-
04 Sa / Sep 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Premiere / 16 € - 125 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln- Musikalische Leitung Gabriel Feltz
- Paul Stefan Vinke
- Marietta, Tänzerin, auch Erscheinung Maries, Pauls verstorbene Gattin Ausrine Stundyte
- Frank, Pauls Freund / Fritz, der Pierrot Miljenko Turk
- Brigitta, Pauls Haushälterin Dalia Schaechter
- Juliette, Tänzerin Anna Malesza-Kutny
- Lucienne, Tänzerin Regina Richter
- Victorin, der Regisseur John Heuzenroeder
- Graf Albert Dustin Drosdziok
- Chor Chor der Oper Köln
- Kinderchor Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
05 So / Sep 21StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:55 / Uraufführung / 12 € - 53 €
Flut - Emanuele SoaviUraufführung
Flut
eine Kooperation der Oper Köln mit Emanuele Soavi incompany und den Duisburger Philharmonikern- Orchester Orchester und Streichquartett der Duisburger Philharmoniker
-
07 Di / Sep 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln- Musikalische Leitung Gabriel Feltz
- Paul Stefan Vinke
- Marietta, Tänzerin, auch Erscheinung Maries, Pauls verstorbene Gattin Kristiane Kaiser
- Frank, Pauls Freund / Fritz, der Pierrot Wolfgang Stefan Schwaiger
- Brigitta, Pauls Haushälterin Dalia Schaechter
- Juliette, Tänzerin Anna Malesza-Kutny
- Lucienne, Tänzerin Regina Richter
- Victorin, der Regisseur John Heuzenroeder
- Graf Albert Dustin Drosdziok
- Chor Chor der Oper Köln
- Kinderchor Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
10 Fr / Sep 21StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:25 / 12 € - 42 €
Flut - Emanuele SoaviUraufführung
Flut
eine Kooperation der Oper Köln mit Emanuele Soavi incompany und den Duisburger Philharmonikern- Orchester Orchester und Streichquartett der Duisburger Philharmoniker
-
12 So / Sep 21StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:55 / Letzte Aufführung / 12 € - 42 €
Flut - Emanuele SoaviUraufführung
Flut
eine Kooperation der Oper Köln mit Emanuele Soavi incompany und den Duisburger Philharmonikern- Orchester Orchester und Streichquartett der Duisburger Philharmoniker
-
17 Fr / Sep 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln- Musikalische Leitung Gabriel Feltz
- Paul Stefan Vinke
- Marietta, Tänzerin, auch Erscheinung Maries, Pauls verstorbene Gattin Kristiane Kaiser
- Frank, Pauls Freund / Fritz, der Pierrot Miljenko Turk
- Brigitta, Pauls Haushälterin Dalia Schaechter
- Juliette, Tänzerin Anna Malesza-Kutny
- Lucienne, Tänzerin Regina Richter
- Victorin, der Regisseur John Heuzenroeder
- Graf Albert Dustin Drosdziok
- Chor Chor der Oper Köln
- Kinderchor Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
18 Sa / Sep 21StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / Uraufführung / SP
Schnittstellen [II]Produktion der Oper Köln
Kooperationsprojekt Oper Köln mit InterArtes e.V.- Literatur (Drama) Liat Fassberg
- Bildende Kunst Thimo Franke
- Komposition Daphné Hejebri
- Buch / Libretto Maren Kames
- Buch / Libretto Katarzyna Fetlińska
- mit Susanne Flury
- mit Bernt Hahn
- Buch / Libretto Anne-Kathrin Heier
- Architektur Lara Briz Bejerano
- Musik Genoël von Lilienstern
- Musik Andreas Eduardo Frank
- Musik Matej Bonin
- Tontechnik / Video Mischa Salevic
- Bühne Sandra Schlipkoeter
- Bühne Micha Ernst Sören Jönke
- Bühne René Kersting
- Video Fabian Altenried
- Videotechnologie / Aufbau Gerhard Gronemann
- Szenische Einrichtung Oliver Klöter
- Sopran Juyeon Shin
- Woman Ivana Rusko
- Erzählerin Kathrin Zukowski
- Mezzo Lotte Verstaen
- Man SeungJick Kim
- der Fremde Peter Tantsits
- Tenor SeungJick Kim
- Child Lotte Verstaen
- Soziologe Julian Schulzki
- Bariton Julian Schulzki
- Death Juyeon Shin
- Tänzerin Statisterie der Oper Köln
- Kind Statisterie der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
19 So / Sep 21StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / 15 € - 93 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln- Musikalische Leitung Gabriel Feltz
- Paul Burkhard Fritz
- Marietta, Tänzerin, auch Erscheinung Maries, Pauls verstorbene Gattin Kristiane Kaiser
- Frank, Pauls Freund / Fritz, der Pierrot Wolfgang Stefan Schwaiger
- Brigitta, Pauls Haushälterin Dalia Schaechter
- Juliette, Tänzerin Anna Malesza-Kutny
- Lucienne, Tänzerin Regina Richter
- Victorin, der Regisseur John Heuzenroeder
- Graf Albert Dustin Drosdziok
- Chor Chor der Oper Köln
- Kinderchor Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
21 Di / Sep 21StaatenHaus Saal 3 / 19:30 – 22:00 / SP
Schnittstellen [II]Produktion der Oper Köln
Kooperationsprojekt Oper Köln mit InterArtes e.V.- Literatur (Drama) Liat Fassberg
- Bildende Kunst Thimo Franke
- Komposition Daphné Hejebri
- Buch / Libretto Maren Kames
- Buch / Libretto Katarzyna Fetlińska
- mit Susanne Flury
- mit Bernt Hahn
- Buch / Libretto Anne-Kathrin Heier
- Architektur Lara Briz Bejerano
- Musik Genoël von Lilienstern
- Musik Andreas Eduardo Frank
- Musik Matej Bonin
- Tontechnik / Video Mischa Salevic
- Bühne Sandra Schlipkoeter
- Bühne Micha Ernst Sören Jönke
- Bühne René Kersting
- Video Fabian Altenried
- Videotechnologie / Aufbau Gerhard Gronemann
- Szenische Einrichtung Oliver Klöter
- Sopran Juyeon Shin
- Woman Ivana Rusko
- Erzählerin Kathrin Zukowski
- Mezzo Lotte Verstaen
- Man SeungJick Kim
- der Fremde Peter Tantsits
- Tenor SeungJick Kim
- Child Lotte Verstaen
- Soziologe Julian Schulzki
- Bariton Julian Schulzki
- Death Juyeon Shin
- Tänzerin Statisterie der Oper Köln
- Kind Statisterie der Oper Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
-
22 Mi / Sep 21StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / 12 € - 81 €Zu dieser Veranstaltung findet eine Begleitveranstaltung statt.
Die tote Stadtanlässlich der Uraufführung am 4. Dezember 1920 am
Stadttheater Köln (Habsburgerring) und am Stadttheater Hamburg
Oper in drei Bildern
frei nach Georges Rodenbachs Roman »Bruges-la-morte« (»Das tote Brügge«)
Musik von Erich Wolfgang Korngold (1897 – 1957)
in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln- Musikalische Leitung Gabriel Feltz
- Paul Burkhard Fritz
- Marietta, Tänzerin, auch Erscheinung Maries, Pauls verstorbene Gattin Ausrine Stundyte
- Frank, Pauls Freund / Fritz, der Pierrot Miljenko Turk
- Brigitta, Pauls Haushälterin Dalia Schaechter
- Juliette, Tänzerin Anna Malesza-Kutny
- Lucienne, Tänzerin Regina Richter
- Victorin, der Regisseur John Heuzenroeder
- Graf Albert Dustin Drosdziok
- Chor Chor der Oper Köln
- Kinderchor Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik
- Orchester Gürzenich-Orchester Köln
- Next