Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers

Emanuel Tomljenović

Vita

Emanuel Tomljenović studiert derzeit als Austauschstudent Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der Klasse von Prof. Ulrike Sonntag sowie an der Musikademie Zagreb in der Klasse von Lidija Horvat Dunjko. In der Saison 2023.24 ist er Mitglied des Opernstudios der Oper Köln. In den vergangenen Jahren etablierte sich der junge Tenor im Konzert- und im Opernfach auf verschiedenen Bühnen Europas. Er trat in Opern wie Mozarts „Bastien und Bastienne“ als Bastien, „Don Giovanni“ als Don Ottavio, „Die Entführung aus dem Serail“ als Belmonte, Bellinis „I Capuleti e I Montecchi“ als Tebaldo, Poulencs „Dialogues des Carmelites“ als L'Aumonier und Tschaikowskys „Die Jungfrau von Orléans“ als Raymond auf.

Zu seinem üblichen Konzertrepertoire gehören: Bachs „Matthäus-Passion“ (Evangelist und Arien), „Johannes-Passion“ (Evangelist und Arien), „Magnificat“, „h-Moll-Messe“, „Weihnachtsoratorium“ (Evangelist und Arien) und „Markus-Passion“ (Arien), Mozarts „Große Messe in c-Moll“, „Requiem“ und „Krönungsmesse“, Mendelssohns „Elias“, Haydns „Die Schöpfung“, Saint-Saëns‘ „Weihnachtsoratorium“ und zahlreiche weitere Werke. In der kommenden Saison wird der junge Tenor die Gelegenheit haben, mit dem Copenhagen Philharmonic Orchestra als Solist in Bachs „Weihnachtsoratorium“ zusammenzuarbeiten. Außerdem wird er als Solist in Händels „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen zu erleben sein. Emanuel Tomljenović sang die Tenorpartie in der Uraufführung von S. Arnolds Oper „Die Belagerung von Korčula“.

 

Veranstaltungen mit Emanuel Tomljenović