Hein Mulders wurde im April 2021 zum Intendanten der Oper Köln ab der Spielzeit 2022.23 ernannt. Zuvor leitete er von 2013 bis 2022 das Aalto-Musiktheater Essen, die Philharmonie Essen und die Essener Philharmoniker.
Geboren und aufgewachsen ist er in den Niederlanden. Nach dem Abitur zog er 17-jährig nach Paris, um dort Kunstgeschichte an der École du Louvre und Französisch am Institut Universitaire Catholique zu studieren. Danach wechselte er an die Universität Amsterdam, wo er Kunstgeschichte, Archäologie und Italienisch studierte und sich auf Musikwissenschaft und Operngeschichte spezialisierte. Darüber hinaus studierte er an der Musikhochschule Utrecht Klavier. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums begann er in der Gesangsabteilung einer der führenden nationalen Musikagenturen in Den Haag als Assistent der Geschäftsführung. Anschließend übernahm er die Position des Orchesterleiters des niederländischen National-Jugendorchesters und begleitete das Orchester auf internationalen Tourneen und Musikfestivals in Frankreich (Aix-en-Provence), Spanien (Valencia), Ungarn (Budapest), Slowenien (Ljubljana), Österreich (Wiener Festwochen), Deutschland (Schloss Weikersheim), Belgien und Italien.
1995 begann Hein Mulders als Casting Officer an der Vlaamse Opera in Antwerpen und Gent zu arbeiten. Dort wurde er nur ein Jahr später als Leiter für Casting und künstlerische Planung Teil des Führungsteams. Er war verantwortlich für alle künstlerischen Belange, die sich um die Zusammensetzung der Produktionsteams, die Auswahl von Dirigent*innen und um die Besetzung von Sänger*innen drehten sowie für die gesamtkünstlerische Planung. Zur selben Zeit war er Jury- und Vorstandsmitglied des Opernstudios in Flandern.
Im Sommer 2006 wechselte Hein Mulders als Operndirektor an die Nederlandse Opera in Amsterdam, wo er als rechte Hand des Intendanten und Regisseurs Pierre Audi neben Casting und der künstlerischen Gesamtplanung ebenfalls die Leitung der Musik- und der Regieabteilung innehatte. Gleich zu Beginn holte Hein Mulders den Dirigenten Marc Albrecht ans Haus, der dort für mehr als zehn Jahre als Generalmusikdirektor wirkte. In Amsterdam besetzte Mulders unter anderem die Uraufführung von Alexander Raskatovs Oper „Hundeherz“ (nach einer Erzählung von Michail Bulgakov), die weltweite Aufmerksamkeit erlangte. Die monumentale Amsterdamer Produktion von Gioacchino Rossinis Oper „Wilhelm Tell“ wurde danach an der Metropolitan Opera in New York aufgeführt. In Amsterdam arbeitete Hein Mulders mit Dirigenten wie Mariss Jansons, Yannick Nézet-Séguin und Sir Simon Rattle und Regisseuren wie Stefan Herheim, Christof Loy und Simon McBurney.
2013 wurde Hein Mulders zum Intendanten des Aalto-Musiktheaters Essen, der Essener Philharmoniker und der Philharmonie Essen berufen, als diese drei Sparten des Verbundes von Theater und Philharmonie Essen (TUP) erstmals unter eine Leitung kamen. Als neuen Generalmusikdirektor für die Essener Philharmoniker und das Aalto-Musiktheater stellte er den tschechischen Dirigenten Tomáš Netopil vor, der zuvor als Musikalischer Leiter am Prager Nationaltheater tätig war. 2016 schon wurde Mulders’ Vertrag in Essen um weitere fünf Jahre ab 2018 verlängert. In der Saison 2018.19 erhielt das Aalto-Theater aufgrund der Bandbreite und der Qualität seiner Produktionen in der Kritikerumfrage der „Welt am Sonntag“ die Nominierung zum „Opernhaus des Jahres“ in Nordrhein-Westfalen.
Hein Mulders ist Jurymitglied zahlreicher internationaler Gesangswettbewerbe, so unter anderem in Spanien („Viñas“/Barcelona, „Julian Gayarre“/Pamplona, Opera de Tenerife/Santa Cruz), Norwegen („Queen Sonja“/Oslo), Italien („Ottavio Ziino“/Rom), Kanada („Jeunes Ambassadeurs Lyrichoregra“/Montreal), Rumänien („Grand Prix de L'Opéra“/Bukarest), Österreich („Cesti-Barockoper“/Innsbruck, „Belvedere“/Villach 2019), Brasilien („Maria Callas“/Sao Paulo), Albanien („Marie Kraja“/Tirana), den Niederlanden („IVC“/'s-Hertogenbosch, „Belvedere“/Amsterdam), Südafrika („Belvedere“/Kapstadt 2016), England („Opera Awards“/London 2017) und Lettland („Belvedere“/Jurmala 2018). Zudem war er im September 2020 ebenfalls in der Final-Jury beim Internationalen Dirigierwettbewerb „Guido Cantelli“ in Turin/Novara.
Foto: © feliXbroede
Kontakt
Assistentin des Intendanten Hein Mulders:
Elisabeth Nolte
Tel.: +49 221 221 33336
E-Mail: intendanz@oper.koeln