Vita
Leitung / Musikalische Einstudierung:
Eberhard Metternich / Oliver Sperling
Der Kölner Domchor (gemischter Chor mit Knaben- und Männerstimmen, Leitung: Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich) und der Mädchenchor am Kölner Dom (Leitung: Domkantor Oliver Sperling) bilden mit über 400 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in verschiedenen Chorgruppen die beiden größten Chöre der Kölner Dommusik. Ihre Hauptaufgabe liegt in der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten und geistlichen Konzerten im Kölner Dom. Beide Chöre haben sich über Köln und das Rheinland hinaus einen Namen in der nationalen wie internationalen Chorszene gemacht. Die Teilnahme an Wettbewerben und Festivals sowie Konzertreisen – 2019 nach China (Domchor) und Südafrika (Mädchenchor) – gehören für die jungen Sängerinnen und Sänger zum Profil der jeweiligen Chorarbeit. Ihre musikalische Ausbildung mit zwei bis drei wöchentlichen Proben erhalten die jungen Sängerinnen und Sänger in der eigenen Grundschule (Kölner Domsingschule) und der Musikschule des Kölner Domchores. Beide Schulen haben ihren Sitz im Kardinal-Höffner-Haus, dem Chorzentrum der Kölner Dommusik in Köln-Lindenthal. Die meisten Chormitglieder besuchen im Anschluss an ihre Grundschulzeit die Musikprofilklasse der benachbarten Erzbischöflichen Liebfrauenschule Köln. Durch eine intensive Betreuung auch jenseits der musikalischen Ausbildung wird dafür Sorge getragen, dass Schule und Chor miteinander vereinbar bleiben. So sind auch die Zusammenarbeit mit den musikalischen Institutionen der Stadt wie mit der Oper Köln oder dem Gürzenich-Orchester Köln, mit den Ensembles des Westdeutschen Rundfunks sowie mit zahlreichen Chören und Orchestern aus Stadt und Region für die Mädchen und Knaben der Kölner Dommusik Bestandteil einer vielseitigen und anspruchsvollen Chorarbeit.
Veranstaltungen mit Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
-
29 Sa / Okt 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
TurandotDramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni -
03 Do / Nov 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni -
06 So / Nov 22StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni -
09 Mi / Nov 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni -
13 So / Nov 22StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / 15 € - 93 €
TurandotDramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni -
16 Mi / Nov 22StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
TurandotDramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni -
20 So / Nov 22StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
TurandotDramma lirico in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Adami und Renato Simoni
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:15 / Uraufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 17:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:45 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:15 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:15 / Letzte Aufführung / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € / \ / Kinderoper
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlorAuftragskomposition von Oper Köln, Kinderoper Köln
Uraufführung
Libretto von Martin Baltscheit
nach seinem gleichnamigen Kinderbuch
Musik von Johannes Wulff-Woesten (* 1966) -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / Premiere / 16 € - 125 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 11:00 – 13:15 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 11:00 – 13:15 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 81 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 12 € - 69 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:15 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Hänsel und GretelMärchenoper in drei Akten
Libretto von Adelheid Wette nach
»Hänsel und Gretel« der Gebrüder Grimm
Musik von Engelbert Humperdinck (1854 – 1921)
› in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / 12 € - 81 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
CarmenOpéra-comique in vier Akten
Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée
Dialogfassung von Lydia Steier und Mark Schachtsiek
Musik von Georges Bizet (1838 - 1875)
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln