Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers

Tatjana Gürbaca

Vita

Die gebürtige Berlinerin absolvierte ihr Regiestudium in ihrer Geburtsstadt an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. 2000 gewann sie den renommierten Internationalen Regiewettbewerb »Ring Award« in Graz, woran sich ihre Inszenierung von Puccinis »Turandot« an der Oper Graz anschloss. Es folgten Engagements an Häusern wie der Staatsoper Unter den Linden, Deutschen Oper Berlin, Volksoper Wien, dem Theater an der Wien, der Oper Graz, Oper Leipzig, der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater Bremen, am Festspielhaus Baden-Baden, der Norske Opera in Oslo und bei den Schwetzinger Festspielen. An der Vlaamse Opera Antwerpen / Gent inszenierte sie einen Tschaikowskij-Zyklus mit den Opern »Mazeppa«, »Eugen Onegin« und »Die Zauberin«. 2013 wurde sie in der Kritiker*innen-Jahresumfrage der Zeitschrift »Opernwelt« für ihre Inszenierung von Richard Wagners »Parsifal« in Antwerpen zur Opernregisseurin des Jahres gekürt. Von 2011 bis 2014 war die viel gefragte Musiktheaterschaffende Operndirektorin am Staatstheater Mainz, wo sie u. a. Smetanas »Die verkaufte Braut«, Sciarrinos »Macbeth«, Verdis »Un ballo in maschera« und Scarlattis »Il Primo Omicidio overo Cain« inszenierte. Am Opernhaus Zürich war sie mit Giuseppe Verdis »Aida« und »Rigoletto« sowie Massenets »Werther« erfolgreich, an der Deutschen Oper am Rhein mit »Arabella« sowie am Nationaltheater Mannheim mit Franz Schrekers »Der ferne Klang«. Am Theater an der Wien verwirklichte sie eine »Ring«-Trilogie, eine Adaption von Richard Wagners »Der Ring des Nibelungen«. Zu den Inszenierungen der näheren Vergangenheit gehören außerdem »Die Zauberflöte«, »La finta giardiniera« und »Le Grand Macabre« in Zürich, »L’Invisible« in Braunschweig und »Manon« in Nürnberg. An der Oper Köln gab sie 2012 im Palladium ihr Hausdebüt mit Mozarts »Così fan tutte«, gefolgt von den viel beachteten Kölner Erstaufführungen von Johann Adolf Hasses »Leucippo«, »Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna« von Walter Braunfels sowie Erich Wolfgang Korngolds »Die tote Stadt«.

 

Veranstaltungen mit Tatjana Gürbaca

Vergangene Veranstaltungen