Vita
Der australische Tenor, langjähriges Ensemblemitglied der Oper Köln, studierte u. a. am Victorian College of Arts in Melbourne und begann seine Karriere mit Auftritten an der Victoria State Opera und an der Opera Australia. Er arbeitete mit den Symphonieorchestern in Sydney, Melbourne, Adelaide und Tasmanien und nahm an renommierten australischen Musikfestivals teil. Für weiterführende Gesangsstudien ging er nach Sapporo / Japan und Glasgow / Schottland, schließlich ließ er sich in Deutschland nieder.
Neben zahlreichen Partien im lyrischen wie im Charakterfach widmet er sich besonders dem englischsprachigen Repertoire wie Tom Rakewell (»The Rake’s Progress« an der Opera Australia und dem Theater Dortmund) oder Quint (»The Turn of the Screw«). Sein Repertoire auf deutschen Bühnen beinhaltet Partien wie Rodolfo (»La Bohème«), Graf Almaviva (»Il barbiere di Siviglia«), Vašek (»Die verkaufte Braut«), Beppe (»Pagliacci«), Goro (»Madama Butterfly«), Freddy (»My Fair Lady«) sowie Alfred (»Die Fledermaus«).
Bei den Bregenzer Festspielen 2021 sang er unter der musikalischen Leitung von Andrés Orozco-Estrada die Partie Mime in einer
konzertanten Aufführung von Richard Wagners »Das Rheingold«, Gastspiele führten ihn zuletzt u. a. an die Bühnen Wuppertal und das Staatstheater Wiesbaden.
An der Oper Köln feierte er mit einer breiten Palette von Tenorpartien Erfolge, u. a. als Pedrillo in »Die Entführung aus dem Serail«, Anfinomo in »Il ritorno d’Ulisse in patria«, Quint in »The Turn of the Screw«, Narr in »Wozzeck«, Oronte in »Alcina«, Jaquino in Beethovens »Fidelio«, Tinca / Gherardo in Giacomo Puccinis »Il trittico«, Pang in »Turandot«, Pirzel in »Die Soldaten«, Monostatos in »Die Zauberflöte«, Mann mit dem Esel in »Die Kluge« und Bardolfo in Verdis »Falstaff« sowie in vielen weiteren Partien. In der Rolle des Polonius trat er an der Oper Köln in der Deutschen Erstaufführung von Brett Deans »Hamlet« unter der musikalischen Leitung von Duncan Ward auf.
In der Spielzeit 2021.22 ist er u. a. als Victorin in Erich Wolfgang Korngolds »Die tote Stadt«, Loge in »Das Rheingold für Jung und Alt«, Der Mann mit dem Esel sowie 1. Strolch in Carl Orffs »Die Kluge«, Asasello in »Der Meister und Margarita« sowie als 1. Geharnischter in »Die Zauberflöte« zu hören.
Veranstaltungen mit John Heuzenroeder
-
17 Fr / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
19 So / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
22 Mi / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:10 / Einheitspreis 25 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
24 Fr / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
26 So / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / SoN / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
28 Di / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 69 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
29 Mi / Jun 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / WoG / WoK / 12 € - 69 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
01 Fr / Jul 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache -
03 So / Jul 22StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe
in deutscher Sprache
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 11:30 – 13:00 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 19:10 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Das Rheingold für Jung und Altin einer Fassung von Rainer Mühlbach und Brigitta Gillessen
Arrangement von Stefan Behrisch
Text und Musik von Richard Wagner (1813 - 1883)
für Kinder ab 8 Jahren
Dauer ca. 65 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / Wiederaufnahme / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 13:00 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die KlugeDie Geschichte von dem König und der klugen Frau
Libretto vom Komponisten nach den Gebrüdern Grimm
in einer Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk
empfohlen für Kinder ab 7 Jahren
Dauer ca. 80 Minuten
Musik von Carl Orff (1895 - 1982) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / Fr. / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / So. / SoK / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 23:00 / WoG / WoK / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944) -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Der Meister und MargaritaMusiktheater in zwei Akten
Libretto vom Komponisten
nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
Musik von York Höller (* 1944)