Kalender

October

MO DI MI DO FR SA SO
01
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 - 19:20
Così fan tutte
02 03
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 - 21:30
Die Frau ohne Schatten
04
Stadtwald / 10:00 - 14:00
Im Wald mit den Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
05
Stadtwald / 10:00 - 14:00
Im Wald mit den Bremer Stadtmusikanten
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 - 22:50
Così fan tutte
06
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
07
Kölner Philharmonie / 20:00 - 22:00
German Conducting Award (Finalkonzert)
08
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 - 20:30
Die Frau ohne Schatten
09 10 11
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 22:30
Die Frau ohne Schatten
12
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
13
Gastspiel Oper / 20:00 - 22:00
Konzert des Operstudios in Lille
14
Gastspiel Oper / 15:00 - 17:00
Konzert des Operstudios in Lille
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:30
The Strangers
15
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 20:00
The Strangers
16 17 18 19 20 21 22
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 - 21:15
Peter Grimes
23 24 25
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Mariana Pineda
26
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Peter Grimes
27
StaatenHaus Saal 3 / 19:30 - 21:00
Mariana Pineda
28
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 - 22:45
Peter Grimes
29
StaatenHaus Saal 3 / 11:00 - 12:30
Mariana Pineda
StaatenHaus Saal 3 / 18:00 - 19:30
Mariana Pineda
30 31
StaatenHaus / 18:00 - 20:30
Soiree mit öffentlicher Probe

Pablo Ruiz

Vita

Der Bariton Pablo Ruiz absolvierte die Escuela Superior de Canto de Madrid und besuchte Meisterkurse an der Accademia Chigiana di Siena bei Renato Bruson und beim Rossini Opera Festival in Pesaro bei Alberto Zedda, wo er 2015 als Don Profondo in Rossinis „Il viaggio a Reims“ beim Rossini Opera Festival in Pesaro mitwirkte. In den folgenden Spielzeiten war er als Dottore Malatesta in Donizettis „Don Pasquale“ am Teatro Donizetti di Bergamo, Teatro Sociale di Como, Teatro Pergolesi di Jesi, Teatro Ponchielli di Cremona und am Teatro Fraschini de Pavia, als Dandini in Rossinis „La Cenerentola“ an den Theatern von Lucca und Ravenna, als Don Magnifico („La Cenerentola“) am Teatro Rossini di Pesaro sowie als Bartolo in Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ am Teatro delle Muse di Ancona zu erleben.

Aktuelle Engagements umfassen Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ (Bartolo) am Théâtre des Champs-Elysées in Paris und an der Opèra de Marseille, Mozarts “Die Zauberflöte” auf Teneriffa, Donizettis „L’elisir d’amore” (Dulcamara) in Pamplona, „Il barbiere di Siviglia“ (Bartolo), „L’elisir d’amore” (Dulcamara) und Mozarts „Don Giovanni” (Leporello) an der Opéra de Toulon, Rossinis „L’Italiana in Algeri” (Taddeo) an der Ungarischen Staatsoper in Budapest und am Concertgebouw Amsterdam, „Il barbiere di Siviglia“ (Bartolo) in Lima, „La Cenerentola” (Don Magnifico) und „Il barbiere di Siviglia” (Bartolo) an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf unter der Leitung von Marie Jacquot, Rossinis „Il viaggio a Reims“ am Bolschoi Theater Moskau unter der Leitung von Tugan Sokhiev, Puccinis „La Bohéme” an der Opera de Las Palmas, die Titelrolle in „Don Pasquale” an der Nouvel Opéra Fribourg und am Teatro Verdi in Triest, „L’elisir d’Amore” (Belcore) an der Opera de Bilbao, Mozarts „Così fan tutte” (Don Alfonso) am Staatstheater Mainz, „Il barbiere di Siviglia“am Teatro Real de Madrid und an der Opéra Royal de Wallonie sowie Mozarts  „Le Nozze di Figaro” (Figaro) an der Opera de Oviedo.

Der vielbeschäftigte Konzertsolist sang u.a. Rossinis „Petite Messe Solennelle“ beim Festival Terras Sem Sombra in Portugal, Mendelssohns „Elias“, Beethovens Sinfonie Nr. 9, Faurés Requiem, Puccinis „Messa di Gloria”, die „Petite Messe Solennelle“, Mozarts Krönungsmesse und Requiem sowie Brahms’ „Ein Deutsches Requiem“ im Auditorio Nacional in Madrid, die „Petite Messe Solennelle“ und Haydns „Schöpfung“ am Théatre Wolubilis in Brüssel und Berlioz’ „L’Enfance du Christ” in Oviedo.

Pablo Ruiz ist Gewinner mehrerer Wettbewerbe, darunter der ASLICO-Wettbewerb 2015 im Teatro Sociale di Como, der zweite Preis beim Internationalen Wettbewerb "Ciudad de Logroño" 2012 und der Preis für den besten Zarzuela-Vortrag beim Internationalen Gesangswettbewerb 2013 in Madrid.

Pablo Ruiz stellt sich in der Spielzeit 2022.23 als Don Magnifico in Rossinis „La Cenerentola“ an der Oper Köln vor.“

 

Veranstaltungen mit Pablo Ruiz

Vergangene Veranstaltungen