Vita
Kristiane Kaiser studierte am Mozarteum Salzburg und an der Wiener Musikuniversität bei KS Margarita Lilova. Nach erfolgreichen Wettbewerben in Österreich, Deutschland, Italien und Spanien wurde sie 2005 mit der „Eberhard Waechter Medaille“ ausgezeichnet. Schon früh führten sie Gastspiele als Konstanze in „Die Entführung aus dem Serail“ an die Opernhäuser von Dresden, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Karlsruhe und Frankfurt. Sie sang Pamina in „Die Zauberflöte“ am Opernhaus Zürich und an der Kölner Oper, Cleopatra in „Giulio Cesare“ an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf, Contessa in „Le Nozze die Figaro“ an der Semperoper Dresden sowie die Titelpartie in Richard Strauss’ „Arabella“ in Tallinn. Im Sommer 2016 gab sie ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen als Rovena in Nicolais „Il Templario“. Im Juni 2022 wurde Kristiane Kaiser zur österreichischen Kammersängerin ernannt.
Zuletzt gab sie umjubelte Rollendebüts als Rezia in „Oberon“ Elisabeth in „Tannhäuser“ in der Titelpartie von Strauss’ „Salome“, Marie / Marietta in Korngolds „Die tote Stadt“ an der Oper Köln und als Isolde im „Tristan Experiment“ am Theater an der Wien und gastierte erstmalig bei den Bayreuther Festspielen 2022.
In den Jahren 2004 bis 2022 war Kristiane Kaiser Ensemblemitglied der Wiener Volksoper, wo sie u. a. Donna Anna in „Don Giovanni“, Contessa in „Le Nozze Di Figaro“, Fiordiligi in „Cosi fan tutte“ Micaela in „Carmen“, Violetta in „La Traviata“, Marie in „Die verkaufte Braut“, Agathe in „Der Freischütz“, die Titelpartie in „Rusalka“, Wally in „La Wally“, Liu in „Turandot“, Mimi in „La Boheme“, Nedda in „I Pagliacci“ Leonora in „Il Trovatore“, Senta in „Der fliegende Holländer“ oder Diemut in „Feuersnot“verkörperte. Neben ihrem Opernrepertoire singt Kristiane Kaiser auch immer wieder Partien im klassischen Operettenfach wie Rosalinde in „Die Fledermaus“, Gräfin Zedlau in „Wiener Blut“, Lisa in „Das Land des Lächelns“ oder auch die Hauptpartien in „Friederike“, „Paganini“ und „Die Rose von Stambul“.
Im Konzertbereich sang Kristiane Kaiser u.a. Brahms „ein deutsches Reqiuem“, Mendelssohns „Lobgesang“, Beethovens 9. SINFONIE, Mahlers 4. SINFONIE mit der Accademia di Santa Cecilia in Rom, im Le Corum in Montpellier und im Wiener Musikverein.
Veranstaltungen mit Kristiane Kaiser
-
19 Mi / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / WoG / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
21 Fr / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Fr. / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
23 So / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 16:00 – 18:30 / SoN / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung & Nachgespräch
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
26 Mi / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 12 € - 81 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
29 Sa / Apr 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / Sam / SaK / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
05 Fr / Mai 23StaatenHaus Saal 1 / 19:30 – 22:00 / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten -
07 So / Mai 23StaatenHaus Saal 1 / 18:00 – 20:30 / So. / Letzte Aufführung / 15 € - 93 €
Der fliegende Holländer+ Einführung
Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner
Dichtung vom Komponisten