Kalender

Dezember

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
02
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
03
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
04 05
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
07
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
09
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
"Sing Halleluja!"
10
StaatenHaus Saal 1 / 10:00 - 12:30
"Sing Halleluja!"
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 18:45
Die Lustige Witwe
11 12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
13
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
15
StaatenHaus Maskenstatt / 10:00 - 10:30
Oper für die Allerkleinsten: "Waldgeflüster"
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Maskenstatt / 15:00 - 15:30
Oper für die Allerkleinsten: "Waldgeflüster"
16
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
17
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:00
44. Rotkreuz-Gala
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 20:15
Hänsel und Gretel
18 19
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
20
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
21
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
22
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
23
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
24
25
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:45
Die Lustige Witwe
26
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 18:15
Hänsel und Gretel
27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
28
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
29
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
31
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:45
Die Lustige Witwe
Excelsior Hotel Ernst / 18:00 - 00:00
Kulinarische Silvesterkomposition

Karneval, du allerschönste Zeit

Karnevalskonzert der Oper Köln

Mo /
Jan 23
StaatenHaus Saal 1 / 20:00 – 22:00 / Vorstellung / 12 € - 42 €

Inhalt

200 Jahre Karneval gehören gefeiert! Beim Karnevalskonzert an der Oper Köln warten das Opernensemble und das Gürzenich-Orchester unter der Leitung von Andrea Sanguineti mit einem großen Karnevalskonzert mit Musik aus allen Himmelsrichtungen auf. Mit Karnevalsgrüßen aus ganz Europa nach Köln wird der Abend ein Bouquet aus Heiterem, Fröhlichen und Ausgelassenem. Besonderes Highlight ist das erste Karnevalslied aus dem Jahr 1823. Wir freuen uns auf die Kölner Band "De Kallendresser" und diese musikalische Zeitreise!

Auf dem Programm stehen sinfonische Karnevalsgrüße und Lieblingsstücke aus der Welt der Oper und Operette, die einfach gute Laune machen. Der römische Karneval hält Einzug in Köln mit Stücken von Hector Berlioz sowie Ouvertüre und Duette aus Johann Strauss‘ Wiener Operette „Karneval in Rom“. Der Wiener Komponist grüßt außerdem mit Stücken aus seiner berühmtesten Operette „Die Fledermaus“, wie „Ich lade gern mir Gäste ein“ oder „Mein Herr Marquis“. Den „Karneval in Venedig“ illustriert Julius Benedict mit einer unsterblichen Koloratur- Variation. An Karneval darf auch der Kölner Jacques Offenbach nicht fehlen, der mit seinen mitreißenden Melodien und Can-Cans von Paris aus die Welt auf den Kopf gestellt hat. Neben der „Barcarole“ freuen wir uns auf Duette aus seiner Operette „Pariser Leben“ und weitere Überraschungen. Und schließlich geht nichts ohne „Rheinlandmädel“ und „Kölsche Jung“, wenn das Gürzenich-Orchester zum Kölner Karnevalsmedley aufspielt. Freuen Sie sich außerdem auf Kölsche Lieder zum Mitsingen! Mit dabei sind die Solist*innen Giulia Montanari, Claudia Rohrbach, Regina Richter, Dmitry Ivanchey, Martin Koch und Miljenko Turk. Es moderiert Daniel Finkernagel (WDR 3). Kölle Alaaf!


Johann Strauss
„Karneval in Rom“: Ouvertüre | Duett Wenn heute Abend die Sonne im Meer versinkt | Duett Gib Acht ... Wer einmal nur im Leben hat geküsst
Aus „Die Fledermaus“: Ouvertüre | Ich lade gern mir Gäste ein | Mein Herr Marquis | Terzett So muss allein ich bleiben ... Oh je, oh je, wie rührt mich dies | Polka Vom Donaustrande

Jacques Offenbach
Aus „Die Banditen“: Als kürzlich du besuchtest mich
Aus „Pariser Leben“: Ouvertüre |Duett Diese Stadt mit ihren Reizen | Duett Handschuhmacherin-Schuhmacher
Aus „Les Contes D’Hoffmann“: Ouvertüre | Barcarole

Hector Berlioz
“Le Carnaval Romain”

Julius Benedict 
Aus „Karneval in Venedig“: La bruna Gondoletta

Kölner Karnevalsmedley (arr. Kaufmann)

De Kallendresser
Thronbesteigung des Helden Carneval (1823)

Willi Ostermann
Rheinlandmädel

Fritz Weber
Ich ben ene Kölsche Jung

Moderation: Daniel Finkernagel (WDR 3)

Besetzung