Kalender

Dezember

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
02
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
03
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
Die Lustige Witwe
04 05
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:00
Die Lustige Witwe
06
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:15
Der Liebestrank
07
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
08
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
09
StaatenHaus Saal 2 / 14:15 - 14:45
Whoosh
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 16:00 - 16:30
Plausch
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:30
"Sing Halleluja!"
10
StaatenHaus Saal 1 / 10:00 - 12:30
"Sing Halleluja!"
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 18:45
Die Lustige Witwe
11 12
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
13
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
14
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
15
StaatenHaus Maskenstatt / 10:00 - 10:30
Oper für die Allerkleinsten: "Waldgeflüster"
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Maskenstatt / 15:00 - 15:30
Oper für die Allerkleinsten: "Waldgeflüster"
16
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
17
StaatenHaus Saal 1 / 11:00 - 14:00
44. Rotkreuz-Gala
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 20:15
Hänsel und Gretel
18 19
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
20
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
21
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
22
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
23
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
24
25
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:45
Die Lustige Witwe
26
StaatenHaus Saal 3 / 11:30 - 12:45
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 18:15
Hänsel und Gretel
27
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
28
StaatenHaus Saal 3 / 15:00 - 16:15
Die Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
29
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:15
Die Lustige Witwe
30
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 21:45
Hänsel und Gretel
31
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 20:45
Die Lustige Witwe
Excelsior Hotel Ernst / 18:00 - 00:00
Kulinarische Silvesterkomposition

Nederlands Dans Theater

Ten Duets on a Theme of Rescue / Minus 16 / Bedtime Story

Do /
Mai 24
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 20:40 / Vorstellung / 17 € - 45 €
Ticket kaufen

Der Vorverkauf hat begonnen!

Inhalt

Im Zuge der langjährigen Partnerschaft zwischen dem Nederlands Dans Theater und Tanz Köln kehrt die renommierte Kompanie für ein Gastspiel nach Köln zurück. Gezeigt werden zwei Stücke von namhaften und für die Kompanie wichtigen Choreograf*innen. Ein drittes Ballett wird das Programm komplementieren.

„Ten Duets on a Theme of Rescue“ der Kanadierin Crystal Pite beginnt mit einem hochdynamischen Duett zweier Männer, gespickt mit Humor und Selbsthinterfragung. Jedes der intimen Duette illustriert verschiedene Facetten von Beziehungen: Unterstützung und Fürsorge, Missverständnisse und Verzweiflung aber auch Rettung.

Der Klassiker „Minus 16“ wird 1999 von Ohad Naharin für das Nederlands Dans Theater kreiert. Wie in einem Kaleidoskop werden unterschiedliche Episoden, Musikrichtungen und Stimmungen jeweils neu arrangiert und variiert: vom entfesselten Stuhlkreis mit kraftvollen orientalisch angehauchten Gesängen bis zum entrückten Pas de Deux zu Vivaldis „Stabat Mater“.

Crystal Pite, bis 2001 Mitglied des Ballet British Columbia und Ballett Frankfurt, choreografiert unter anderem für das Nederlands Dans Theater, das Ballett Frankfurt, das Cullberg Ballet und Cedar Lake. 2001 gründet sie ihre eigene Kompanie Kidd Pivot, die 2006 den Alcan Performing Arts Award erhält. Pite ist Associate Choreographer des Nederlands Dans Theater und des National Arts Centre in Kanada. 2008 wird sie mit dem Governor General’s Mentorship Award ausgezeichnet.

Ohad Naharin, in Israel geboren, beginnt mit 22 Jahren seine Tanzausbildung bei der Batsheva Dance Company, wo er auch sein erstes Engagement antritt. Auf Einladung von Martha Graham reist er
in die USA. Er studiert dort später an der Juilliard School und wird Mitglied von Béjarts Ballet du XXe siècle. Sein choreografisches Debut 1980 findet weltweit große Beachtung. 1990 wird er künstlerischer Leiter und Chefchoreograf der Batsheva Dance Company. Viele Kompanien haben mittlerweile seine Werke in ihrem Repertoire. Neben seiner choreografischen Arbeit entwickelt Naharin „Gaga“, eine innovative Bewegungssprache, die einen bewussten Umgang mit der Empfindung und ihrem Zugang zur Bewegung in den Mittelpunkt stellt.

Weitere Termine