Lucas Singer

Vita
Seit vielen Jahren gehört der Bass Lucas Singer zum festen Ensemble der Oper Köln, an der er sich in den letzten Spielzeiten ein breites Repertoire erarbeiten konnte. So war er hier u. a. als Sarastro in „Die Zauberflöte“, Eremit in „Der Freischütz“, Publio in „La clemenza di Tito“, Zuniga in „Carmen“, Biterolf in „Tannhäuser“, Masetto in „Don Giovanni“, Timur in „Turandot“, Pistola in „Falstaff“ und als Tod / Lautsprecher in Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“ zu erleben. Weitere Partien übernahm er u. a. in „Die Soldaten“ von Bernd Alois Zimmermann, in „Peter Grimes“ von Benjamin Britten, in Orffs „Die Kluge“ und in Beethovens „Fidelio“.
Begonnen hat Lucas Singer seine Karriere im Internationalen Opernstudio der Oper Köln, in der Spielzeit 2014.15 wechselte er ins feste Ensemble der Oper Köln. In den letzten Jahren folgten erfolgreiche Debüts am Staatstheater Karlsruhe, dem Nationaltheater Mannheim, der Oper Kiel, dem Landestheater Coburg, dem Theater Basel und an der Komischen Oper Berlin. Neben seinen Bühnenverpflichtungen geht Lucas Singer einer regen Konzerttätigkeit nach, wie Aufnahmen beispielsweise von J. S. Bachs h-Moll-Messe beim Label Spektral und geistlichen Werken von Otto Nicolai im Carus-Verlag dokumentieren. Sein Repertoire reicht dabei von den Vokalwerken der Renaissance bis hin zu den großen romantischen Oratorien. Konzertreisen und Gastspiele führten den Bassisten bis in die USA und nach Mittelamerika. Aber auch das Kunstlied liegt dem Bassisten sehr am Herzen, und so ist er immer wieder mit unterschiedlichen Programmen zu erleben, die sich speziell dieser Gattung widmen. An der Oper Köln gestaltete er u.a. die Partie des Sarastro in Mozarts „Die Zauberflöte“, Wagner in Gounods „Faust“, die Doppelrolle Adler/Stimme des Zeus in Braunfels’ „Die Vögel“, Fafner („Das Rheingold für Jung und Alt“), Zuniga („Carmen“), Der Bauer („Die Kluge“), Osmin („Die Entführung aus dem Serail“), in York Höllers „Der Meister und Margarita“ die Rollen Chefredakteur Berlioz /Archibald Archibaldowitsch und Panthée in „Les Troyens“. Zu seinen jüngsten Rollen in Köln zählen u.a. Daland in „Der fliegende Holländer“, Don Alfonso in „Così fan tutte“, Swallow in „Peter Grimes“, Angelotti in „Tosca“, Tom in „Un ballo in maschera“, Seneca in „L’incoronazione di Poppea“, Benoit/Alcindoro in „La Bohème“, Pfleger des Orest in „Elektra“, Oberpriester des Baal in „Nabucco“, Zuniga in „Carmen“, die Bassrollen in der Uraufführung „Die letzten Tage der Menschheit“, Ernst in der Kinderoper „Die Bremer Stadtmusikanten“ und Sarastro in „Die Zauberflöte für Jung und Alt“.
An der Oper Leipzig gastierte er als Swallow in Peter Grimes“, am Konzerthaus Dortmund als Amtmann in „Werther“ und bei den Bayreuther Festspielen 2024 als Daland in der Kinderoper „Der fliegende Holländer“. Als Obrist in Zimmermanns „Die Soldaten“ war er in einer Produktion von Calixto Bieito in der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg und der Philharmonie de Paris zu erleben. Am Saarländischen Staatstheater war er als Timur in „Turandot“ zu Gast.
In der Spielzeit 25.26 singt Lucas Singer wieder Sarastro in „Die Zauberflöte“, Fafner in „Das Rheingold“, Bartolo in „Le nozze di Figaro“, Timur in „Turandot“ und Maeldictus Made in der Kinderoper „Der Wunschpunsch“ von Elisabeth Naske. Außerdem singt er mit dem Kammerorchester des Gürzenich-Orchesters in einem Programm barocker Komponisten.
Aktuelle Produktionen mit: Lucas Singer
Alle Termine mit Lucas Singer
September 2025
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Oktober 2025
Premiere
November 2025
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Dezember 2025
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
Als Schulklasse wenden Sie sich bitte direkt an gruppen@buehnen.koeln
März 2026
Premiere
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.