Paolo Fossa

Upcoming productions
Portrait Paolo Fossa

Vita

Paolo Fossa ist Lehrer, Choreograf und Tänzer. Nach dem Abitur studierte er italienische Literatur und Filmwissenschaft an der Universität Genua, brach das Studium jedoch ab, um seine Karriere als Tänzer fortzusetzen.

Er absolvierte eine Ausbildung zum klassischen und modernen Tänzer mit Lehrbefähigung für modernen Tanz am Teatro di Torino, wo er über vier Jahre lang als Tänzer tätig war und abwechselnd auch am Teatro Nuovo di Torino arbeitete. Außerdem wirkte er an verschiedenen Produktionen der freien Tanzszene mit, die ihn nach Griechenland und Frankreich führten.

Im Jahr 1999 zog er nach Deutschland, wo er an verschiedenen Theatern arbeitete, u.a. in Heidelberg, Bielefeld, Darmstadt und Bremen. Seit 2007 ist er freiberuflich tätig und tanzt in verschiedenen Ensembles in Deutschland und im Ausland. Parallel dazu widmet er sich der Choreografie und dem Unterricht von zeitgenössischem Tanz und Improvisationstechniken auf professionellem Niveau an Akademien, Universitäten, Theatern und unabhängigen Tanzkompanien, darunter die Folkwang Universität der Künste und über 15 Staats- und Stadttheater.

Mit dem Theater Gießen arbeitet er seit 2014 und über acht Jahren als Leiter des zeitgenössischen Tanztrainings für die Tänzer der Kompanie zusammen, wo er drei Auftragsproduktionen als Choreograf realisierte. Er produziert choreografische Arbeiten für verschiedene Festivals und Theater und bildet sich in verschiedenen Seminaren und Kursen weiter.

Im Jahr 2021 erhielt er das TaMed-Zertifikat (für Tanz und Medizin) und begann verschiedene Kooperationen mit diesem Verband als Experte und Berater. Mit der Geburt seiner Tochter im Jahr 2018 intensiviert er seine Tätigkeit als Tanzvermittler und konzentriert sich verstärkt auf die Region Düsseldorf. Er entwickelt neue Bildungsformate, widmet sich der Ausbildung der jungen Generation und verstärkt sein Engagement für einen inklusiveren Tanz. Eine dieser Kooperationen ist das Ausbildungsprojekt für den zeitgenössischen Lehrplan der Shenzhen Art School in China in Zusammenarbeit mit dem TanzArt Festival und dem Theater Gießen in der Person von Tarek Assam.

Paolo Fossa überträgt seine künstlerische Leidenschaft auch auf Projekte mit Menschen, die an psychischen und psychosomatischen Störungen leiden. Er arbeitete fünf Jahre lang mit dem Universitätsklinikum Marburg Gießen und dem Theater Gießen zusammen. Diese Erfahrung motivierte ihn, 2019 den Förderverein für chronisch kranke Menschen Düsseldorf e.V. (KroKi) zu gründen, mit dem Ziel, Kunstprojekte mit chronisch kranken Menschen und Kindern mit gesundheitlichen Problemen und/oder kognitiven Behinderungen durchzuführen. Im Rahmen des Projekts betreute er persönlich vier Projekte in Schulen und in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LVR-Klinik (2022). 2024 wurde KroKi vom Kulturministerium Nordrhein-Westfalen für das Projekt „Treffpunkt Grenze!" ausgezeichnet.

Im Jahr 2022 gründete er in Zusammenarbeit mit Judith-Elisa Kaufmann, der Vorsitzenden von TaMed Austria, den Podcast „Bildungsentwicklung Tanz“ zum Thema Tanzausbildung und Bildung durch Tanz.

Seit 2008 arbeitet er mit der Kompanie DIN A 13 zusammen – zunächst als Tänzer, dann als Lehrer (auch für das M.A.D.E.-Format), als Choreograf und schließlich als Projektmitarbeiter. Seit 2023 ist er Teil des Kernteams des UNIqu@dance-Projekts als Bewegungsforscher und inklusiver Tanz-Bildungsexperte.

Darüber hinaus unterrichtet er seit 2022 regelmäßig im Take-off-Programm des Tanzhauses NRW und im TanzMit-Programm des Ballett am Rhein in über zehn Schulen in der Region Düsseldorf/Duisburg. Außerdem gibt er Kurse und Workshops für Amateure im Tanzhaus NRW und wird regelmäßig zu Seminaren über pädagogische Methoden für Jugendliche und Inklusion eingeladen – unter anderem von der LAG Tanz NRW.

Upcoming productions with: Paolo Fossa

All events with Paolo Fossa

October 2025

26 / 10
Das Rheingold
Richard Wagner
Sun, 6.00 PM to 8.30 PM, StaatenHaus Saal 1

Premiere

Introduction 30 minutes prior to the performance.

More info and cast
Buy ticket
141 € - 21 €
29 / 10
Das Rheingold
Richard Wagner
Wed, 7.30 PM to 10.00 PM, StaatenHaus Saal 1

Introduction 30 minutes prior to the performance.

More info and cast
Buy ticket
96 € - 16 €
31 / 10
Das Rheingold
Richard Wagner
Fri, 7.30 PM to 10.00 PM, StaatenHaus Saal 1

Introduction 30 minutes prior to the performance.

More info and cast
Buy ticket
111 € - 16 €

November 2025

02 / 11
Das Rheingold
Richard Wagner
Sun, 4.00 PM to 6.30 PM, StaatenHaus Saal 1

Introduction 30 minutes prior to the performance.
Follow-up discussion following the performance.

More info and cast
Buy ticket
111 € - 16 €
06 / 11
Das Rheingold
Richard Wagner
Thu, 7.30 PM to 10.00 PM, StaatenHaus Saal 1

Introduction 30 minutes prior to the performance.

More info and cast
Buy ticket
96 € - 16 €
08 / 11
Das Rheingold
Richard Wagner
Sat, 7.30 PM to 10.00 PM, StaatenHaus Saal 1

Introduction 30 minutes prior to the performance.

More info and cast
Buy ticket
111 € - 16 €
14 / 11
Das Rheingold
Richard Wagner
Fri, 7.30 PM to 10.00 PM, StaatenHaus Saal 1

Introduction 30 minutes prior to the performance.

More info and cast
Buy ticket
111 € - 16 €
16 / 11
Das Rheingold
Richard Wagner
Sun, 6.00 PM to 8.30 PM, StaatenHaus Saal 1

Introduction 30 minutes prior to the performance.

More info and cast
Buy ticket
111 € - 16 €