Kathrin Zukowski
Vita
Kathrin Zukowski gab im Sommer 2025 in der konzertanten Aufführung von H.W. Henzes „Das Floß der Medusa“ in der Felsenreitschule ihr viel beachtetes Debüt bei den Salzburger Festspielen (Ingo Metzmacher/ RSO Wien). Im Oktober 2025 wird ihr Debüt an der Staatsoper Berlin als Waldvogel in „Siegfried“ unter Christian Thielemann folgen. An die Wiener Staatsoper kehrt sie im September 2025 als Pamina in „Die Zauberflöte“ zurück.
Im Bereich Konzert singt Kathrin Zukowski Anfang 2026 erneut die traditionellen Neujahrskonzerte mit dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich/ Alfred Eschwé sowie „Ein Sommernachtstraum“ (Mendelssohn Bartholdy) mit dem WDR-Sinfonieorchester/ Marie Jacquot und Werke von G.F. Händel mit dem Bach Consort Wien/ Rubén Dubrovsky im Musikverein Wien.
An der Oper Köln wird sie 2025.26 in der Wiederaufnahme der „Zauberflöte“ in der Rolle der Pamina sowie in den Neuproduktionen „Rheingold“ als Woglinde, in „Le nozze di Figaro“ als Susanna und in „Tancredi“ als Amenaide zu hören sein.
Nach Abschluss ihres Studiums der klassischen Gitarre studierte Kathrin Zukowski Gesangspädagogik sowie Oper / Konzert an der Hochschule für Musik Detmold und absolvierte anschließend den Master Musiktheater / Operngesang an der Theaterakademie August Everding in München bei Lars Woldt. Im Rahmen des Studiums sang sie bereits Arbace in Johann Adolf Hasses „Artaserse“ bei der Eröffnung des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth zusammen mit der Münchner Hofkapelle unter der Leitung von Michael Hofstetter, bei der Münchner BIENNALE 2018 in der Uraufführung „False Good News – Alles klappt“ von Ondřej Adámek im Residenztheater München sowie Fiordiligi in „Così fan tutte“ an der Münchner Kammeroper. In dieser Zeit ist Kathrin Zukowski Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Bielefeld, zweifache Stipendiatin der Hasse-Gesellschaft sowie Preisträgerin des Sonderpreises „Beste Sängerin“ beim Opernwettbewerb „Giangiacomo Guelfi“ in Bozen.
Ab 2018 war sie für zwei Spielzeiten Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln, anschließend wechselte sie 2020.21 ins Ensemble der Oper Köln. Hier war sie unter anderem als Niece in Brittens „Peter Grimes“, Antonia in „Hoffmanns Erzählungen für Kinder“, Marzelline in „Fidelio“, Contessa in Salieris „La scuola de’ gelosi“, Périzade in Offenbachs „Barkouf“, Prinzessin in „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ sowie als Musetta in „La Bohème“ zu erleben. In der Saison 2020.21 gab sie – ebenfalls an der Oper Köln – mit großem Erfolg ihr Rollendebüt als Pamina in Mozarts „Die Zauberflöte“ sowie das Rollendebüt als Susanna in Mozarts „Le nozze di Figaro“ (Stream).
Außerdem trat sie in „Schnittstellen [II]“, eine Produktion der Oper Köln und ein Kooperationsprojekt von Oper Köln und InterArtes e.V., in der Uraufführung „Pepita Lunarium“ von Matej Bonin auf. Zu Kathrin Zukowskis weiteren Partien gehören die Rollendebüts als Gretel in „Hänsel und Gretel“ und Konstanze in „Die Entführung aus dem Serail“ sowie als Micaëla in „Carmen“.
Seit 2022.23 verkörperte Kathrin Zukowski weitere große Rollen in Köln u. a. Donna Clara in „Der Zwerg“, Musetta in „La Bohème“, Cleopatra in „Giulio Cesare in Egitto“, Pamina in „Die Zauberflöte“, Adina in „Der Liebestrank“, E in der Uraufführung von Ondřej Adámeks „INES“ und Ilia in „Idomeneo“. 2023 erhielt sie den Kölner Offenbachpreis, verliehen durch die Freunde der Kölner Oper e.V. Im Januar 2023 war sie als Solistin bei einem Neujahrskonzert des Tonkünstler-Orchesters Wien unter der Leitung von Alfred Eschwé zu Gast. Im Dezember 2024 folgte ihr erster Auftritt an der Wiener Staatsoper als Ighino in Pfitzners „Palestrina“ unter Leitung von Christian Thielemann.
Weitere Gastengagements führten sie zum Tonkünstler Orchester Niederösterreich (u.a. in den Musikverein Wien und nach Grafenegg), an die Opern in Bielefeld, Braunschweig, Hannover und Karlsruhe sowie als Griletta in „Lo Speziale“ zum Haydn Festival nach Brühl.
An der Oper Köln folgten 2024.25 die Rolle des Gabriel in der szenischen Neuproduktion von Haydns „Die Schöpfung“, Donna Anna in „Don Giovanni“ und erstmals die Titelpartie in „Lucia di Lammermoor“.
Aktuelle Produktionen mit: Kathrin Zukowski
Alle Termine mit Kathrin Zukowski
März 2026
Premiere
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Juni 2026
Premiere
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Juli 2026
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.