Kalender
MO DI MI DO FR SA SO
01 02
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 - 21:30
Nah am Wasser gebaut
03 04 05
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:50
Der fliegende Holländer
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
07
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:20
Der fliegende Holländer
08 09 10
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
11
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
12
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
13
Gastspiel Oper / 17:00 - 19:30
Der fliegende Holländer
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
14
StaatenHaus Maskenstatt / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
15
Gastspiel Oper / 19:30 - 22:00
Der fliegende Holländer
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
17
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
18
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
19 20 21
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
22 23
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
24
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
25
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
26 27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
28
StaatenHaus Saal 2 / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
30 31
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto

Cristiana Oliveira

Vita

Cristiana Oliveira studierte Gesang, nachdem sie zuvor bereits einen Abschluss als Geigerein erworben hatte. Nach ihrem Gesangsstudium trat sie in das New Yorker Opera Studio ein, wo sie in der Rolle der Jaroslavna in Borodins „Prinz Igor“ debütierte.

Für ihre Interpretation der „Vier letzte Lieder“ von Richard Strauss gewann sie den Sonderpreis beim Internationalen Gesangswettbewerb Maria Malibran in Mailand, zudem den 1. Preis des XIV. Estoril International Gesangswettbewerbs.

Danach kehrte nach Portugal zurück, wo sie sich schnell als eine der gefragtesten Sopranistinnen etablierte und mit führenden Orchestern im ganzen Land sowie am Teatro Nacional de São Carlos auftrat, sowohl in szenischen Produktionen als auch in Konzerten.

Ihr Opernrepertoire führte sie u.a. als Violetta in „La Traviata“ zum Millenium Forum Nord Irland, als Micaëla in „Carmen“ nach Porto, als Marie in „La fille du régiment“ und Madama Cortese in „Il viaggio a Reims“ nach Lissabon und als Magda in „La Rondine“ nach Catania, wo sie auch die Maddalena in „Andrea Chenier“ sang.

In der Saison 2019/2020 debütierte sie am Teatro Jose Silva in der Titelrolle von „Madama Butterfly“ gefolgt von Leonora in „La forza del destino“ am Teatro São Carlos in Lissabon. Danach war sie in Helsinki als Musetta in „La Bohème“ zu erleben und in Heidelberg im Verdi-Requiem.

Im Sommer 2021 sang sie die Titelrolle in „Madama Butterfly“ am Staatstheater Braunschweig. Im Herbst 2021 folgte am Staatstheater Wiesbaden die Leonora in einer Neuproduktion von „Il Trovatore“, mit der sie 2022 und 2023 auch nach Wiesbaden zurückkehren wird. Im Juni 2022 verkörperte sie wiederum am Staatstheater Braunschweig in einer Neuproduktion die Titelrolle in „Aida“. In der Saison 22/23 gibt sie ihr Rollendebut als Tosca in Porto; nach Lissabon ist sie wieder als Leonora in „Il Trovatore“ eingeladen, eine Rolle, die sie auch wieder am Staatstheater Wiesbaden erwartet.

Regelmäßige Konzertauftritte hat sie u.a. in Verdis, Mozarts und Dvořáks Requiem, Saint-Saëns Weihnachtsoratorium, Rossinis „Stabat Mater“ und Mahlers Symphonie Nr. 2. Außerdem war sie als Solistin in Konzerten mit dem São Carlos Nationalorchester beim Festival ao Largo und beim Dias da Música Festival im Teatro Nacional de São Carlos und im Centro Cultural de Belém zu hören, die beide vom Portugiesischen Nationalfernsehen live übertragen wurden. Sie wurde für ihre Liederabende in Portugal, Spanien, Italien und den USA gewürdigt, von denen einige für Antena 2 Klassik-Radio aufgenommen und ausgestrahlt wurden.

 

Veranstaltungen mit Cristiana Oliveira

Vergangene Veranstaltungen