Kalender
MO DI MI DO FR SA SO
01 02
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 - 21:30
Nah am Wasser gebaut
03 04 05
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:50
Der fliegende Holländer
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
07
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:20
Der fliegende Holländer
08 09 10
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
11
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
12
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
13
Gastspiel Oper / 17:00 - 19:30
Der fliegende Holländer
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
14
StaatenHaus Maskenstatt / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
15
Gastspiel Oper / 19:30 - 22:00
Der fliegende Holländer
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
17
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
18
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
19 20 21
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
22 23
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
24
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
25
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
26 27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
28
StaatenHaus Saal 2 / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
30 31
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto

Andrea Sanguineti

Vita

Andrea Sanguineti ist ein Dirigent mit Charisma sowie hoher Musikalität und seit seinem Debüt im Jahre 2008 am Pult des Niedersächsischen Staatsorchesters Hannover ein gern gesehener Gast bei vielen bedeutenden europäischen Orchestern und Opernhäusern, wo er etliche Neuproduktionen, Wiederaufnahmen und Konzerte leitete. Zuletzt leitete er, u.a. „La Bohème“ an der Deutschen Oper am Rhein, „Fidelio“ am Theater Chemnitz, „Il Trovatore“ an der Oper Graz, „Die Zauberflöte“ am Landestheater Innsbruck, „Die lustige Witwe“ am Teatro Massimo Catania sowie symphonische Projekte mit dem Orchestre Symphonique de Mulhouse. Weitere Engagements folgte mit dem RSO Radio Symphonie Orchester Wien, am Teatro Sao Carlos Lissabon, an der Opéra de Rouen und beim Beijing Music Festival. In 2019 wurde er eingeladen, um eine zeitgenössische Version von „Orfeo et Euridice“ von Damian Scholl beim Bad Kissinger Sommer zu leiten.

Sein breit gefächertes Repertoire beginnt bei Operetten wie „Die Fledermaus“ sowie italienischen Opern von Rossini bis Puccini und reicht über das deutsche Musikdrama Richard Wagners bis zum französischen Repertoire und zeitgenössischen Musiktheater. Im Konzert geht die Spanne von den Symphonien Beethovens und Brahms bis über Messiaen, Skrjabin und dem avantgardistischen Concerto for Orchestra Marco Polo von Tan Dun. Hierbei kann er auf eine Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten KünstlerInnen verweisen, darunter Maria Agresta, Annette Dasch, Bryan Hymel, Michael Spyres, Quinn Kelsey, Lucio Gallo, Franco Farina, Fabio Armiliato und Alexander Vinogradov.

Bis Ende der Spielzeit 2018 war der italienische Maestro Generalmusikdirektor der Neuen Lausitzer Philharmonie und des Theaters Görlitz, wo er in seiner 5-jährigen, sehr erfolgreichen Tätigkeit zahlreiche Premieren und mehr als 150 Konzerte in Sachsen dirigierte. Zuvor war er als erster Kapellmeister und stellvertretender GMD am Mainfranken Theater Würzburg engagiert.  

Andrea Sanguineti studierte Klavier und Komposition am Konservatorium in Genua und Dirigieren an der Musik-Universität in Wien sowie am Mailänder Konservatorium Giuseppe Verdi. Dort machte er als einer der jüngsten Nachwuchstalente im Alter von nur 23 Jahren im Fachbereich Orchesterdirigieren sein Diplom. Kurz danach wurde er als Korrepetitor an die Opéra National du Rhin engagiert.

Die aktuelle Spielzeit beinhaltet für den Dirigenten eine Neuproduktion von „Lucrezia Borgia“ am Aalto Theater Essen, die Wiederaufnahme von „Manon Lescaut“ an der Deutschen Oper Berlin, „Lucia di Lammermoor“ und ein Jubiläumskonzert anlässlich 200 Jahre Kölner Karneval an der Oper Köln sowie das Neujahrskonzert der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Darüber hinaus liegen Verpflichtungen für Neuinszenierungen an der Oper Köln sowie der Opéra National du Rhin in Straßburg vor. 

 

Veranstaltungen mit Andrea Sanguineti

Vergangene Veranstaltungen