Kalender

Dezember

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
02
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
03
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
04 05
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
07
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
09
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
"Sing Halleluja!"
10
StaatenHaus Saal 1 / 10:00 - 12:30
"Sing Halleluja!"
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 18:30
Die Lustige Witwe
11 12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
13
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
15
StaatenHaus Maskenstatt / 10:00 - 10:30
Oper für die Allerkleinsten
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Maskenstatt / 15:00 - 15:30
Oper für die Allerkleinsten
16
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
17
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:00
44. Rotkreuz-Gala
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 20:15
Hänsel und Gretel
18 19
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
20
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
21
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
22
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
23
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
24
25
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
26
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 18:15
Hänsel und Gretel
27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
28
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
29
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
31
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
Excelsior Hotel Ernst / 18:00 - 00:00
Kulinarische Silvesterkomposition
© Oper Köln / Teresa Rothwangl

Maike Raschke

Vita

Die aus Berlin stammende Sopranistin studierte in Hannover und in ihrer Heimatstadt. Als Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln (2009 bis 2011) debütierte sie an der Oper Köln unter anderem als Stella in Offenbachs »Hoffmanns Erzählungen«, Tebaldo (»Don Carlo«), Amore/Valletto (»L,incoronazione di Poppea«), Servilia (»La clemenza di Tito«) und Papagena (»Die Zauberflöte«). In der Saison 2010.11 wirkte sie außerdem in der viel beachteten szenischen Uraufführung von Stockhausens »Sonntag« aus dem Opernzyklus »Licht« mit. In der Uraufführung von Ingfried Hoffmanns »Vom Fischer und seiner Frau« verkörperte sie die Frau des Fischers. Gastengagements führten sie u. a. an das Aalto-Musiktheater Essen, das Theater Hagen, Theater Dortmund, an die Komische Oper Berlin sowie zur Ruhrtriennale, den Wiener Festwochen und der Potsdamer Winteroper.

An der Oper Köln gab sie zuletzt die Ida in »Die Fledermaus«, Klärchen in »Im weißen Rössl«, die Rollen Papagena und Erste Dame in »Die Zauberflöte für Kinder«, das Zweite Kindermädchen in Kurt Weills »Street Scene« und Olga in Jacques Offenbachs »La Grande-Duchesse de Gérolstein«. Maike Raschke ist Mitglied des Ensembles der Kinderoper Köln. In der Spielzeit 2021.22 war sie in verschiedenen Rollen in der Uraufführung von Wulff-Woestens »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor« zu hören, außerdem wird sie die Partie Fräulein Andacht in »Pünktchen und Anton«, mehrere Partien in der Uraufführung der mobilen Produktion »Marla, die Maifliege«, Wellgunde / 2. Nibelung in »Das Rheingold für Jung und Alt« sowie 2. Norn / Wellgunde in »Götterdämmerung für Jung und Alt«, Papagena in »Die Zauber­flöte« sowie die 2. Elfe in »Rusalka« interpretieren.

 

Veranstaltungen mit Maike Raschke

Vergangene Veranstaltungen