Kalender

October

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:20
Così fan tutte
02 03
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 - 21:30
Die Frau ohne Schatten
04
Stadtwald / 10:00 - 14:00
Im Wald mit den Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
05
Stadtwald / 10:00 - 14:00
Im Wald mit den Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
06
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
07
Kölner Philharmonie / 20:00 - 22:00
German Conducting Award (Finalkonzert)
08
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
09 10 11
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
12
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
13
Gastspiel Oper / 20:00 - 22:00
Konzert des Operstudios in Lille
14
Gastspiel Oper / 15:00 - 17:00
Konzert des Operstudios in Lille
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
15
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 20:00
The Strangers
16 17 18 19 20 21 22
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:15
Peter Grimes
23 24 25
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Mariana Pineda
26
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Peter Grimes
27
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Mariana Pineda
28
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Peter Grimes
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:00 - 12:30
Mariana Pineda
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:30
Mariana Pineda
30 31
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe

Luca Marcossi

Vita

Luca Marcossi, der als Pianist, Dirigent und Komponist tätig ist, absolvierte sein Studium am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand bei Fabio Vacchi. Anschließend studierte er Korrepetition und Orchesterleitung an der Akademie der Mailänder Scala und besuchte dabei Meisterkurse u. a. bei Karlheinz Stockhausen sowie Sir Peter Maxwell Davies. 2015 debütierte er dort als Dirigent in »La serva padrona« von Pergolesi. Als Pianist und Cembalosolist spielte er in mehreren Produktionen der Scala, bei Konzerten am Bolschoi Theater in Moskau und der Litauischen Nationaloper in Vilnius.

Bei den Filmen »Gabrielle« von Patrice Chéreau (2005) und »Centochiodi« von Ermanno Olmi (2007) war er mitwirkender Komponist und Pianist.

Bei der »Spinola«-Stiftung wurde im April 2007 sein erstes Streichquartett Nr. 1 vom Quartetto di Cremona uraufgeführt, das im Dezember 2007 auch in Turin vorgestellt wurde. In einer Kritik hieß es, es sei ein Quartett »von beträchtlichem Atem und formaler Strenge, verwoben mit einer Hommage an die moderne Geschichte des Genres, doch neu gefasst in ein System der Gerechtigkeit und des maßgeblichen Charakters.«

Seit 2016 ist er Korrepetitor an der Oper Köln. Als Solo-Cembalist spielte er bisher bei den Produktionen »Don Giovanni« (2018) und »Le nozze di Figaro« (2018) von Mozart, »Il matrimonio segreto« (2018) von Cimarosa sowie »La scuola de, gelosi« (2019) von Salieri. Er dirigierte an der Oper Köln 2019 bereits u. a. die »Zauberflöte für Kinder«. Für die Oper Köln komponierte er außerdem bis dato vier Märchenstücke für Sprecher und Klavier, außerdem Szenenmusiken für Orgel und ein Streichsextett für die Kölner Produktion »Faust« von Charles Gounod. Zuletzt sprang er als Dirigent für »Hänsel und Gretel« von Engelbert Humperdinck ein und rettete so die Silvestervorstellung. In der Saison 2021.22 ist er außerdem als Dirigent bei »Die Entführung aus dem Serail« zu erleben.

 

Veranstaltungen mit Luca Marcossi