Vita
François-Xavier Roth, seit 2015 Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln, ist einer der aufregendsten und gefragtesten Dirigenten der Gegenwart. Mit Charisma und tiefer innerer Überzeugung belebt er die internationale Szene als Fürsprecher klassischer Musik jeder Art. Seine Konzertprogramme bestechen durch ihre Fantasie, durch Mut, Experimentierfreude und die Leidenschaft für Neuentdeckungen. Zusammen mit dem Gürzenich-Orchester pflegt François-Xavier Roth dessen große Tradition, schlägt dabei aber mit untrügbarem Qualitätsbewusstsein Brücken zur Musik unsere Tage: Zahlreiche Werke bedeutender Komponisten der Jetztzeit (z. B. Georg Friedrich Haas, Philippe Manoury, Martin Matalon) wurden vom Gürzenich-Orchester unter Roths Leitung uraufgeführt. Das Projekt ›Fanfares for a new Beginning‹ des Gürzenich-Orchesters, bei dem während der Corona-Pandemie zehn bedeutende Komponisten mit jeweils einem kurzen Bläserstück beauftragt wurden und damit ein tönendes Signal der Zuversicht in einer Phase kulturellen Stillstands setzten, war ebenfalls eine Initiative François-Xavier Roths. Auch international schätzt man François-Xavier Roths prägnante, geradlinige Herangehensweise und sein Streben nach Authentizität. So arbeitet der Gürzenich-Kapellmeister regelmäßig mit prominenten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Berlin, dem Concertgebouw Orchestra Amsterdam, dem Cleveland Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, den Münchner Philharmonikern und dem Tonhalle-Orchester Zürich. Seit der Saison 2017.18 ist er außerdem Principal Guest Conductor des London Symphony Orchestra und Associate Artist der Philharmonie de Paris. 2003 gründete Roth das Orchester Les Siècles, mit dem er so innovative wie kontrastreiche Programme konzipiert und diese – je nach Repertoire – auf modernen und historischen Instrumenten umsetzt. Mit Les Siècles tritt er in ganz Europa sowie in China und Japan auf. Die gezielte Förderung des musikalischen Nachwuchses ist François-Xavier Roth ein besonderes Herzensanliegen. So leitet er das »Panufnik Young
Composers Scheme« des London Symphony Orchestra, das aufstrebenden Komponist*innen ein Forum bietet.
Zusammen mit dem Gürzenich-Orchester unterstützt er im Rahmen des internationalen Projekts ›Momentum‹ begabte junge Musiker*innen und hat beim Gürzenich-Orchester eine Orchesterakademie gegründet. François-Xavier Roth möchte auch junges Konzertpublikum für Musik begeistern: Kinder- und Mitmachkonzerte gehören zu den festen Bestandteilen seiner Arbeit. Er unterstützt das Musikvermittlungsprogramm Ohrenauf! des Gürzenich-Orchesters, das 2017 für seine Angebote mit dem Junge Ohren Preis ausgezeichnet wurde. Roths Initiative eines Kölner Bürgerorchesters ermöglicht engagierten Laien-musiker*innen die Arbeit an der Seite von Profis. Eine umfangreiche, mit renommierten Preisen ausgezeichnete Diskografie dokumentiert François-Xavier Roths Kreativität. So ist er der jüngste Träger des Ehrenpreises der Deutschen Schallplattenkritik. »Dunkel, aufrührend, packend« sei Roths Interpretationsansatz bei Beethoven, befand die Süddeutsche Zeitung, »Durchgeistigt, aber nie langweilig, von seltener Klarheit« seine Sicht auf Gustav Mahler, so das Klassik-Magazin »concerti«. Mit dem Gürzenich-Orchester hat François-Xavier Roth Gustav Mahlers 3. und 5. Sinfonie und die Sinfonien Nr. 1 und Nr. 4 von Robert Schumann auf CD vorgelegt. »Schumann at his best!«, so das Urteil der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Gerade erschienen ist eine Aufnahme mit Sinfonischen Dichtungen von Richard Strauss, gemeinsam mit dem diesjährigen Artist in Residence des Gürzenich-Orchesters, dem Cellisten Jean-Guihen Queyras. Für seine Verdienste als Musiker, Dirigent und Lehrender wurde François-Xavier Roth vom französischen Staatspräsidenten zum Chevalier de la Légion d’Honneur ernannt. 2020.21 übernahm er an der Oper Köln die musikalische Leitung von Gounods »Faust« in der ursprünglichen Fassung mit
gesprochenen Dialogen. In der Spielzeit 2021.22 dirigiert François-Xavier Roth die Neuproduktionen von Humperdincks »Hänsel und Gretel« und Berlioz’ »Béatrice et Bénédict«.
Veranstaltungen mit François-Xavier Roth
-
17 So / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / Wiederaufnahme / 15 € - 110 €
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
20 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 95 €
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
22 Fr / Dez 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 110 €
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
05 Fr / Jan 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / 15 € - 110 €
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
07 So / Jan 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / Letzte Aufführung / 15 € - 110 €
Hänsel und GretelOper in drei Akten von Engelbert Humperdinck
Libretto von Adelheid Wette -
18 Do / Jan 24Kölner Philharmonie / 20:00 – 22:30 / Premiere
Die SoldatenTickets erhalten Sie über den Ticketservice der Philharmonie Köln
halbszenische Aufführung
Oper in vier Akten
Libretto vom Komponisten -
03 So / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:20 / Wiederaufnahme / 15 € - 110 €
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
07 Do / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:20 / 15 € - 95 €
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
09 Sa / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:20 / 15 € - 110 €
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
15 Fr / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 19:00 – 22:20 / 15 € - 110 €
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
17 So / Mär 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:20 / Letzte Aufführung / 15 € - 110 €
FaustOper in einem Prolog und vier Akten. Dichtung von Charles Gounod
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Originalfassung von 1859 mit gesprochenen Dialogen -
16 So / Jun 24StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 20:00 / P / Uraufführung
InesDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in einem Prolog und fünf Bildern von Ondřej Adámek
Libretto von Katharina Schmitt
Uraufführung -
22 Sa / Jun 24StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:30 / Sam
InesDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in einem Prolog und fünf Bildern von Ondřej Adámek
Libretto von Katharina Schmitt
Uraufführung -
26 Mi / Jun 24StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:30 / WoG
InesDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in einem Prolog und fünf Bildern von Ondřej Adámek
Libretto von Katharina Schmitt
Uraufführung -
28 Fr / Jun 24StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:30 / Fr.
InesDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in einem Prolog und fünf Bildern von Ondřej Adámek
Libretto von Katharina Schmitt
Uraufführung -
30 So / Jun 24StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 18:00 / SoN
InesDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in einem Prolog und fünf Bildern von Ondřej Adámek
Libretto von Katharina Schmitt
Uraufführung -
03 Mi / Jul 24StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:30 / Letzte Aufführung
InesDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in einem Prolog und fünf Bildern von Ondřej Adámek
Libretto von Katharina Schmitt
Uraufführung
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoG / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoK / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:20 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / P2 / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 12 € - 81 €
Der fliegende HolländerOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:05 / Uraufführung
Das Biest im Dschungel+ Einführung
La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:35
Das Biest im Dschungel+ Einführung
La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / WoG / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / Fr. / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:05
Das Biest im Dschungel+ Einführung & Nachgespräch
La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 18:20 / SoN / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:05
Das Biest im Dschungel+ Einführung
La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 21:50 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 17:35 / Letzte Aufführung
Das Biest im Dschungel+ Einführung
La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung