Kalender

Juni

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
02
Gastspiel Oper / 10:00 - 10:30
Pin Kaiser und Fip Husar
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 21:00
GEDENKKONZERT MICHAEL HAMPE
03
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
04
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:10
Die Zauberflöte
05 06 07 08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:10
Die Zauberflöte
09 10
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
11
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
12 13
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Maskenstatt / 19:00 - 19:30
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
StaatenHaus Maskenstatt / 20:30 - 21:00
Gestrandet - Musiktheaterperformance des Studierenden-Projekts „Opera, Song & Scene"
14
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
15
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
16
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:30
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:40
Die Zauberflöte
17 18
StaatenHaus Saal 3 / 12:30 - 15:00
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 17:45
41. Kölner Schultheaterfestival
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:00
Lucia di Lammermoor
19 20 21
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:30
Lucia di Lammermoor
22
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Schwanengesang
23 24 25
Tanzbrunnen / 18:00 - 20:00
Opern-Air am Tanzbrunnen
26 27 28 29 30

Anna Lucia Richter

Vita

Anna Lucia Richter entstammt einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Im Anschluss wurde sie von Prof. Kurt Widmer in Basel ausgebildet und schloss ihr Gesangstudium mit Auszeichnung bei Frau Prof. Klesie Kelly-Moog an der Musikhochschule Köln ab. Weitere Anregungen erhielt sie von Christoph Prégardien, Edith Wiens und Margreet Honig. Im Frühjahr 2020 leitete die Künstlerin einen Fachwechsel zum Mezzosopran unter Anleitung der Gesangsexpertin Prof. Tamar Rachum ein, die sie immer noch betreut und nun ihre maßgebliche Lehrerin ist. Ein wichtiger Schritt, der der Künstlerin weltweit neue Möglichkeiten eröffnete. So gastierte sie kurzfristig im März 2021 mit Mahlers Wunderhorn-Liedern unter der Leitung von Ádám Fischer in Düsseldorf und interpretierte 2022 die Alt-Partie der zweiten Sinfonie Mahlers mit den Bamberger Symphonikern unter Jakub Hrůša in Bamberg, Wien und Baden-Baden.

Auch im Opernbereich ließ sich der Fachwechsel vollziehen: im Sommer 2021 war sie zu Gast bei den Salzburger Festspielen und sang unter Teodor Currentzis noch die Zerlina in Mozarts „Don Giovanni“. An der Oper Köln hat sie im Dezember 2021 unter Leitung von F. X. Roth ihr Debüt als Hänsel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ gegeben. In 2022/23 steht Offenbachs „La Perichole“ im Theater an der Wien sowie eine Neuproduktion von Händels „Giulio Cesare“ (Sesto) in Köln an.

Großartige Konzertprojekte gibt es auch in der Saison 2022/2023: Schumanns „Paradies und die Peri“ mit dem Gewandhausorchester unter Ph. Herreweghe in Leipzig, erstmals Ravels „Sheherazade“ unter Alexander Liebreich in Valencia, Mozart-Arien mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra unter Elias Grandy in Tokyo sowie Bachs Matthäuspassion mit den Wiener Philharmonikern unter Fr. Welser-Moest und später Beethovens C-Dur-Messe mit dem Wiener Kammerorchester unter Emmanuel Tjeknavorian in Wien.

Anna Lucia Richter arbeitete in letzter Zeit häufig mit Teodor Currentzis und MusicAeterna, u. a. in konzertanten Aufführungen von Mozarts „La Clemenza di Tito“, mit dem London Symphony Orchestra und Bernard Haitink, Giardino Armonico und Giovanni Antonini, dem Orchestre de Paris und Thomas Hengelbrock sowie dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer. Mit diesen Ensembles gastierte sie auch wiederholt bei großen Festivals wie dem Lucerne Festival, bei den BBC Proms in London, beim Schleswig-Holstein Musik Festival oder als ‚Artist in Residence‘ beim Rheingau Musik Festival 2018 sowie in der Kölner Philharmonie 2018/19.

Die Künstlerin erhielt zahlreiche Preise, darunter der prestigereiche Borletti-Buitoni Trust Award.

Im Bereich Lied ist Anna Lucia Richter mit umfangreichem Repertoire in allen großen Liedzentren zu Gast, u.a. bei der Schubertiade Schwarzenberg, der Schubertiada Vilabertran, dem Rheingau Musik Festival, beim Heidelberger Frühling, in New Yorks Park Avenue Armory, der Carnegie Hall oder der Wigmore Hall London. Schwerpunkt der Spielzeit 2022/23 bildet das durch den Deutschen Musikrat und Neustart Kultur geförderte Projekt ‚Licht!‘ (Konzerte mit Liedern von Oswald von Wolkenstein bis Weill plus Masterclass), das sie zusammen mit dem Pianisten Ammiel Bushakevitz entwickelt hat und u.a. in Frankfurt, Nürnberg, Köln und Stuttgart zur Aufführung kommt. Weitere Liederabende finden u.a. in Basel, London und Tokyo (letzterer zusammen mit Till Fellner) statt. Ihre neue CD mit Liedern von J. Brahms erscheint beim Label PENTATONE im September 2022.

 

Veranstaltungen mit Anna Lucia Richter

Vergangene Veranstaltungen