Inhalt
Ein Drache bewacht seit Menschengedenken den Nibelungenhort, einen unermesslichen Goldschatz, zu dem auch der zaubermächtige Ring des Nibelungen gehört. Nur einer kann den Drachen besiegen: der, der das Fürchten nicht gelernt hat.
Es ist der junge Siegfried, der ohne jedes Wissen der Vorgeschichte ein Zauberschwert namens Nothung schmiedet, damit den Drachen tötet und so in den Besitz des Rings und des Hortes kommt. Als seine Lippen versehentlich mit dem Drachenblut in Berührung kommen, kann er auf einmal die Sprache der Tiere verstehen. So erfährt er durch einen kleinen Waldvogel, dass es ihm bestimmt ist, durch einen magischen Feuerkreis zu gehen und die schöne Brünnhilde zu erwecken, die vor langer Zeit in tiefen Schlaf versetzt wurde.
Aber natürlich gibt es auf diesem Weg eine Reihe von Hindernissen zu überwinden, denn der Nibelungenzwerg Mime, der Siegfried aufgezogen hat, will ebenfalls in Besitz des Rings kommen. Wie man weiß, verleiht dieser Ring seinem Träger die Herrschaft über die ganze Welt…
Richard Wagners dritter Teil des »Ring des Nibelungen« macht uns mit dem jungen und wilden Siegfried bekannt, der wie eine Art »Super-Held« die Welt retten soll, die sein Großvater, Gott Wotan, leichtfertig aufs Spiel setzte. Romantische Natur-Musik mit sprechenden Vögeln und Drachen, idyllischem Waldesrauschen sowie lebhaft-heiteren Gesangsszenen charakterisiert diese Oper, die in dieser besonderen Fassung für Kinder märchenhaft auf die Bühne gebracht wird.
»EIN FEUERMEER UMFLUTET DIE FRAU, GLÜHENDE FLAMME UMLECKT DEN FELS.«
Besetzung
Inszenierung Brigitta Gillessen / Bühne & Kostüme Christof Cremer / Licht Nicol Hungsberg / Kampfchoreographie Thomas Ziesch / Dramaturgie Tanja Fasching /