Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:00
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:00
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:30
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:30
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:30
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

Mariana Pineda

Ein Tanztheaterstück von XXTanztheater nach Federico García Lorca

So /
Okt 23
StaatenHaus Saal 3 / 11:00 – 12:30 / Vorstellung / 25 €

Der Vorverkauf startet am 14. August. Es können bereits jetzt Karten über die Theaterkasse vorgemerkt werden.

Inhalt

Wer sich einem totalitären System entgegenstellt, setzt nicht selten sein Leben aufs Spiel. Dennoch kämpfen viele Menschen weltweit für ihre Freiheit, viele Frauen für ihr Recht auf Gleichberechtigung, wie die Frauen, die aktuell in Afghanistan oder im Iran auf die Straße gehen.

Eine dieser Frauen war Mariana Pineda, die 1831 in Granada bereits im Jugendalter zur Freiheitskämpferin wurde, sich gegen den spanischen König Fernando VII auflehnte und einem Märtyrertod sterben musste. Federico García Lorca – selbst überzeugter Sozialist und Regimegegner Francos – setzte Mariana Pineda gut 100 Jahre später mit einer nach ihr benannten „volkstümlichen Romanze“ ein literarisches Denkmal.

Mariana Pineda verhilft ihrem Geliebten, einem Revolutionär, zur Flucht aus dem Gefängnis. Für die Aufständischen stickt sie eine rote Fahne mit der Aufschrift „Gesetz-Freiheit-Gleichheit“. Bald wird sie vom Richter Pedrosa bedrängt – gerichtlich wie sexuell – und zum Tode verurteilt.

Den politischen Dichter und Dramatiker Federico García Lorca ereilte ein ähnliches Schicksal wie seine Titelheldin: 1936 wurde er von Francos Schergen umgebracht, seine Stücke waren bis zu Francos Tod 1975 auf spanischen Bühnen gänzlich verboten.

Inspiriert von Lorcas Text entwickelt das Kollektiv XXTanzTheater in der Choreografie von Bibiana Jiménez ein surreales Tanztheaterstück, das uns von der Liebesgeschichte und den Abenteuern Mariana Pinedas erzählt, uns tief in die Seele der Titelheldin blicken lässt und die Geschichte mit aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen verbindet. Hierfür entsteht eigens eine Komposition von Valerij Lisac, der für seine performativen und intermedialen Konzert- und Musiktheaterformen deutschlandweit bekannt ist.

Das freie Kölner Tanzensemble XXTanzTheater erhielt die Förderung, um die nächste Uraufführung als Koproduktion mit der Oper Köln zu realisieren. Das Ensemble setzte sich damit in einer Auswahlrunde gegen neun Mitbewerber*innen durch, die sich auf die gemeinsame Ausschreibung des Kulturamtes der Stadt Köln und der Oper Köln beworben hatten, um in größerem Maßstab als unter den sonst üblichen Bedingungen der freien Szene produzieren zu können. Die bestehende Tradition einer gemeinsamen Ausschreibung von Oper und Kulturamt wird im zweijährlichen Turnus unter der Intendanz von Hein Mulders an der Oper Köln fortgesetzt.

Besetzung

Konzept & Choreografie Bibiana Jiménez / Libretto & Dramaturgie Christoph Klimke / Musik Valerij Lisac / Bühne & Kostüme Marion Eisele /

Weitere Termine