Vita
Der österreichische Bassbariton sammelte seine ersten musikalischen Erfahrungen als Sopransolist der Innsbrucker Capellknaben und war ab 2007 Mitglied des Konzertchores der Wiltener Sängerknaben. Er schloss an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien seinen Bachelor im Konzertfach Gesang bei Karl-Heinz Hanser, sein Masterstudium Lied und Oratorium bei Florian Boesch ab. Hoffmann ist Preisträger des »Musica Juventutis«-Wettbewerbs im Wiener Konzerthaus und des Liedauswahlspieles »Songbook« des Österreichischen Rundfunks sowie Gewinner des ersten Tiroler Klassik Sängerpreises. Von 2015 bis 2017 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln und wechselte anschließend ins feste Ensemble.
Das Publikum der Oper Köln kennt ihn u. a. als Schaunard in »La Bohème«, Collatinus in »The Rape of Lucretia«, Harašta in »Das schlaue Füchslein«, Pluto in »Orpheus in der Unterwelt«, Marchese d’Obigny in »La Traviata«, Figaro in »Le nozze di Figaro«, 1. Soldat in »Salome«, Wotan in »Die Walküre für Jung und Alt«, als Erzbischof von Reims / Florent d’Illiers in »Jeanne d’Arc – Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna« und durch seine Mitwirkung bei den »Comedian Harmonists«.
Von Köln aus führten ihn Gastengagements zur Nederlandse Reisopera und an das Theater Bonn sowie an das Tiroler Landestheater.
Hoffmann ist auch als Konzert- und Oratoriensänger tätig, so gastierte er als Konzertsolist in China, Italien, Japan, der Schweiz und Österreich. Auch als Liedsänger gibt er regelmäßig Konzerte, beispielsweise 2019 sein Hausdebüt mit Malcolm Martineau und einem Programm aus Schuberts Liedern im Pierre-Boulez-Saal in Berlin. Zudem ist er zusammen mit seinem Liedpartner Toni Ming Geiger Stipendiat der Heidelberger Liedakademie und arbeitet so auch regelmäßig mit Thomas Hampson zusammen.
2019 wurde er mit dem Offenbachpreis ausgezeichnet. Mit diesem von den ›Freunden der Kölner Oper‹ gestifteten Preis wird ein junges Ensemblemitglied geehrt, das sich durch herausragende Leistungen und besondere Bühnenpräsenz ausgezeichnet hat.
In der Saison 2020.21 gab Matthias Hoffmann an der Oper Köln sein Rollendebüt als Papageno in Mozarts »Die Zauberflöte«. Außerdem war er in der musikalischen Farce »Mazeltov Rachel’e« von Christian von Götz zu hören. Weitere Rollen umfassen Alter Fuchs in der Uraufführung von »Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor«, Zuniga in »Carmen«, Korowjew in York Höllers »Der Meister und Margarita« und Papageno in »Die Zauberflöte«.
In der Spielzeit 2022.23 steht er u.a. als Priam in »Les Troyens«, Achilla in »Giulio Cesare in Egitto« und Sprecher / 1. Priester in »Die Zauberflöte« auf der Bühne.
Veranstaltungen mit Matthias Hoffmann
-
01 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
04 So / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 11:00 – 14:10 / SoN
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
08 Do / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 21:10 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
10 Sa / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Sam
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
14 Mi / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / 12 € - 81 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
16 Fr / Jun 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 1 / 17:00 – 22:00 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / P2 / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / So. / SoK / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoG / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 21:00 / SoN / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)+ Einführung & Nachgespräch
Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / WoK / 12 € - 81 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 23:00 / Fr. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Les Troyens (Die Trojaner)Grand Opéra in fünf Akten
Musik und Libretto von Hector Berlioz -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / P / Premiere / 16 € - 125 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / P2 / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:30 / SoN / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung & Nachgespräch
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / WoK / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 21:30 / So. / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:40 / Wiederaufnahme / 15 € - 93 €
Die ZauberflöteEine deutsche Oper in zwei Aufzügen
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musik von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Szenische Einrichtung nach einer Konzeption von Michael Hampe †
in deutscher Sprache -
StaatenHaus Saal 2 / 16:00 – 19:30 / 15 € - 93 €
Giulio Cesare in EgittoOper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani -
StaatenHaus Saal 2 / 19:00 – 22:30 / WoG / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Giulio Cesare in Egitto+ Einführung
Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
Libretto von Nicola Francesco Haym nach Giacomo Francesco Bussani