Alina König Rannenberg
Vita
Alina König Rannenberg studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden bei Prof. Hendrikje Wangemann im Master Oper, nachdem sie ihren Bachelor an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Elisabeth Kovacs abgeschlossen hatte. Weitere musikalische Impulse erhielt sie durch Meisterkurse bei Klesie Kelly, Christoph Prégardien und Juliane Banse. Sie wurde durch das Theo-Adam-Stipendium im Programm des Deutschlandstipendiums gefördert und war 2023 Stipendiatin der Giovanni Omodeo-Stiftung.
Noch während ihres Masterstudiums in Dresden gab sie ihr Haus- und Rollendebüt an der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig als Daisy Gray in Leo Falls „Die Dollarprinzessin“. Weitere Gast-Engagements brachten sie bisher ans Staatstheater Meiningen und die Staatsoperette Dresden. Des Weiteren zählt Alina König Rannenberg bisher die Partien Zerlina in Mozarts „Don Giovanni“, Ännchen in Webers „Der Freischütz“, Die Witwe in Dominick Argento „The boor“, Mrs. Fiorentino in Kurt Weills „Street Scene“ und Cupido in Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ zu ihrem Opernrepertoire.
Auch im Konzertfach war die Sopranistin bisher als Solosopran in Joseph Haydns „Stabat Mater“, W.A. Mozarts „Exsultate, Jubilate“, Saint-Saëns „Oratorio de Noël“, J. S. Bachs Johannes-Passion sowie dessen Weihnachtsoratorium und vielen weiteren Bachkantaten u. a. BWV51 („Jauchzet Gott in allen Landen“) zu erleben. Sie sang außerdem in einem Konzert des Bachfestes Stuttgart 2025 mit dem Bach-Consort Wien.
Seit der Spielzeit 2023-24 ist sie Ensemblemitglied der Kinderoper Köln.
Zu ihren Rollen in Köln zählen Libelle/Nashornkäfer in „Marla, die Maifliege“, der Hahn in „Die Bremer Stadtmuskanten“, Bertil in „Nils Karlsson Däumling“, Fräulein Andacht in „Pünktchen und Anton“, Mercutio in Blachers „Romeo und Julia“, eine der Nichten in „Peter Grimes“, eine Doppelgängerin von E in der Uraufführung „INES“ und Sandmännchen/Taumännchen in „Hänsel und Gretel“. Im November 2024 folgten die Dorinda in Händels „Orlando“, Frasquita in „Carmen“ und Königin der Nacht in der „Zauberflöte für Jung und Alt“. Außerdem sang Alina König Rannenberg in der Community-Opera „Superheldennormalos“ und in Saariahos „La Passion de Simone.“
In der Spielzeit 2025-26 ist sie als Papagena in „Die Zauberflöte“, Krähe Krista in Naskes „Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“, Sandmännchen/Taumännchen in „Hänsel und Gretel“, Frau Gagackel in „Max und Moritz“, Barbarina in „Le nozze di Figaro“, Ännchen in „Freikugeln“ und Giovanna in „Ernani“ zu erleben.
Aktuelle Produktionen mit: Alina König Rannenberg
Der Wunschpunsch
Hänsel und Gretel
Max und Moritz
Le nozze di Figaro
Freikugeln - Der Freischütz in fünf Dimensionen
Ernani
Die Zauberflöte
Alle Termine mit Alina König Rannenberg
November 2025
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Mit Verleihung des Offenbach-Preises
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Dezember 2025
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.
Januar 2026
Premiere
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Februar 2026
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
März 2026
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse für die mobile Oper MAX UND MORITZ wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
April 2026
Premiere
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Premiere
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Mai 2026
Juni 2026
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
Tickets erhalten Sie über das COMEDIA Theater hier. Es ist kein KVB-Ticket enthalten.
August 2025
September 2025
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Oktober 2025
Hinweis auf sensorische Reize: Die Vorstellung beinhaltet schnell wechselnde Licht- oder Stroboskopeffekte.