Vita
The Austrian bass Christoph Seidl was an ensemble member at the Aalto-Theater Essen from 2020 – 2022, where he sang roles such as Count Waldner ("Arabella"), prison warden Frank ("Die Fledermaus") and Eremit ("Der Freischütz"). With the start of the 2022.23 season, he moved to Oper Köln as a member of the ensemble, where he has so far performed as Un Chef Grec ("Les Troyens"), Osmin ("Die Entführung aus dem Serail") and Don Estoban ("Der Zwerg").
He recently appeared in a concert performance of "Rheingold" with Kent Nagano and Concerto Köln at the Kölner Philharmonie and the Concertgebouw Amsterdam. From 2016 to 2020 he was a member of the ensemble at the Staatstheater am Gärtnerplatz in Munich, where he appeared on stage as Sarastro ("Die Zauberflöte"), Commendatore ("Don Giovanni"), Baculus ("Der Wildschütz"), Alidoro ("La Cenerentola") and Colline ("La bohème"). He also made guest appearances as Baculus at Staatstheater and was heard at the Theater an der Wien as Hans Bast in "Peter Schmoll und seine Nachbarn" by Carl Maria von Weber. At the "Wagner Voices" competition in autumn 2018, he was awarded 2nd prize by the high-ranking jury.
From 2014 – 2016 the young bass was a member of the young ensemble of Theater an der Wien, where he performed the roles of Gremin ("Eugene Onegin") at the Kammeroper Vienna and took on many larger and smaller roles on the main stage. During this time he also made a name for himself as a lied and concert singer, also in the field of church music, with a large repertoire ranging from Haydn to Mozart, Beethoven and Schubert to contemporary music. Concert tours have taken him to Brussels (Palais des Beaux Arts "Bozar"), Moscow (Bolshoi) and New York (Avery Fisher Hall, Lincoln Center NYC). As a member of the Young Singers Project 2013, Christoph Seidl made his debut as Osmin in the "Abduction from the Seraglio" in a version for children at the Salzburg Festival. He also appeared as a Deputato ("Don Carlo") at the Großes Festspielhaus. In the same year, his debut in the new production of Shostakovich's "Lady Macbeth of Mzensk" at Oper Zürich led to his engagement at the International Opera Studio of this company for the 2013.14 season. Christoph Seidl has already worked with conductors such as Bertrand de Billy, Theodor Currentzis, Hans Graf, Thomas Hengelbrock, René Jacobs, Fabio Luisi, Antonio Pappano or Sebastian Weigle and directors such as Robert Carsen, Herbert Föttinger, Claus Guth, Tatjana Gürbaca, Andreas Homoki, Peter Stein and Michael Sturminger. The young bass studied with Ralf Döring, Robert Holl and Florian Bösch at the Universität für Musik und darstellende Kunst Vienna, took part in masterclasses with Angelika Kirchschlager, Thomas Hampson and Helmut Deutsch and was a scholarship holder of the Richard Wagner Verband in 2011.
Veranstaltungen mit Christoph Seidl
-
29 Fri / sep 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / Fr. / 15 € - 110 €
Die Frau ohne Schatten+ Einführung
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
03 Tue / oct 23StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 21:30 / So. / 15 € - 110 €
Die Frau ohne Schatten+ Einführung | + Nachgespräch
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
08 Sun / oct 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 20:30 / SoN / 15 € - 110 €
Die Frau ohne Schatten+ Einführung
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
11 Wed / oct 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / WoG / Letzte Aufführung / 15 € - 110 €
Die Frau ohne Schatten+ Einführung
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
22 Sun / oct 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / Wiederaufnahme / 15 € - 110 €
Peter Grimes+ Einführung
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
26 Thu / oct 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / 15 € - 95 €
Peter Grimes+ Einführung
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
28 Sat / oct 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / 15 € - 110 €
Peter Grimes+ Einführung
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
01 Wed / nov 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:15 / 15 € - 110 €
Peter Grimes+ Einführung
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
04 Sat / nov 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:45 / Letzte Aufführung / 15 € - 110 €
Peter Grimes+ Einführung
Oper in drei Akten und einem Prolog von Benjamin Britten
Libretto von Montague Slater -
18 Sat / nov 23StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:05 / Premiere / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
24 Fri / nov 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenBREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
30 Thu / nov 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenGeschlossene Schulveranstlatung/Bestellungen über die Theaterkasse möglich
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
02 Sat / dec 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:05 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenDer Vorverkauf startet am 10. Oktober.
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
07 Thu / dec 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenGeschlossene Schulveranstaltung/Bestellungen über die Theaterkasse möglich
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
09 Sat / dec 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:05 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenDer Vorverkauf startet am 10. Oktober.
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
12 Tue / dec 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenGeschlossene Schulveranstaltung/Bestellungen über die Theaterkasse möglich
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
19 Tue / dec 23StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenGeschlossene Schulveranstaltung/Bestellungen über die Theaterkasse möglich
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
28 Thu / dec 23StaatenHaus Saal 3 / 15:00 – 16:05 / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenDer Vorverkauf startet am 10. Oktober.
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
07 Sun / jan 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 / Letzte Aufführung / 22 € Kinderoper
Die Bremer StadtmusikantenDer Vorverkauf startet am 10. Oktober.
BREMEN MIZIKACILARI
Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm unter Mitarbeit von Murat Cağlar
Auftragswerk der Komischen Oper Berlin
Textfassung für die Kinderoper Köln von Brigitta Gillessen,
Theresa von Halle und Stephan Steinmetz
Ab 5 Jahren | Dauer: ca. 75 Min. | in deutscher Sprache -
24 Sun / mar 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:30 / So. / Wiederaufnahme / 15 € - 110 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 10. Oktober.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
28 Thu / mar 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 95 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 10. Oktober.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
30 Sat / mar 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 110 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 10. Oktober.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
03 Wed / apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 95 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
05 Fri / apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 110 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
07 Sun / apr 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:30 / 15 € - 110 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
11 Thu / apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 95 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
13 Sat / apr 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / Letzte Aufführung / 15 € - 110 €
ToscaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica -
14 Sun / apr 24StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / P / Premiere / 20 € - 140 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
18 Thu / apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2 / 15 € - 95 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
20 Sat / apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Sam / 15 € - 110 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
24 Wed / apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoG / 15 € - 95 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
26 Fri / apr 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr. / 15 € - 110 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
28 Sun / apr 24StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / SoN / 15 € - 110 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024 | + Nachgespräch
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
02 Thu / may 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 95 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
04 Sat / may 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / So. / 15 € - 110 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
05 Sun / may 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / P / Premiere
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
09 Thu / may 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / P2
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
10 Fri / may 24StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Letzte Aufführung / 15 € - 110 €
Ein MaskenballDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
EIN MASKENBALL
Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Antonio Somma -
12 Sun / may 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / So.
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
15 Wed / may 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
18 Sat / may 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / Sam
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
20 Mon / may 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:25
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
22 Wed / may 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / WoG
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
24 Fri / may 24StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:55 / Fr.
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
26 Sun / may 24StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:25 / SoN
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
30 Thu / may 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello -
02 Sun / jun 24StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:25 / Letzte Aufführung
Die Krönung der PoppeaDer Vorverkauf startet am 05. Februar 2024.
DIE KRÖNUNG DER POPPEA
Dramma per musica in drei Akten von Claudio Monteverdi
Libretto von Francesco Busenello
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoG / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:30 / Wiederaufnahme / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoK / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 21:00 / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 – 18:30 / Letzte Aufführung / 33,- € + 44,-€
Die Entführung aus dem SerailSingspiel in drei Aufzügen
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Johann Gottlieb Stephanie d. J.
Fassung von Kai Anne Schuhmacher und Rainer Mühlbach
In deutscher Sprache mit Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P2 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:45 / SoN / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoG / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Sam / SaK / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / 12 € - 81 €
La CenerentolaTickets für Schulklassen für 10€ | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €
La CenerentolaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr | + Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 15:00 – 18:00 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoK / 12 € - 81 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr. / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3 & Nachgespräch
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / SoN / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
La Cenerentola+ Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3
(Aschenputtel oder der Triumph der Güte)
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioacchino Rossini
Libretto von Jacopo Ferretti -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:00 / SoN
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Sam
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:30 / 20.- € / 12,50 € / erm. 7,- € Kinderoper
Der Teufel mit den drei goldenen HaarenMusiktheater von Stefan Johannes Hanke
Libretto von Dorothea Hartmann nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Wiederaufnahme
ab 7 Jahren | Dauer: ca. 60 Minuten -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 21:00
SchwanengesangLiederabend Christoph Seidl (Bass), Maren Donner (Klavier)
Franz Schubert: „Schwanengesang“ D 957
Johannes Brahms: „Vier ernste Gesänge“ op. 121 -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 20:30 / P / Premiere / 20 € - 140 €
Die Frau ohne Schatten+ Einführung
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / P2 / 15 € - 95 €
Die Frau ohne Schatten+ Einführung
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 22:30 / Sam / 15 € - 110 €
Die Frau ohne Schatten+ Einführung
Oper in drei Akten von Richard Strauss
Dichtung von Hugo von Hofmannsthal