Natalia Salinas
Vita
Natalia Salinas wurde in Argentinien geboren und zählt zur jüngeren Generation von Dirigentinnen ihres Landes. Seit ihrem Umzug nach Frankreich im Jahr 2019 ist sie verstärkt in Europa tätig und gastierte bei Festivals und an Theatern in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien. In Lateinamerika dirigierte sie u. a. Orchester in Argentinien, Brasilien, Mexiko, Uruguay und Chile. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Musiktheater. Früh in ihrer Laufbahn war sie regelmäßig am Teatro Colón und am Teatro Argentino de La Plata tätig, wo sie von 2015 bis 2017 als Assistentin arbeitete und 2016 mit Mozarts „Così fan tutte“ ihr Operndebüt gab.
2023 wurde sie mit dem Preis für „Etablierte Dirigentinnen“ bei den National Classical Awards Argentiniens ausgezeichnet. Bereits 2021 erhielt sie den Preis der „Musikjournalist*innen“ Argentiniens als Nachwuchskünstlerin und war Finalistin bei der „Lanyi International Conducting Competition“. In der Saison 2024/25 debütierte sie am Theatro Municipal de São Paulo mit der Orquestra Sinfônica Municipal. Zudem dirigiert sie erstmals die Orquestra Sinfônica Brasileira. 2024 wurde sie in das Jette Parker Artists Programme der Royal Opera House aufgenommen und als Beobachterin an die Opéra National du Rhin eingeladen. Sie nimmt außerdem am Women Opera Makers Workshop des Festival d’Aix-en-Provence teil. 2023 assistierte sie am Teatro Colón bei Hauptproduktionen und leitete Kammeropernprojekte. Sie debütierte bei der Orquesta Filarmónica de Buenos Aires sowie in Mexiko mit der Orquesta del Estado de México und in Italien am Teatro delle Muse in Ancona. In der Spielzeit 2022/23 dirigierte sie eine Ballettproduktion am Konzert Theater St. Gallen. Bereits 2022 leitete sie dort Piazzollas „María de Buenos Aires“ sowie Orchester in Uruguay und Brasilien. Im selben Jahr dirigierte sie Alberto Ginasteras Oratorium „TURBAE ad Passionem Gregorianam op. 43“ erstmals seit 1980 wieder in Argentinien – eine Produktion mit über 200 Mitwirkenden in Zusammenarbeit mit Boosey & Hawkes, der Paul Sacher Stiftung und Georgina Ginastera. Ihr europäisches Operndebüt gab Natalia Salinas 2021 beim Taschenopernfestival Salzburg mit der Uraufführung von Wolfgang Mitterers „Der Kuss“. Im selben Jahr debütierte sie mit der Magdeburgischen Philharmonie und arbeitete mit dem Ensemble Musikfabrik.
Derzeit promoviert sie im Fach Orchesterdirigieren im Rahmen eines deutsch-französischen Programms an der Université de Strasbourg, der Haute École des Arts du Rhin (HEAR) und der Hochschule für Musik Freiburg unter der Leitung von Theodor Guschlbauer. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Werk von Alberto Ginastera. Sie hat einen Masterabschluss mit Schwerpunkt auf Musik des 20. und 21. Jahrhunderts von der HEAR, einen Dirigierabschluss der Universidad Nacional de La Plata und eine pianistische Ausbildung am Conservatorio Provincial de Música de Santa Cruz. 2020 erhielt sie ein Vollstipendium der Nationaluniversität von Mexiko für das erste Diplomprogramm für lateinamerikanische Komponist*innen.
Aktuelle Produktionen mit: Natalia Salinas
Alle Termine mit Natalia Salinas
Mai 2025
Premiere
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
OPERNTAG
Einführung 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in Saal 3 + Nachgespräch.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Juni 2025
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.