IXA (Claudia Lehmann, Konrad Hempel)

Upcoming productions

Vita

Konrad Hempel und Claudia Lehmann gründeten 2014 das Institut für Experimentelle Angelegenheiten, IXA, das mit einem wachsenden Netzwerk Projekte wissenschaftlich-philosophischen Ursprungs lanciert und realisiert. Mit Tamtam Film produzierten und realisierten sie zum Beispiel den dokumentarischen Essay „Die Sinfonie der Ungewissheit“, der bei den Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2018 Premiere hatte. Am Schauspielhaus Zürich realisierten sie ihren neuesten Film „Was tun“. Gemeinsam konzipieren, realisieren und produzieren sie ebenso mediale Bühneninstallationen und Inszenierungen, wie für „Norma“ an den Noeske Opera Oslo, für „Orestie I-IV“ unter der Theaterregie von Nicolas Stemann am Thalia Theater Hamburg und den Salzburger Festspielen. In der musikalischen Formation Elementarstrategien stehen sie auch gemeinsam auf der Bühne.

Claudia Lehmann ist promovierte Elementarteilchenphysikerin, Filmemacherin und Videokünstlerin. Ihre filmischen Arbeiten reichen von Kurz-, Dokumentar- und Spielfilmen bis zu Musik- und Kunstvideos, Installationen und Performances. Nicht selten geht es um Wahrnehmung, Wirklichkeit oder die Untersuchung von Systemen oder Systemischem. Ihre Filme „Memoryeffekt“ und „Hans im Glück“ feierten 2007 und 2009 Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale). Mit X Filme Creative Pool realisierte sie 2012 die Adaption von Juli Zehs Roman „Schilf“. Daneben konzipiert und realisiert sie seit fast 20 Jahren Videobühnenbilder für das Theater, insbesondere für Nicolas Stemann, wie etwa für „Die Kontrakte des Kaufmanns“ (Thalia Theater Hamburg/Schauspiel Köln, 2009), „Faust I + II“ (Salzburger Festspiele, 2011) oder „Die Schutzbefohlenen“ (Theater der Welt/Thalia Theater Hamburg, 2014). In ihrer langjährigen Zusammenarbeit mit Nicolas Stemann entwickelte sie auch ihre Live-Video-Performances und wirkte bei verschiedenen Inszenierungen mit, u.a. am Deutschen Theater, den Münchner Kammerspielen, der Ruhrtriennale, den Salzburger Festspielen, dem Schauspielhaus Zürich oder der Opera Comique in Paris. 2018 bis 2020 war sie Gastprofessorin für Digitale Medien an der Weißensee Kunsthochschule Berlin, 2019 wurde sie an die Universität Mozarteum Salzburg berufen, wo sie als Professorin für Filmkunst seit 2023 auch das Institut für Open Arts aufbaut und leitet.

Konrad Hempel lebt und arbeitet als bildender Künstler, Komponist und Musiker, Filmemacher und Autor in Berlin. Er studierte Geschichte, Musikwissenschaft und Philosophie und schließlich Visuelle Kommunikation an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Seinen Meisterschüler absolvierte er bei Alexander Jordan und Barbara Junge. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Raum, der Überschneidung von realer und virtueller Welt sowie Text, Sound und Information. Es entstehen Installationen, Klangräume, Video- und Malereiarbeiten, Filme, akustische, visuelle, interaktive und räumliche Kompositionen, die u.a. in der Akademie der Künste, im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und im Museu Enric Monjo in Barcelona zu sehen waren. Aus der Hausbesetzer- und Undergroundszene kommend, war er von 1998 bis 2003 als Gründer Mitglied der offenen Berliner Bühne „Abteilung Hören und Sehen“, einem Experimentierraum zwischen Kunst und Satire. Als Komponist und Musiker beschäftigt er sich mit experimenteller sowie E- und U-Musik; er komponiert aber auch für Filme, Stummfilme und für die Bühne. Mit seinen Musikformationen Yellowback und ALP gastierte er in der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Polen, Tschechien und den USA. Er arbeitet u.a. am Thalia Theater Hamburg, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Zürich, an den Nationaltheatern Luxemburg und Zagreb, an der Norske Opera in Oslo und beim „Seoul Performing Arts Festival“.

Upcoming productions with: IXA (Claudia Lehmann, Konrad Hempel)

All events with IXA (Claudia Lehmann, Konrad Hempel)

July 2025

04 / 07
Die letzten Tage der Menschheit
Philippe Manoury
Fri, 6.00 PM to 9.15 PM, StaatenHaus Saal 1

Introductions 30 minutes before the start of the performance in Saal 3.

More info and cast
Buy ticket
15 € - 110 €
06 / 07
Die letzten Tage der Menschheit
Philippe Manoury
Sun, 6.00 PM to 9.15 PM, StaatenHaus Saal 1

Introductions 30 minutes before the start of the performance in Saal 3.

More info and cast
Buy ticket
15 € - 110 €
09 / 07
Die letzten Tage der Menschheit
Philippe Manoury
Wed, 6.00 PM to 9.15 PM, StaatenHaus Saal 1

Introductions 30 minutes before the start of the performance in Saal 3.

More info and cast
Buy ticket
15 € - 95 €

June 2025

27 / 06
Die letzten Tage der Menschheit
Philippe Manoury
Fri, 6.00 PM to 9.15 PM, StaatenHaus Saal 1

World premiere

Introductions 30 minutes before the start of the performance in Saal 3.

More info and cast
29 / 06
Die letzten Tage der Menschheit
Philippe Manoury
Sun, 4.00 PM to 7.15 PM, StaatenHaus Saal 1

Einführung 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in Saal 3 + Nachgespräch.

More info and cast