Lavinia Dames

Aktuelle Produktionen

Vita

Seit der Saison 2014/15 ist Lavinia Dames festes Ensemblemitglied an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, an der sie u. a. Partien ihres Faches wie Pamina („Die Zauberflöte“), Sophie („Der Rosenkavalier“), Susanna („Le nozze di Figaro“), Zerlina („Don Giovanni“), Gretel („Hänsel und Gretel“), Nanetta („Falstaff“), Norina („Don Pasquale“), Adina („L’elisir d’amore“), Musetta („La Bohème“) und Servilia („La Clemenza di Tito“) sang. 2019 interpretierte sie Anabella in der Uraufführung von Anno Schreiers Oper Schade, dass sie eine Hure war. Darüber hinaus gibt sie Liederabende mit Liedern von Richard Strauss gemeinsam mit dem Pianisten Carson Becke u. a. beim Mosel-Musikfestival. Gastspiele und Auftritte führten sie an die Komische Oper Berlin (Lauretta in „Gianni Schicchi“, Pamina), an die Kungliga Operan Stockholm (Susanna), an die Königliche Oper Kopenhagen (Susanna), an das Theater St. Gallen (Adina), an das Staatstheater Wiesbaden (Servillia), an die Oper Köln (Pamina), das Staatstheater Klagenfurt (Gretel, Isotta in die „Schweigsame Frau“), sowie an die Bayerische Staatsoper München (Isotta). Im Sommer 2024 debütierte sie bei den Bayreuther Festspielen als Blumenmädchen in „Parsifal“.

Darüber hinaus war sie am Wiener Konzerthaus (Schumanns „Das Paradies und die Peri“) und im Wiener Musikvereins zu Gast. Sie konzertiere mit den Dortmunder Philharmonikern (Mahlers 2. Sinfonie, Mendelssohns „Ein Sommernachtstraum“, Brahms „Ein deutsches Requiem“), den Belgrad Philharmonikern (Mahler 2.) sowie mit dem Göttinger Symphonie Orchester (Haydns „Die Schöpfung“). 2019 war sie als Betty in Lortzings Zum Großadmiral im Prinzregententheater mit dem Münchner Rundfunkorchester zu hören und interpretierte in der Saison 2020/21 Benjamin Brittens „Les Illuminations“ mit dem Saarländischen Staatsorchester.

Lavinia Dames war bis 2010 Studentin der Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF) an der Musikhochschule Hannover bei Prof. Gerhard Faulstich. Sie absolvierte ihr Gesangsstudium 2014 mit Auszeichnung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Gabriele Lechner und Peter Edelmann. Sie ist Preisträgerin des Cantilena und des Ferruccio Tagliavini Gesangswettbewerbs sowie Gewinnerin des Kärtner Sparkassen Musikstipendiums. Sie ist mehrfache Stipendiatin der Jungen Musiker Stiftung Bayreuth und in der Spielzeit 2015/16 der Mozart Gesellschaft Dortmund.

Aktuelle Produktionen mit: Lavinia Dames

Alle Termine mit Lavinia Dames

Mai 2025

18 / 05
La Passion de Simone
Kaija Saariaho
So., 18:00 bis 19:20 Uhr, StaatenHaus Saal 3

Premiere

Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.

Mehr Infos und Besetzung
Ticket kaufen
35 € - 50 €
19 / 05
La Passion de Simone
Kaija Saariaho
Mo., 19:30 bis 20:50 Uhr, StaatenHaus Saal 3

Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.

Mehr Infos und Besetzung
Ticket kaufen
35 € - 50 €
25 / 05
La Passion de Simone
Kaija Saariaho
So., 20:00 bis 21:20 Uhr, StaatenHaus Saal 3

Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.

Mehr Infos und Besetzung
Ticket kaufen
35 € - 50 €
28 / 05
La Passion de Simone
Kaija Saariaho
Mi., 18:00 bis 19:20 Uhr, StaatenHaus Saal 3

Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.

Mehr Infos und Besetzung
Ticket kaufen
35 € - 50 €
31 / 05
La Passion de Simone
Kaija Saariaho
Sa., 18:00 bis 19:20 Uhr, StaatenHaus Saal 3

Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.

Mehr Infos und Besetzung
Ticket kaufen
35 € - 50 €