Kalender

September

MO DI MI DO FR SA SO
01 02 03
04 05 06
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
07 08 09 10
11
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
12
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
13
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
14 15 16 17
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
18
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
19
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
20
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
21
Gastspiel Extern / 10:30 - 11:00
Marla, die Maifliege
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe
22 23
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
24
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 - 21:20
Così fan tutte
25 26 27 28
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
29
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
30
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:10
The Strangers

Harry Ogg

Vita

Harry Ogg studierte Dirigieren bei Nicolás Pasquet und Ekhart Wycik an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und am Clare College in Cambridge. Er wurde im März 2018 für das Deutsche Dirigentenforum ausgewählt und gewann im Herbst 2018 den 2. Preis beim Dirigentenwettbewerb des MDR-Sinfonieorchesters in Leipzig.
Harry Ogg ist in der Saison 2019.20 musikalischer Assistent des Gürzenich-Kapellmeisters François-Xavier Roth. Er assistiert bei zahlreichen Orchesterprojekten und dirigiert eigene Konzerte. Zudem leitet er die Proben mit dem neu gegründeten Kölner Bürgerorchester.

Harry Ogg ist ebenfalls Associate Conductor der Welsh National Opera, nachdem er im Finale des Donatella-Flick-Dirigentenwettbewerbs 2018 mit dem London Symphonie Orchester im Barbican Centre aufgetreten war. Zu seinen Höhepunkten zählen eine Assistenz bei Tomáš Hanus für Sergeji Prokofjews »Krieg und Frieden« mit dem Welsh National Opera Orchester im Royal Opera House und das Dirigieren des WNO-Orchester 2019 in der Saffron Hall und bei Auftritten in ganz Wales.
Zu seinen jüngsten Engagements zählen Humperdincks »Königskinder« am Theater am Revier in Gelsenkirchen und die Leitung des Bergen Philharmonic Orchestra zur Vorbereitung der Proben für Edward Gardner. Weitere bemerkenswerte Projekte sind Aufführungen von »Don Giovanni« und »The Turn of the Screw« im Opera Holland Park mit der City of London Sinfonia, Aufnahmen von Brittens »World War Two Radio Plays« mit dem Hallé-Orchestra, Manchester, sowie Konzerte mit den London Mozart Players, der Jenaer Philharmonie, der Philharmonie Hradec Králové und der Nordböhmischen Philharmonie Tepliz.

 

Veranstaltungen mit Harry Ogg