Kalender

October

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:20
Così fan tutte
02 03
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 - 21:15
Die Frau ohne Schatten
04
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
05
Stadtwald / 10:00 - 14:00
Im Wald mit den Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
06
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
07
Kölner Philharmonie / 20:00 - 22:00
German Conducting Award (Finalkonzert)
08
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:15
Die Frau ohne Schatten
09 10 11
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:15
Die Frau ohne Schatten
12
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
13
Gastspiel Oper / 20:00 - 22:00
Konzert des Operstudios in Lille
14
Gastspiel Oper / 15:00 - 17:00
Konzert des Operstudios in Lille
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
15
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 20:00
The Strangers
16 17 18 19 20 21 22
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:15
Peter Grimes
23 24 25
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Mariana Pineda
26
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Peter Grimes
27
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Mariana Pineda
28
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Peter Grimes
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:00 - 12:30
Mariana Pineda
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:30
Mariana Pineda
30 31
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe

Marco Goecke

Dark Matter II

Sun /
feb 24
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 19:10 / Vorstellung / 17 € - 45 €
Ticket kaufen

Der Vorverkauf hat begonnen!

Inhalt

Nach dem großen Erfolg in Köln 2018 geht „Dark Matter“ in die zweite Runde. Wir zeigen zwei Soli, zwei Pas de Deux und ein Gruppenstück.

„Tué“, getanzt von einer Tänzerin des Staatsballett Hannover, eröffnet den Abend. Marco Goecke kreiert es 2009 anlässlich der Ehrung von Prinzessin Caroline von Monaco für ihr jahrelanges Engagement für den Tanz. Inspiriert hat ihn dazu die Musik der Chansonnière Barbara. Sasha Riva und Simone Repele, langjährige Tänzer des Ballet de l’Opéra de Genève, tanzen den 2022 eigens für sie kreierten Pas de Deux „Eyes Open / Shut Your Eyes“. Das Solo „Äffi“ aus dem Jahre 2005 ist ein Goecke-Klassiker. Zur oftmals ruhigen, fast melancholischen Musik von Jonny Cash lässt Matteo Miccini, Solist des Stuttgarter Ballett, alle Gliedmaßen seines Körpers flattern und vibrieren. Zwei Solisten des Staatsballett Hannover, Rosario Guerra und Louis Steinmetz, zeigen den Pas de Deux „Midnight Raga“, der bisher nur bei der Verleihung des Deutschen Tanzpreises an Marco Goecke im Herbst 2022 in Essen zu sehen war. Ursprünglich hat Goecke das Ballett für zwei Tänzer des Nederlands Dans Theater kreiert, wo es mit dem Theaterpreis „Swan“ prämiert wird. „Don’t think twice, It’s All Right“ – begleitet von diesem Song eröffnet ein Tänzer mit einem vibrierenden, flirrenden Solo zu Gitarren- und Mundharmonikaklängen und zur unverwechselbaren Stimme von Bob Dylan „Whiteout“. Das Ballett Saarbrücken zeigt dieses Gruppenstück, ein relativ frühes Werk von Marco Goecke, das im Sommer 2008 für das Les Ballets de Monte Carlo entsteht.

Marco Goecke, in Wuppertal geboren, erhält seine Ballettausbildung an der Münchner Heinz-Bosl-Stiftung und am Königlichen Konservatorium Den Haag. Erste Engagements führen ihn an die Deutsche Oper Berlin und das Theater Hagen, wo er 2000 erstmals choreografiert. Mit seiner völlig eigenen Bewegungssprache ist er rasch weltweit gefragt und gewinnt mehrere bedeutende Preise. Von 2005 bis 2018 ist er Hauschoreograf am Stuttgarter Ballett und seit 2013 auch am Nederlands Dans Theater. Seit Januar 2019 ist er Artist in Residence bei Gauthier Dance, Stuttgart, und war von 2019-2023 Ballettdirektor am Staatstheater Hannover. 2022 wird Goecke in Essen mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet.

Weitere Termine