Vita
Claudia Rohrbach studierte am Richard-Strauss-Konservatorium in München und erhielt ein Stipendium durch den Deutschen Bühnenverein. Nach ihrem Engagement am Luzerner Theater wechselte die Sopranistin in das Ensemble der Oper Köln, wo sie seitdem immer wieder große Erfolge gefeiert hat.
Als Gast war sie u. a. am Staatstheater Hannover, Staatstheater Wiesbaden und bei den Bregenzer Festspielen zu erleben. Sie arbeitete u. a. mit den Dirigenten Markus Stenz, Claus Peter Flor, Friedrich Haider sowie mit den Regisseuren Christof Loy, Günter Krämer, Helmuth Lohner, Benjamin Schad, Ingo Kerkhof, Carlus Padrissa und Dietrich W. Hilsdorf zusammen. Wiederholt war sie an der Bayerischen Staatsoper München zu Gast (Gretel in »Hänsel und Gretel«, Ännchen in »Der Freischütz«).
An der Oper Köln war die Trägerin des Offenbach-Preises in den vergangenen Spielzeiten u. a. als Blumenmädchen in »Parsifal«, Zerlina in »Don Giovanni«, in der Titelrolle von Georg Friedrich Händels »Alcina«, als Governess in Benjamin Brittens »The Turn of the Screw« und als Agathe in »Der Freischütz« zu erleben.
Als Konstanze, Susanna, Despina und Pamina bzw. Erste Dame trat sie in den Mozart-Opern »Die Entführung aus dem Serail«, »Le nozze di Figaro«, »Così fan tutte« und »Die Zauberflöte« auf.
Auch das Repertoire der Gegenwart spiegelt sich in ihren Rollen wider, wie der Part der Sophie Scholl in Udo Zimmermanns »Weiße Rose«, und ihre Mitwirkung in der deutschen Erstaufführung von Johannes Maria Stauds »Die Antilope« belegen.
In den letzten Spielzeiten war Claudia Rohrbach als Uroma Gisse in »Mazeltov, Rachel’e« von Christian von Götz zu hören, sowie als 1. Dame in »Die Zauberflöte«, Micaëla in »Carmen«, Berta in »Il barbiere di Siviglia« und Frau Pogge in »Pünktchen und Anton«.
In der Spielzeit 2022.23 verkörpert sie die Rolle der Ghita in »Der Zwerg«, sowie die Rolle der 1. Dame in »Die Zauberflöte«.
Veranstaltungen mit Claudia Rohrbach
-
01 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Sam
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
14 Mi / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
24 So / Sep 23StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:20 / Wiederaufnahme
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
28 Do / Sep 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:50
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
01 So / Okt 23StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:20
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
05 Do / Okt 23StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:50 / Letzte Aufführung
Così fan tutteDer Vorverkauf startet am 14. August.
Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Dichtung von Lorenzo da Ponte -
03 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / P / Premiere
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
05 Di / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / P2
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
07 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
10 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 19:00 / SoN
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
13 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / WoG
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
16 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Sam
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
21 Do / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
23 Sa / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / So.
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
25 Mo / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
27 Mi / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
29 Fr / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:30 / Fr.
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
31 So / Dez 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:00 / Letzte Aufführung
Die Lustige WitweOperette in drei Akten von Franz Lehár
Libretto von Victor Léon und Leo Stein -
21 So / Apr 24StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:05 / Wiederaufnahme Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache -
23 Di / Apr 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache -
24 Mi / Apr 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache -
27 Sa / Apr 24StaatenHaus Saal 3 / 18:00 – 19:05 Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache -
28 So / Apr 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache -
03 Fr / Mai 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache -
07 Di / Mai 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache -
08 Mi / Mai 24StaatenHaus Saal 3 / 11:30 – 12:35 Kinderoper
Pünktchen und AntonEine Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner
Musik von Iván Eröd / Libretto von Thomas Höft
Ab 6 Jahren / Dauer: ca. 65 Min. /in deutscher Sprache
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / P2 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:45 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaOPERNTAG | Jede Karte für 25 € zzgl. 2,50 VVK-Gebühr
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 18:45 / SoN / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaEinführung & Nachgespräch
Der Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / WoG / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / 12 € - 81 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 22:15 / Sam / SaK / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der Zwerg / PetruschkaDer Zwerg
Oper in einem Akt von Alexander Zemlinsky
Libretto von Georg C. Klaren
Petruschka
Burleske Szenen in vier Bildern von Igor Strawinsky