Vita
Die englische Regisseurin, Choreografin und Autorin debütierte bereits 1987 als Choreografin, noch während sie als junge Tänzerin an den Städtischen Bühnen Münster engagiert war. Gastengagements als Choreografin folgten u. a. an der Wiener Staatsoper, Dresdner Semperoper, Opéra de Monte-Carlo, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, am Nationaltheater Mannheim, an den Staatstheatern von Nürnberg und Braunschweig sowie in Amsterdam, Innsbruck, Düsseldorf, Dortmund, Stuttgart, Italien und Japan.
Seit einigen Jahren arbeitet Jean Renshaw auch als Regisseurin von Opern, Musicals und Theaterstücken. Sie inszenierte und
choreografierte u. a. am Tiroler Landestheater Innsbruck die Ballettoper »Fairy Queen« von Henry Purcell und »Kiss Me, Kate« von Cole Porter sowie am Stadttheater Fürth das Musical »A Little Night Music« von Stephen Sondheim. Für das Landestheater Coburg entstanden die vielbeachtete Deutsche Erstaufführung des Musicals »Curtains« von John Kander und Fred Ebb, aber auch Opern wie Humperdincks »Hänsel und Gretel« und Donizettis »L’elisir d’amore«. An der Hamburger Kammeroper realisierte sie Giovanni Paisiellos barockes Opernspektakel »König Theodor in Venedig« und am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken Mozarts »Così fan tutte«. Am Theater an der Wien setzte Jean Renshaw Antonio Salieris »La scuola de’ gelosi« und Gassmanns »Gli uccellatori« in Szene, die beide auch an der Oper Köln zu sehen waren. Außerdem hat sie dort zusammen mit Autor Dieter Senft eine Semi-Oper zur Musik von Henry Purcell entwickelt: »Die Zauberinsel« (nach »Der Sturm« von William Shakespeare) entstand im Herbst 2018 als Koproduktion der Oper Köln und des Theater an der Wien.
In der Spielzeit 2021.22 inszeniert sie an der Oper Köln Berlioz’ »Béatrice et Bénédict«.
Vergangene Veranstaltungen
-
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / P / Kölner Erstaufführung / 16 € - 125 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / P2 / 12 € - 81 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / So. / 15 € - 93 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / WoG / WoK / 12 € - 69 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 19:30 – 21:45 / Fr. / 12 € - 81 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln -
StaatenHaus Saal 2 / 18:00 – 20:15 / SoN / Letzte Aufführung / 12 € - 81 €
Béatrice et BénédictKölner Erstaufführung
Opéra-comique in zwei Akten
Libretto vom Komponisten frei nach William Shakespeares »Viel Lärm um nichts«
Musik von Hector Berlioz (1803 - 1869)
Dialogfassung von Jean Renshaw
in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln