Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers

Andreas Grüter

Vita

Seit 2010 ist der in Luzern geborene Lichtdesigner Leiter der Beleuchtung der Oper Köln. Während des Studiums der Lichtgestaltung an der Bayerischen Theaterakademie in München assistierte er zunächst bei Produktionen u. a. bei den Bregenzer Festspielen und den Salzburger Festspielen, an der English National Opera und dem National Theatre in London sowie an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Als freiberuflicher Lichtgestalter entwickelte er das Licht für viele Produktionen, z. B. am Bayerischen Staatsschauspiel München, an der Opéra Marseille, bei den Haydn Festspielen Eisenstadt, an der Welsh National Opera Cardiff, der Volksoper Wien, am Theater an der Wien, an der Scottish Opera Glasgow und dem Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel.

Eine mehrjährige Zusammenarbeit ergab sich mit dem Regisseur und Choreografen Joachim Schloemer bei Produktionen u. a. an der Oper Bonn, am Nationaltheater Mannheim, Theater Freiburg und beim Lucerne Festival. Die Bayreuther Festspiele verpflichteten ihn für »Die Meistersinger von Nürnberg« (Regie: Katharina Wagner), die Wiener Staatsoper für »Moses und Aron« und »Elektra«, die Oper Frankfurt für »Rusalka« und die Ruhrtriennale für »Le vin herbé«, »Leila und Madschnun« sowie im Sommer 2011 für »Tristan und Isolde« (Regie: Willy Decker). An der Pariser Opéra Bastille war er im Oktober 2018 Lichtdesigner bei Meyerbeers »Les Huguenots« (Regie: Andreas Kriegenburg), bei den Salzburger Festspielen 2019 bei Verdis »Simon Boccanegra«.

 

Veranstaltungen mit Andreas Grüter

Vergangene Veranstaltungen