Vita
Dmitry Ivanchey (Tenor) studierte Violine und Gesang an der Gnessin Akademie und am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau. Von 2007 bis 2011 war er als Geiger im Moskauer Philharmonischen Orchester engagiert. Seine professionelle Karriere als Opernsänger begann er 2008 als Mengone („Lo Speziale“ von Haydn) und sang in den folgenden Jahren u. a. Graf Pierre Bezuchov („Krieg und Frieden“ von Prokofiev) am Theatre Royal Glasgow und Edinburgh Festival Theatre, Graf Almaviva („Il Barbiere di Siviglia“), Chevalier de la Force („Dialogues des Carmélites“) sowie Lenski („Eugen Onegin“) an der Helikon-Oper in Moskau, Bomelius („Die Zarenbraut“) am Moskauer Bolschoi-Theater und erneut Almaviva an der Seite von Karita Mattila beim Saaremaa Opera Festival in Estland. Er war zudem als Italienischer Sänger in Richard Strauss’ „Capriccio“ an der Opéra National de Lyon und als Belfiore („Il viaggio a Reims“) beim Rossini Opera Festival in Pesaro zu erleben. Ab der Spielzeit 2012.13 gehörte Dmitry Ivanchey für vier Jahre zum Ensemble des Opernhauses Zürich und sang dort u. a. Almaviva („Il barbiere di Siviglia“), Junger Graf („Die Soldaten“), Steuermann („Der Fliegende Holländer“), Rode („Drei Schwestern“) und Pang („Turandot“). Gastauftritte führten ihn an die Brüsseler Oper (Italienischer Sänger in „Capriccio“) und ans Théâtre du Capitole de Toulouse (Pedrillo in „Die Entführung aus dem Serail“). Ab der Spielzeit 2016.17 war er Ensemblemitglied des Aalto-Theaters Essen und sang dort u. a. Belmonte („Die Entführung aus dem Serail“), Titus („La clemenza di Tito“), Graf Almaviva („Il Barbiere di Siviglia“), Don Ottavio („Don Giovanni“), Ferrando („Così fan tutte“) Tamino („Die Zauberflöte“), Graf Belfiore („La finta giardiniera“), Herzog von Urbino („Eine Nacht in Venedig“), Nemorino („L'elisir d'amore“) und Adam („Kain und Abel“). In der Philharmonie Essen übernahm Dmitry Ivanchey die Tenorpartien in Bach's „Magnificat“, Haydn's „Die Schöpfung", in der 9. Sinfonie von Beethoven, in Mozart's „Requiem“ und der „Großen c-Moll-Messe“. Dmitry Ivanchey arbeitete mit Dirigenten wie Nello Santi, Fabio Luisi, Alberto Zedda, François-Xavier Roth, Kirill Petrenko, Vladimir Ashkenazy, Daniel Oren, Marco Armiliato, Enrique Mazzola, Tomas Netopil, Christopher Moulds, Giacomo Sagripanti, Marc Albrecht, Alain Altinoglu, Michael Boder, Cornelius Meister, Teodor Kurentzis und Krzysztof Penderecki zusammen. Außerdem arbeitete er mit Regisseur*innen wie Robert Wilson, Grischa Asagaroff, Calixto Bieito, Barrie Kosky, Mariame Clément, Tatjana Gürbaca, Andreas Homoki, Dietrich Hilsdorf, Dmitry Bertman, Roland Schwab und Stephen Lawless. In der Spielzeit 2021.22 trat er als Don Ottavio („Don Giovanni“) an der Oper Graz und der Royal Swedish Opera in Stockholm auf und sang in Konzerten mit den Berliner Philharmonikern in Berlin und im Baden-Badener Festspielhaus. In den vergangenen Jahren nahm Dmitry Ivanchey an zahlreichen renommierten Festivals teil, z. B. den Osterfestspielen Baden-Baden, dem Festival Radio France Montpellier, dem Klangvocal Dortmund, dem Rossini Opera Festival sowie dem Saaremaa Opera Festival in Estland.
Seit Beginn der Spielzeit 2022.23 ist er festes Ensemblemitglied der Oper Köln. Hier ist er als Iopas in „Les Troyens“ zu hören sowie als Belmonte in „Die Entführung aus dem Serail“, Don Ramiro in „La Cenerentola“, Steuermann in „Der fliegende Holländer“ und Tamino in „Die Zauberflöte“.
Veranstaltungen mit Dmitry Ivanchey
-
01 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
04 So / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:10 / SoN
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
08 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Sam
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
14 Mi / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
16 Fr / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
25 So / Jun 23Tanzbrunnen / 18:00 – 20:00
Opern-Air am TanzbrunnenSommerliches Open-Air Konzert mit Werken von Giuseppe Verdi,
Giacomo Puccini, Vincenzo Bellini,
Johann Strauss und Jacques Offenbach -
24 So / Sep 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:20 / Wiederaufnahme
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
28 Do / Sep 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:50
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
01 So / Okt 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:20
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
05 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:50 / Letzte Aufführung
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
05 So / Nov 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / P / Premiere
L'elisir d'amoreDer Vorverkauf startet am 14. August.
DER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
07 Di / Nov 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P2
L'elisir d'amoreDer Vorverkauf startet am 14. August. | + Nachgespräch
DER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
15 Mi / Nov 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoG
L'elisir d'amoreDer Vorverkauf startet am 14. August.
DER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
19 So / Nov 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So.
L'elisir d'amoreDer Vorverkauf startet am 14. August.
DER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
22 Mi / Nov 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15
L'elisir d'amoreDer Vorverkauf startet am 14. August.
DER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
26 So / Nov 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45
L'elisir d'amoreDer Vorverkauf startet am 14. August.
DER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
02 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Sam
L'elisir d'amoreDER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
06 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Letzte Aufführung
L'elisir d'amoreDER LIEBESTRANK
Melodramma in zwei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Felice Romani -
10 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / SoN
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
13 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoG
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
21 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
27 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
17 Sa / Feb 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / P / Premiere
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
22 Do / Feb 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / P2
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
25 So / Feb 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:00 / So.
Idomeneo+ Nachgespräch
Dramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
28 Mi / Feb 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / WoG
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
02 Sa / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / Sam
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
08 Fr / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / Fr.
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
10 So / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:00 / SoN
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco -
13 Mi / Mär 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung
IdomeneoDramma per musica in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giambattista Varesco
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoG / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / Wiederaufnahme / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 18:30 / Letzte Aufführung / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / 12 € - 81 €
La CenerentolaTickets für Schulklassen für 10€ | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
La CenerentolaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 15:00 – 18:00 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr. / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / SoN / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 20:00 – 22:00 / 12 € - 42 €
Karneval, du allerschönste ZeitKarnevalskonzert der Oper Köln
-
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / Fr. / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 18:20 / SoN / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache