Kalender
MO DI MI DO FR SA SO
01 02
StaatenHaus Maskenstatt / 19:30 - 21:30
Nah am Wasser gebaut
03 04 05
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:50
Der fliegende Holländer
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
07
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:20
Der fliegende Holländer
08 09 10
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
11
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
12
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:15
Bach, getanzt von Introdans
13
Gastspiel Oper / 17:00 - 19:30
Der fliegende Holländer
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
14
StaatenHaus Maskenstatt / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
15
Gastspiel Oper / 19:30 - 22:00
Der fliegende Holländer
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto
17
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
18
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
19 20 21
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:00
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:30
Giulio Cesare in Egitto
22 23
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
24
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
25
Gastspiel Oper / 10:30 - 11:00
Pin Kaiser und Fip Husar
26 27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
28
StaatenHaus Saal 2 / 10:45 - 11:15
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 13:00
Plausch
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:30
Giulio Cesare in Egitto
30 31
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 - 22:30
Giulio Cesare in Egitto

Michael Hampe †

Vita

Michael Hampe, geboren in Heidelberg, war schon in jungen Jahren international orientiert. Er studierte zunächst Cello an der Syracuse University in den USA und Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er seine Ausbildung mit einem Theater- und Musikwissenschaftsstudium und einer Dissertation zum Thema Bühnentechnik an der Universität Wien abschloss. Nach seiner fünfjährigen Tätigkeit als Vize-Direktor am Schauspiel Zürich wurde er 1972 Intendant des Nationaltheaters Mannheim. Ab 1975 wirkte er 20 Jahre lang als Intendant an der Oper Köln – eine Zeit, in der er die künstlerische Ausrichtung des Hauses auch mit seinen Inszenierungen stark prägte. Während dieser Zeit war er außerdem Mitglied des Direktoriums der Salzburger Festspiele. Von 1992 bis 2000 leitete er als Intendant die Geschicke der Dresdner Musik­festspiele. Michael Hampes Regiearbeiten waren u. a. am Teatro alla Scala in Mailand, am Royal Opera House Covent Garden in London, an der Opéra National de Paris, der San Francisco Opera, in fast allen Ländern Europas, den USA und Südamerika, Japan und Australien zu sehen. Als Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der University of Southern California sowie als Gastdozent an der Universität zu Köln und zahlreichen weiteren Hochschulen im In- und Ausland gibt der Regisseur regelmäßig seine Erfahrungen an den Theater-Nachwuchs weiter. Er ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes sowie des Goldenen Ehrenzeichens des Landes Salzburg und des Verdienstordens der Italienischen Republik (Commendatore Ordine al merito della Repubblica Italiana). 2015 erschien sein Buch »Opernschule: Für Liebhaber, Macher und Verächter des Musiktheaters«.

An der Oper Köln inszenierte er in der Spielzeit 2015.16 Giacomo Puccinis »La Bohème« sowie 2016.17 Ludwig van Beethovens »Fidelio«, in der Spielzeit 2020.21 Wolfgang Amadeus Mozarts »Die Zauberflöte«

Prof. Dr. Michael Hampe verstarb im November 2022 in Zürich. Seine Warmherzigkeit wird uns immer in Erinnerung bleiben und sein Schaffen immer ein Teil der Oper Köln sein.
Wir werden ihn sehr vermissen!

 

Veranstaltungen mit Michael Hampe †

Vergangene Veranstaltungen