte«, Pastor in »Miranda« und Pang in »Turandot« zu hören.
Veranstaltungen mit John Heuzenroeder
-
01 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
04 So / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:10 / SoN
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
08 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Sam
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
14 Mi / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
16 Fr / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
30 Sa / Sep 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10 / Uraufführung
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
04 Mi / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
06 Fr / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August. | + Nachgespräch
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
12 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
14 Sa / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:10
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
15 So / Okt 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:40 / Letzte Aufführung
The strangersDer Vorverkauf startet am 14. August.
DIE FREMDEN
Oper von Frank Pesci
Libretto von Andrew Altenbach
Uraufführung -
22 So / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / Wiederaufnahme
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
26 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
28 Sa / Okt 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
01 Mi / Nov 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
04 Sa / Nov 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Letzte Aufführung
Peter GrimesDer Vorverkauf startet am 14. August.
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
03 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / P / Premiere
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
05 Di / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
07 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
10 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / SoN
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
13 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoG
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
16 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Sam
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
21 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
23 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / So.
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
25 Mo / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
27 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
29 Fr / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr.
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
31 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Letzte Aufführung
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
18 Do / Jan 24Kölner Philharmonie / 20:00 – 22:30 / Premiere
Die Soldatenhalbszenische Aufführung
Oper in vier Akten von Bernd Alois Zimmermann
Libretto vom Komponisten -
22 Do / Feb 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / P2
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
03 So / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:20 / Wiederaufnahme
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
07 Do / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:20
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
08 Fr / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / Fr.
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
09 Sa / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:20
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
13 Mi / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
15 Fr / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:20
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
17 So / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:20 / Letzte Aufführung
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
05 So / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / P / Premiere
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
09 Do / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / P2
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
12 So / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / So.
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
15 Mi / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
18 Sa / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / Sam
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
20 Mo / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:25
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
22 Mi / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / WoG
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
24 Fr / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / Fr.
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
26 So / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:25 / SoN
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
30 Do / Mai 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
02 So / Jun 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / Letzte Aufführung
L'incoronazione di PoppeaDIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:40 / P / Deutsche Erstaufführung / 16 € - 125 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / P2 / 12 € - 81 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / 15 € - 93 €
Miranda+ Einführung & Nachgespräch
Semi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / 12 € - 81 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / WoG / 12 € - 81 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:10 / Sam / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
MirandaSemi-Opera nach William Shakespeares »The Tempest«
von Raphaël Pichon, Katie Mitchell, Cordelia Lynn
Musik nach Henry Purcell, arrangiert von Raphaël Pichon und Miguel Henry
Libretto von Cordelia Lynn
Koproduktion mit der Opéra Comique Paris, dem Théâtre de Caen und der Opéra National de Bordeaux
Deutsche Erstaufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
TurandotDramma Lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache