Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:00
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:00
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:30
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:30
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:30
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30
© Sandra Then
Play Video
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then
© Sandra Then

Arnaud Petit

Das Biest im Dschungel

La bête dans la jungle
Oper von Arnaud Petit
Libretto von Jean Pavans nach einer Novelle von Henry James
Uraufführung
Uraufführung

So /
Apr 23
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:35 / Vorstellung

+ Einführung

Inhalt

Sein Leben lang fürchtet John Marcher die Begegnung mit einem düsteren Schicksal. Sein dunkles Geheimnis zieht May Bartram in den Bann: „Sie sagten, Sie trügen seit Ihrer frühesten Zeit, zutiefst in Ihnen verwurzelt, die Empfindung, für etwas Seltsames, unerhört Fremdes bestimmt zu sein, zu etwas vielleicht Gewalttätigem und Entsetzlichem, das Sie früher oder später treffen wird, das Sie bis ins Mark mit jeder Fiber Ihres Körpers ahnen, ja untrüglich wissen und das Sie vielleicht eines Tages überwältigen, Ihr Ich unter sich begraben wird.“ Zu spät erkennt John Marcher, dass die Furcht vor diesem Schicksal selbst das Biest ist, das ihn im Dschungel seines Lebens am meisten bedroht.

Gemeinsam mit dem Übersetzer und Dramatiker Jean Pavans hat der Komponist Arnaud Petit die packende Novelle „The Beast in the Jungle“ (1903) von Henry James in einen Opernstoff verwandelt. Für die Oper Köln überarbeiten und erweitern Petit und Pavans eine frühere konzertante Fassung zu einer neuen Uraufführung für die Bühne.

Arnaud Petit (*1959) gehört zu den profiliertesten zeitgenössischen Komponisten Frankreichs. Er studierte unter anderem bei Luciano Berio und Pierre Boulez, und setzt sich seit langer Zeit schon mit der Verbindung von bewegtem Bild und Klang auseinander. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Gestaltung experimenteller dramatischer Formate. Jean Pavans (*1949), Dramatiker und Übersetzer, hat das Gesamtwerk von Henry James ins Französische übersetzt, ebenso wie Werke weiterer englischsprachiger Autoren. Seine Bühnenadaption von James’ „The Aspern Papers“ für die Comédie Française wurde 2018 verfilmt. Der britische Regisseur Frederic Wake-Walker, der in Köln 2018.19 bereits erfolgreich „Peter Grimes“ inszenierte, bringt diese Uraufführung als offenen Musiktheaterabend auf die Bühne, an dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Bühne und Publikum verschwimmen.

Besetzung

Komposition Arnaud Petit / Libretto Jean Pavans / Inszenierung Frederic Wake-Walker / Künstlerische Mitarbeit Geoffrey Layton / Bühne, Projektionen & Kostüme Anna Jones / Licht Nicol Hungsberg / Dramaturgie Stephan Steinmetz /