Kalender
MO DI MI DO FR SA SO
01 02
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 - 21:30
Nah am Wasser gebaut
03 04 05
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:50
Der fliegende Holländer
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
07
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:20
Der fliegende Holländer
08 09 10
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
11
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
12
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
13
Gastspiel Oper / 17:00 - 19:30
Der fliegende Holländer
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
14
StaatenHaus Maskenstatt / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
15
Gastspiel Oper / 19:30 - 22:00
Der fliegende Holländer
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
17
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
18
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
19 20 21
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
22 23
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
24
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
25
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
26 27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
28
StaatenHaus Saal 2 / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
30 31
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto

Omar Montanari

Vita

Der Bariton Omar Monatari, der sein Studium am Conservatorio Gioacchino Rossini in Pesaro abgeschlossen hat, ist einer der raffiniertesten Interpreten von "buffo"- und "brillante"-Rollen des Rossini-, Donizetti-, Mozart- und Belcanto-Repertoires. Im Jahr 2005 gewann er den Concorso Europeo „A.Belli“ in Spoleto.

Höhepunkte seiner bisherigen Karriere waren Cimarosas „Il Matrimonio Segreto” (Geronimo und Conte Robinson) am Teatro Arriaga di Bilbao und beim Festival dei due Mondi di Spoleto; Rossinis „Il Viaggio a Reims” (Trombonok und Don Alvaro) beim Rossini Opera Festival in Pesaro, „Le Nozze di Figaro” (Figaro) at im Bunka Kaikan Tokio und im NCPA in Peking, Rossinis „L’Italiana in Algeri” (Haly und Taddeo) am Teatro Regio di Torino, beim Maggio Musicale Fiorentino, im Royal Opera House in Muscat/Oman, an der Opéra National de Lorraine in Nancy sowie im Teatro la Fenice in Venedig; Coccias „Arrighetto” (Conte Ludovico) beim Rossini Festival Pesaro; Mozarts „Don Giovanni” (Leporello) am Teatro Barakaldo di Bilbao, am Teatro la Fenice in Venedig, am Teatro Comunale di Bologna und beim Luglio Musicale Trapanese auf Sizilien, Donizettis „Don Pasquale” (Don Pasquale und Malatesta) am Teatro la Fortuna di Fano und am Teatro Filarmonico di Verona; Donizettis „L’Elisir d’Amore” (Dulcamara) am Teatro Sociale Como, am Teatro la Fenice Venedig und an der Staatsoper Hamburg; Mozarts „Così fan tutte” (Don Alfonso) in Pavia, Cremona, Brescia und Como, am Teatro Donizetti Bergamo und beim Maggio Musicale Fiorentino; Rossinis „La Cenerentola” (Dandini und Don Magnifico) im Bunka Kaikan Tokio, in Cremona, Pavia, Brescia, Como und am Teatro Municipale di Piacenza; Saverio Mercadantes „I due Figaro” (Plagio) am Teatro Real in Madrid und am Teatro Colón in Buenos Aires; Rossinis „L’Inganno Felice” (Tarabotto) am Teatro la Fenice Venedig und am Royal Opera House Muscat/Oman; Rossinis „La Gazza ladra” am Teatro Filarmonico in Verona; Massenets „Cléopatre” (Ennius) bei den Osterfestspielen Salzburg; Rossinis „Il Barbiere di Siviglia” (Don Bartolo) im Bunka Kaikan Tokio und dem Teatro la Fenice in Venedig, in Cremona, Pavia, Brescia und Como, beim Maggio Musicale Fiorentino, am Teatro dell’Opera di Roma, am Teatro Filarmonico di Verona und an der Israeli Opera Tel Aviv; Martinůs „Mirandolina” (Cavaliere di Ripafratta) am Teatro la Fenice in Venedig, Lehárs „Die Lustige Witwe” (Barone Zeta) am Teatro Petruzzelli in Bari und am Teatro Verdi in Padua.

Omar Montanari arbeitete u.a. mit Dirigenten wie Riccardo Muti, Donato Renzetti, Bruno Campanella, Michele Mariotti, Michel Plasson, Ivor Bolton, Vladimir Fedoseyev, Omer Meir Wellber, Andrea Battistoni, Lorenzo Viotti, Julian Kovatchev, John Axelrod, Roland Boer, Federico Maria Sardelli und Gianluca Capuano.

Er war Teil spannender Produktionen von Regisseuren wie Graham Vick, Davide Livermore, Damiano Michieletto, Emilio Sagi, Hugo de Ana, Beppe de Tomasi, Denis Krief, Dario Fo, Antonio Albanese, Paolo Rossi, Giorgio Pressburger, Francesco Bellotto, Enzo Dara, Lorenzo Mariani, Bepi Morassi und Jean-Francois Sivadier.
 

Aktuelle Projekte beinhalten J.S. Mayrs „Che Originali” (Biscroma) und Donizettis „Le Nozze in Villa” (Don Petronio) beim Donizetti Festival in Bergamo; Mozarts „Così fan tutte” and „Le Nozze di Figaro” an der Dresnder Semperoper unter der Leitung von Omer Meir Wellber und Cimarosas „Il Matrimonio Segreto” (Conte Gil) am Konzerthaus Berlin, am Teatro Massimo in Palermo und am Teatro La Fenice in Venedig.

Für das Label Dynamic nahm er Mercadantes „I due Figaro” unter der Leitung von Riccardo Muti sowie Donizettis „Messa da Requiem” mit Corrado Rovaris auf.

Omar Montanari stellt sich in der Spielzeit 2022.23 als Don Magnifico in Rossinis „La Cenerentola“ an der Oper Köln vor.

 

Veranstaltungen mit Omar Montanari

Vergangene Veranstaltungen